DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| Top-Themen der Wirtschaft 2025 |
|
| |
Höher, schneller, weiter – dem Wachstumstreiber Innovation mehr Spielraum geben | |
|
| | | Unternehmen müssen kreative Ideen entwickeln und umsetzen können, damit sie in der Lage sind, auf den Weltmärkten zu bestehen – doch die Innovationsdynamik der Betriebe hierzulande stockt. Die DIHK drängt auf eine Stärkung von Forschung und Innovation und nennt als wichtige Ansatzpunkte mehr Tempo und Praxisnähe bei Förderprogrammen, Reallaboren und bei der Etablierung einer wirkungsvollen Hightech-Agenda.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK empfiehlt im US-Zollstreit einen kühlen Kopf | |
|
| © AFP Photo / Brendan Smialowski / Getty Images
|
| | Volker Treier: Politisch eine dauerhaft tragfähige Lösung finden
|
| (30.05.2025) Das Hickhack um die US-Zölle geht weiter. Mit der juristischen Auseinandersetzung in den USA ist die Lage noch unübersichtlicher geworden. Die DIHK rät zum unbeirrten Dialog.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Schwarz-rotes "Sofortprogramm" ein erster wichtiger Schritt | |
|
| | | Für eine Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik braucht es aber noch mehr
|
| (29.05.2025) Bis zu den Sommerferien will die neue Bundesregierung Entlastungen für Unternehmen und zentrale Reformen auf den Weg bringen. Das jetzt vom schwarz-roten Koalitionsausschuss beschlossene Sofortprogramm bewertet die DIHK als "guten Anfang".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Klimaschutz und Wirtschaft: "Beides im Blick behalten" | |
|
| ©querbeet / E+ / Getty Images
|
| | DIHK hinterfragt Analyse der Kommission zum EU-Klimaziel 2030
|
| (28.05.2025) Die EU-Kommission zeigt sich zuversichtlich, dass die europäischen Treibhausgasemissionen 2030 gegenüber 1990 mehr als halbiert werden können. Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer, teilt diesen Optimismus nicht.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups kohärent umsetzen | |
|
| ©gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK mahnt enge Einbindung der Wirtschaft an
|
| (28.05.2025) Mit ihrer neuen "Start-up- und Scale-up-Strategie" möchte die EU-Kommission innovativen Unternehmen den Weg zu mehr Wachstum ebnen. Aus Sicht der deutschen Wirtschaft ein sehr wichtiges Ziel – das am besten im Dialog mit den Betrieben umgesetzt werden sollte.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Generative KI und Geschäftsentwicklung | |
|
| ©Busakorn Pongparnit / Moment / Getty Images
|
| | Webinar am 6. Juni beleuchtet technische und wirtschaftliche Perspektiven
|
| (28.05.2025) Angebote ausarbeiten, neue Materialkombinationen austüfteln, Dokumente analysieren und mehr: Über die Potenziale generativer künstlicher Intelligenz (KI) können sich Interessierte bei einem Webinar Anfang Juni informieren.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Konjunktur: Unternehmen warten weiter auf Aufbruchssignale | |
|
| ©MStudioImages / E+ / Getty Images
|
| | DIHK-Umfrage Frühsommer 2025 zeichnet pessimistisches Stimmungsbild
|
| (27.05.2025) Nach zwei Jahren Rezession zeichnet sich in der deutschen Wirtschaft noch immer keine nachhaltige Erholung ab. In der neuen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigen zwar einzelne Indikatoren leichte Verbesserungen, doch die Stimmung bei den Unternehmen bleibt überwiegend schlecht.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Was bedeutet das EuGH-Urteil zu Kundenanlagen? | |
|
| ©coolkengzz / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK-Kurzumfrage zeigt: Erhebliche Teile der Wirtschaft betroffen
|
| (26.05.2025) Ende 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen wichtigen Teil der deutschen Energienetz-Systematik infrage gestellt: Dem Urteil zufolge verstößt die Ausgestaltung der "Kundenanlage" gegen EU-Recht. Eine DIHK-Kurzumfrage beleuchtet die Betroffenheit der Betriebe.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Webinarreihe zu KI im Einzelhandel | |
|
| ©Teera Konakan / Moment / Getty Images
|
| | Um wichtige Aspekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) im Einzelhandel geht es in einer fünfteiligen Webinarreihe der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, die am 26. Juni startet: Unter der Überschrift "KI für Unternehmen: Innovationen, Anwendungen und Praxisbeispiele" lernen Sie ab 12:30 Uhr die wesentlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von KI und die Bedeutung von Vernetzung und Datengeschwindigkeit kennen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
NRW-Logistik-Wettbewerb für Kinder gestartet | |
|
| ©Kompetenznetz Logistik.NRW
|
| | Noch bis zum 13. November können sich Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen aus Nordrhein-Westfalen am Ideenwettbewerb "LogistiKids 2025" beteiligen. Mit ihren Projekten sollen die Jüngsten in diesem Jahr spielerisch die Fragen klären, wie Fischstäbchen in die Pfanne kommen beziehungsweise – für die Schulkinder –, wie das Fahrrad ins Geschäft gelangt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von den IHKs des Landes und dem Kompetenznetz Logistik.NRW.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | IHK in Bayreuth: Bilanzbuchhalter |
| IHK Braunschweig: Geschäftsbereichsleiter Wirtschaft |
| IHK Dresden: Mitarbeiter Marketing | Prüfungskoordinator |
| IHK Flensburg: Sachbearbeiter Recht und Steuern | Referent Infrastruktur und Verkehr |
| IHK Koblenz: Mitarbeiter/Generalist Personalwesen |
| IHK in Lübeck: Referent Industrie 4.0 |
| IHK in Mainz: Referent Regionales und Gründung |
| IHK Potsdam: Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation | Studentische Aushilfe Stammdatenverwaltung |
| IHK in Stuttgart: Prüfungskoordinator kaufmännische Berufe (Einsatzort: Esslingen) | Projektkoordinator "Ausbildungsbotschafter" (Einsatzort: Esslingen) | Stabsstellen-Mitarbeiter Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen (Einsatzort: Esslingen) |
|
| | IHK-GfI in Dortmund: Assistent der Geschäftsführung | Infrastructure Specialist – Endpoint Management| Software-Developer – Java | DevOps-Engineer | Agile Coach/Scrum Master | IT Application Manager | Trainer/Consultant für Softwarelösungen |
| ZPA Nord-West in Köln: Koordinator für die Aufgabenerstellung |
|
| | Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer (AHK), Representative Oman: Head of Oman Office |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|