DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Staatliche Beihilfen: Maßhalten im Subventionswettlauf | |
|
| | | Angesichts der Förderpraxis und der günstigen Energiepreise in anderen Weltregionen möchte die EU-Kommission den Beihilferahmen für nationalstaatliche Subventionen erweitern, um insbesondere bei den Grundstoffindustrien Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit voranzubringen. Die DIHK mahnt eine technologieoffene und innovationsfreundliche Ausgestaltung des entsprechenden "Clean Industrial State Aid Framework" an.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
US-Zölle: Planung im Ungewissen | |
|
| ©Yuri_Arcurs / E+ / Getty Images
|
| | Viertes Webinar der DGAP-DIHK-Reihe "Geoökonomie in der Praxis"
|
| (27.06.2025) Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bleibt unberechenbar. Was die Situation für hiesige Unternehmen bedeutet, diskutieren Fachleute aus Wirtschaft und Politik am 8. Juli bei einem neuen Termin aus der Reihe "Geoökonomie in der Praxis".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Europa braucht eindeutige Bekenntnisse | |
|
| ©Christian Dauphin / Getty Images
|
| | DIHK fordert unter anderem Bürokratieabbau, Planungssicherheit und Entlastungen
|
| (26.06.2025) Für eine klare Geschlossenheit der EU und entschiedene Anstrengungen zur Stärkung des Binnenmarktes plädiert DIHK-Präsident Peter Adrian anlässlich des Europäischen Rates Ende Juni.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Beihilferahmen für die Dekarbonisierung offener gestalten | |
|
| ©onurdongel / iStock / Getty Images Plus
|
| | Achim Dercks zum "Draft Clean Industrial State Aid Framework"
|
| (25.06.2025) Die EU-Kommission möchte ihren "Green Industrial Deal" mit einem neuen Beihilferahmen für nationalstaatliche Subventionen flankieren. Das Thema Technologieoffenheit ist nach Auffassung der DIHK dabei allerdings zu kurz gekommen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Stromsteuer-Pläne für viele Betriebe ein "Schlag ins Gesicht" | |
|
| ©Carsten Koall / Getty Images News
|
| | DIHK: Bundesregierung ist in der Pflicht, Wort zu halten
|
| (25.06.2025) Von ihrem Versprechen, die Stromsteuer für alle Branchen auf das EU-Mindestniveau zu senken, ist die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf überraschend abgerückt. In der Wirtschaft sorgt das für Empörung. Die DIHK drängt auf Korrektur im parlamentarischen Verfahren.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
| ©Boonyakiat Chaloemchavalid / iStock / Getty Images Plus
|
| | Neues "breAIkfast"-Webinar am 4. Juli
|
| (25.06.2025) Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der Mega-Themen in der Wirtschaft. Doch wo ist ihr Einsatz sinnvoll? Welche Probleme kann sie lösen? Wie KI etwa im Vertrieb den Unternehmensalltag erleichtern kann, zeigt Anfang Juli ein "breAIkfast"-Webinar am Beispiel von Wintergärten.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Haushaltspläne bringen große Verantwortung mit sich | |
|
| ©Kemter / E+ / Getty Images
|
| | Wirtschaft kritisiert Fehlen der versprochenen Entlastung bei der Stromsteuer
|
| (24.06.2025) Die Regierungspläne zum Bundeshaushalt können nach Auffassung der DIHK nur dann wieder auf Wachstumskurs führen, wenn die zusätzlichen Ausgaben klug genutzt und mit weiteren Anstrengungen flankiert werden. Dass keine allgemeine Senkung der Stromsteuer vorgesehen ist, wertet sie als "große Enttäuschung".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Kanada-Gipfel sendet ein starkes Signal | |
|
| ©European Commission / Dati Bendo
|
| | DIHK: Treffen "mehr als nur ein Fingerzeig für die transatlantischen Beziehungen"
|
| (24.06.2025) Bei ihrem Gipfeltreffen am 23. Juni haben die europäischen und kanadischen Führungsspitzen die Stärkung ihrer strategischen Partnerschaft und eine vertiefte Kooperation auf zahlreichen Feldern beschlossen. Aus Sicht der deutschen Wirtschaft gibt es dabei noch viele Potenziale zu heben.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Adrian: Es kommt nicht allein auf zusätzliche Mittel an | |
