DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| Top-Themen der Wirtschaft 2025 |
|
| |
Steuerlast deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich zu hoch | |
|
| | | Die steuerlichen Rahmenbedingungen zählen für die Betriebe in Deutschland klar zu den Standortnachteilen. Derzeit werden Gewinne hierzulande mit rund 30 Prozent belastet. Um ein international wettbewerbsfähiges Niveau zu erreichen – der EU-Durchschnitt etwa liegt bei 21,1 Prozent – muss viel geschehen, von der Abschaffung des Solidaritätszuschlags bis zur Reform der Wegzugsbesteuerung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Einkauf bleibt häufigstes Motiv für einen Stadtbummel | |
|
| ©Westend61 / Getty Images
|
| | IFH-Studie zur Attraktivität der Zentren in Deutschland
|
| (14.02.2025) Wie bewerten Passantinnen und Passanten deutsche Innenstädte? Wer besucht die Zentren? Aus welchem Grund? Und was sollte besser werden? Antworten auf diese Fragen gibt nun eine aktuelle Studie, die das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln unter Mitwirkung der Industrie- und Handelskammern erstellt hat.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wirtschaftskrise kostet Existenzen | |
|
| ©DNY59 / E+ / Getty Images
|
| | DIHK-Chefanalyst Treier zu den jüngsten Insolvenzzahlen
|
| (14.02.2025) Die Pleitewelle nimmt kein Ende: Im vergangenen November erreichte die Zahl der Firmeninsolvenzen ihren höchsten Stand seit zehn Jahren. Für 2025 befürchtet die DIHK sogar eine weitere Verschärfung der Lage.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Ist das Ende der Globalisierung in Sicht? | |
|
| | | Kooperationsveranstaltung am 20. März im Haus der Deutschen Wirtschaft
|
| (14.02.2025) Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten haben weltweit einen erneuten Trend zur De-Globalisierung ausgelöst. Um diesen Prozess der internationalen Entkoppelung heute, aber auch in der Vergangenheit geht es bei einer spannenden Vortragsveranstaltung in Berlin.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Omnibus"-Verordnung mittelstandsfreundlich gestalten | |
|
| ©European Union 2025 / Dati Bendo
|
| | Arbeitsgemeinschaft schreibt der EU-Kommission
|
| (13.02.2025) Das von der EU angekündigte Vereinfachungspaket zu den Sorgfalts- und Berichtspflichten muss vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Alltag konkrete Erleichterungen bringen – dafür macht sich die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand stark.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge | |
|
| © chokchaipoomichaiya / iStock / Getty Images
|
| | Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen größtes Geschäftsrisiko
|
| (13.02.2025) Nach zwei Jahren Rezession droht der deutschen Wirtschaft auch 2025 ein Krisenjahr. Das geht aus der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage hervor, an der sich rund 23.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen in Deutschland beteiligt haben.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Kasachstans kritische Rohstoffe erforschen | |
|
| ©Kyrylo Neiezhmakov / iStock / Getty Images Plus
|
| | Neue Roadshow-Termine des German Mining & Resources Network
|
| (13.02.2025) Kasachstan produziert 19 der 34 von der Europäischen Union aufgelisteten kritischen Rohstoffe. 19 gute Gründe für deutsche Unternehmen, sich mit dem "Juwel Zentralasiens" zu beschäftigen. Ein Webinar am 20. Februar informiert über Potenziale und Partner vor Ort.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
CBAM-Vereinfachung "dringend und zwingend" | |
|
| ©simonkr / E+ / Getty Images
|
| | Melnikov: Grundsätzlich gute Idee nicht ad absurdum führen
|
| (12.02.2025) Die EU-Kommission plant Presseberichten zufolge, den CO₂-Importzoll CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) zu entschärfen. Aus Sicht der Wirtschaft ist dieser Schritt unbedingt geboten.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK: Zollspirale ist "keine Option" | |
|
| ©Juergen Haffa / iStock / Getty Images Plus
|
| | Volker Treier bewertet die jüngsten US-Pläne als Warnsignal
|
| (12.02.2025) US-Präsident Donald Trump setzt seine Zoll-Offensive fort und hat nun 25-prozentige Abgaben auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA auf den Weg gebracht. Die DIHK warnt vor "spürbaren Folgen" und fordert die Politik auf, zu handeln.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Endlich wieder über Wirtschaft reden" | |
|
| | | Helena Melnikov im Interview mit dem "Handelsblatt"
|
| (10.02.2025) In ihrem ersten Interview als DIHK-Hauptgeschäftsführerin hat Helena Melnikov einen raschen und grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik angemahnt. Die nächste Bundesregierung müsse "die Chance ergreifen, unser Land mit einer neuen Wirtschaftspolitik wieder in Richtung Zukunft zu führen", sagte sie.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Praxistipps für die betriebliche Nachhaltigkeitsberichterstattung | |
|
| ©anyaberkut / iStock / Getty Images
|
| | UBi und Partner informieren Anfang März online über CSRD & Co.
