DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| Top-Themen der Wirtschaft 2025 |
|
| |
Energiewende anpacken: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt | |
|
| | | Deutschland kommt beim Auf- und Ausbau des Wasserstoffmarktes nur langsam voran – zu langsam für die Unternehmen auf dem Weg zur betrieblichen Klimaneutralität und zu langsam für den internationalen Wettbewerb. Um das dringend erforderliche höhere Tempo zu erreichen, braucht es insbesondere einen klaren regulatorischen Rahmen, eine leistungsfähige Infrastruktur sowie mehr Forschung und Entwicklung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Auftragseingänge bleiben auch im Februar schwach | |
|
| ©onurdongel / E+ / Getty Images
|
| | DIHK-Experte Zenzen: Konjunktur verharrt im Keller
|
| (04.04.2025) Die Auftragsbücher in der deutschen Industrie sind weiterhin nur schwach gefüllt. Einen wichtigen Grund dafür sieht DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen in den vielen aktuellen Unsicherheiten im In- und Ausland.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Mit Stromspeichern die Potenziale erneuerbarer Energien heben | |
|
| ©Petmal / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK-BVES-Leitfaden informiert über den Einsatz in Industrie und Gewerbe
|
| (03.04.2025) Die Energiewende braucht Energiespeicher. Welche Möglichkeiten heutige Technologien den Unternehmen dabei bieten, hat die DIHK jetzt gemeinsam mit dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) in einem Leitfaden zusammengefasst.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Treier: "Auf neue US-Zölle mit Weitsicht reagieren" | |
|
| ©European Union 2025 / Dati Bendo
|
| | DIHK-Außenwirtschaftschef nennt "Befreiungstag" einen Belastungstag
|
| (03.04.2025) US-Präsident Trump hat erwartungsgemäß neue Zölle auf Importe in die Vereinigten Staaten ausgerufen. Die DIHK rät zum Ausbau alternativer Handelsbeziehungen und zur Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Japan: Stabiler Partner in Zeiten geopolitischer Umbrüche | |
|
| ©Asia-Pacific Images Studie / Getty Images Plus
|
| | AHK und KPMG veröffentlichen aktuelle Geschäftsklima-Umfrage
|
| (02.04.2025) Die in Japan aktiven deutschen Unternehmen schätzen den Inselstaat als stabilen und zugleich profitablen Markt. Das zeigt die neue Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan) und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG Deutschland.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Es muss sich lohnen, in diesem Land ein Unternehmen zu führen" | |
|
| ©Sean Gallup / Getty Images News
|
| | Verbände veröffentlichen Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen
|
| (02.04.2025) Deutschland steckt in einer schweren wirtschaftlichen Krise, aus der nur tiefgreifende Reformen führen können. Die Zwischenergebnisse des von Union und SPD derzeit verhandelten Koalitionsvertrages sind dafür nach Einschätzung der Wirtschaft unzureichend.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Jetzt den Beschleunigungsturbo anwerfen | |
|
| ©ollo / E+ / Getty Images
|
| | DIHK-Hauptgeschäftsführerin Melnikov zur Verkehrsministerkonferenz
|
| (02.04.2025) Es braucht mehr Tempo und mehr Planungssicherheit: Dass das Infrastrukturpaket allein nicht die erforderlichen Verkehrskapazitäten schafft, stellt DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov anlässlich der Verkehrsministerkonferenz am 2. April klar.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Mercosur-Abkommen bietet Potenzial – aber nicht ohne Hürden | |
|
| ©Europäische Union / Dati Bendo
|
| | DIHK legt Sonderauswertung der Umfrage "Going International" vor
|
| (01.04.2025) Das EU-Mercosur-Abkommen sorgt für positive Reaktionen in der deutschen Wirtschaft. Das geht aus der Umfrage "Going International 2025" hervor, die die DIHK am 27. März vorgestellt hat.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Aus eins mach zwei: Fachkräfte per Familiennachzug | |
|
| | | Wie ein Paar aus Brasilien in Düsseldorf eine gemeinsame Zukunft aufbaut
|
| (01.04.2025) Damit ausländische Fachkräfte gerne und langfristig in Deutschland arbeiten wollen, bietet das Gesetz die Möglichkeit des Familiennachzugs. Das verbessert nicht nur die Bleibeperspektive der Mitarbeitenden, es kommen so auch oft weitere qualifizierte Menschen ins Land. Ein Bericht aus der Praxis.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Go international": Bis zu 60.000 Euro für bayerische Betriebe | |
|
| | | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte in Bayern können bei der Erschließung neuer Absatzmärkte Fördermittel von maximal 60.000 Euro erhalten. Mit dem Programm "Go International" unterstützen die bayerischen IHKs und Handwerkskammern KMU bei der Internationalisierung. Die Finanzierung von bis zu 30.000 Euro je Zielmarkt (zwei können gefördert werden) stammt aus Mitteln des Freistaates Bayern und des EFRE-Förderprogramms der EU.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Tourismusforum Ruhr: Sportliche Großereignisse richtig nutzen | |
|
| © Chris Ryan / OJO Images / Getty Images
|
| | Im Juli finden in der Region Rhein-Ruhr und Berlin die FISU World University Games statt. Die Ruhr-IHKs stellen deshalb die wirtschaftlichen Chancen, die sportliche Großereignisse mit sich bringen, in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Tourismusforums. Interessierte erwartet am 9. Mai in Oberhausen ein spannendes Programm mit Vorträgen, Best Practices, einem Topgolf-Erlebnis und viel Gelegenheit zum Netzwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung erforderlich.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK in Berlin: Referent Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums |
|
| | IHK in Augsburg: Sachbearbeiter Beitrag |
| IHK in Bochum: Referent Mobilität |
| IHK Braunschweig: Referent Innovation |
| IHK in Duisburg: Teamleiter Mobilität, Verkehr und Logistik |
| IHK in Freiburg: Assistent der Hauptgeschäftsführung |
| HK Hamburg: Sachbearbeiter Anerkennungsberatung |
| IHK Nord in Hamburg: Wissenschaftlicher Referent |
| IHK in Kiel: IT-Mitarbeiter im 1st- und 2nd-Level-Support |
| IHK in Konstanz: Sachbearbeiter Recht/Steuern | Referent Umwelt |
| IHK in Lübeck: Referent Verkehrswirtschaft, -infrastruktur und Mobilität |
| IHK in Münster: Referent Recht |
| IHK in Reutlingen: Assistent International & internationale Fachkräfte |
| IHK in Stuttgart: Ausbildungsmeister für technisch-gewerbliche Ausbildungsberufe (Einsatzort: Remshalden) |
| IHK in Villingen-Schwenningen: Rechtsreferent |
| IHK in Weingarten: Mitarbeiter Service-Center | Auszubildender Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement |
| IHK in Würzburg: Berater Recht und Steuern |
|
| | AHK USA in New York (GACC): Project Manager Consulting |
|
| | IHK-GfI in Dortmund: Software-Developer (Java) | Software-Developer (Net) | Product Owner Managed Services |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|