|
| ©Bim Creative / iStock / Getty Images Plus
|
| | Sondervermögen mit weiteren Maßnahmen flankieren
|
| (24.06.2025) Das Sondervermögen "Infrastruktur und Klimaneutralität" nimmt Gestalt an. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer bedeutet es einen zwar wichtigen, aber nur einen ersten Schritt hin zu einer Konjunkturerholung.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Über PPAs die Finanzierung der Energiewende absichern | |
|
| ©CHUNYIP WONG / E+ / Getty Images
|
| | 5. Jahreskonferenz der Marktoffensive im September
|
| (23.06.2025) Wie kann der marktgetriebene Ausbau erneuerbarer Energien so gestärkt werden, dass grüner Strom kostengünstig produziert wird und die Ausbauziele erreicht werden können? Darum geht bei der Jahreskonferenz der "Marktoffensive Erneuerbare Energien" am 11. und 12. September. Kurzentschlossene profitieren noch bis Ende Mai von einem Early-Bird-Tarif.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Entlastungen müssen jetzt schnell bei den Betrieben ankommen | |
|
| ©koiguo / Moment / Getty Images
|
| | DIHK warnt vor Verwässerung des Investitionssofortprogramms
|
| (23.06.2025) Während Bund und Länder über die Modalitäten des anstehenden Investitionssofortprogramms verhandeln, erinnert DIHK-Präsident Peter Adrian an die Dringlichkeit der geplanten steuerpolitischen Maßnahmen – und auch weiterer echter Reformen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Export-Impulse sammeln in der Sommerakademie 2025 | |
|
| | | Sommer, Sonne, Zoll-Know-how: Zwischen dem 1. Juli und dem 11. September bietet die IHK-Exportakademie in Stuttgart ein umfassendes Weiterbildungsprogramm mit Zertifikatslehrgängen, praxisnahen Crashkursen, Spezialseminaren und vielem mehr. Behandelt wird beispielsweise das US-Exportkontrollrecht, aber auch Themen wie Konfliktmineralien oder Dual-Use-Güter stehen auf der Agenda der zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
12. IHK-Branchentreff Kreativwirtschaft NRW | |
|
| ©Luis Hinterhaus Productions / Getty Images
|
| | Die Kreativwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Wie kann die Transformation gelingen? Beim 12. IHK-Branchentreff der Arbeitsgemeinschaft IHK NRW am 7. Juli in Münster diskutieren Fachleute über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft kreativen Arbeitens. Freuen Sie sich auf Impulse, Best Practices und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten – vor Ort und digital.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK in Berlin: Werkstudent Unternehmenskultur AHK: Umfragen im AHK-Netz |
| DIHK DEinternational GmbH in Berlin: Werkstudent AHK-Netzwerk |
|
| | IHK in Bremen: Mitarbeiter Rechnungswesen |
| IHK in Darmstadt: IT-Systemadministrator/Client-Support | Assistent der Geschäftsbereichsleiter Unternehmen und Standort |
| IHK Flensburg: Assistent für die Geschäftsstelle in Schleswig (Einsatzort: Schleswig) |
| IHK in Gera: Referent Verkehr/Regionalentwicklung |
| IHK Karlsruhe: Gründungsberater |
| IHK Köln: Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft & Politik: Energie & Transformation und der Geschäftsstelle Rhein-Erft (Einsatzort: Bergheim) |
| IHK in Mainz: Referent Fachkräftesicherung/Anerkennungsberatung |
| IHK Offenbach am Main: Officemanager Innovation und Umwelt |
| IHK Potsdam: Fachbereichsleiter Prüfung und Berufszugang |
| IHK in Regensburg: Bilanzbuchhalter |
| IHK Reutlingen: Berater Gründung und Start-ups |
| IHK Trier: Jurist/Referent Recht | Mitarbeiter Bauleitplanung & Prüfungskoordination |
|
| | AHK Indonesien in Jakarta: Geschäftsführer (Einsatzort: Menteng) |
| AHK USA in Chicago: Director Marketing & Events (Einsatzort: Chicago) |
|
| | IHK-GfI in Dortmund: Informationssicherheits-Management-Experte |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|