|
| (10.02.2025) Wie messe und dokumentiere ich Biodiversität? Europäisches und nationales Recht verpflichten immer mehr Unternehmen – schrittweise auch kleinere Betriebe – zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Damit hält auch der Faktor biologische Vielfalt Einzug in die Bilanzen. Welche Vorgaben es gibt und wie sie umgesetzt werden können, zeigt Anfang März ein Webinar auf.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Botschafterdialog Lateinamerika Mitte März in Mainz | |
|
| ©Gonzalo Azumendi / Stone / Getty Images
|
| | Über die aktuelle Lage in den wichtigsten Branchen Lateinamerikas und die Chancen, die sich deutschen Unternehmen vor Ort bieten, können sich Interessierte beim "Botschafterdialog Lateinamerika" am 18. März in Mainz informieren. Organisatoren sind der Lateinamerika-Verein, das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium sowie die IHKs aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Auf der Agenda stehen unter anderem ein Panel mit Botschaftern aus sechs lateinamerikanischen Staaten, ein Round-Table-Gespräch sowie eine Networking Session, bei der die Teilnehmenden direkt mit den Diplomaten ins Gespräch kommen können.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Unternehmensnachfolge – wie geht es einfacher? | |
|
| ©Westend61 / Getty Images
|
| | Der Übergang eines Betriebes auf die nächste Generation ist für alle Beteiligten eine Herausforderung und gelingt immer seltener. Wie der schwierige Prozess seitens des Gesetzgebers erleichtert werden könnte, hat jetzt eine von der Justizministerkonferenz eingesetzte Arbeitsgruppe untersucht. Gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Justizministerium laden die NRW-IHKs dazu ein, am 10. März in Düsseldorf die Vorschläge zu diskutieren, Praxiserfahrungen einzubringen und Lösungsansätze für die Zukunft zu erörtern.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK-Podcast zu Ransomware-Angriffen | |
|
| | | Im Zuge ihrer Kampagne "Cybersicher – kurz und knapp" stellt die DIHK sukzessive spannende Podcasts zu einzelnen für Unternehmen besonders relevanten Aspekten der Cybersicherheit vor. In der sechsten Folge erklären DIHK-Expertin Katrin Sobania und Professor Sachar Paulus von der Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim, wie ein typischer Ransomware-Angriff abläuft, wie man vorbeugen kann und was im Ernstfall zu tun ist. Hier geht es direkt zum Podcast:
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK in Berlin: Referent Innovationspolitik | Projektassistent Internationale Märkte | Referent Korruptionsprävention |
| DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn: Assistent Personal |
|
| | IHK in Detmold: Außenwirtschaftsberater Export/Import| Assistent des Abteilungsleiters Berufliche Bildung | Rechtsreferent | Mitarbeiter IT und Digitalisierung |
| IHK in Dillenburg: Teamleiter HR |
| IHK Dresden: Wirtschaftsförderer Geschäftsstelle Riesa |
| IHK Düsseldorf: Content Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Public Affairs |
| IHK in Emden: Referent Berufliche Bildung |
| IHK Flensburg: Fachberater Bildung und Fachkräfte |
| IHK in Hagen: Berater für das Team International |
| HK Hamburg: Prüfungskoordinator Aus- und Fortbildung |
| IHK Köln: Koordinator Landespolitik |
| IHK in Nürnberg: Leiter Geschäftsbereich Innovation & Umwelt |
| IHK in Osnabrück: Projektleiter Nachhaltigkeit/CSR |
| IHK in Stuttgart: Ausbildungsberater mit Schwerpunkt Handel | Bildungsmanager für Weiterbildungslehrgänge mit Schwerpunkt gewerblich-technisch (Einsatzort: Remshalden) |
| IHK Ulm: Berater "Welcome Center" |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|