DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| Top-Themen der Wirtschaft 2025 |
|
| |
Mit entschlossenem Kurswechsel raus aus der Wirtschaftskrise: Fünf Power-Punkte für Wachstum | |
|
| | | Die deutsche Wirtschaft steht vor riesigen Herausforderungen. Dabei sehen die Betriebe die Hauptursache für die aktuelle Krise in der fehlenden wirtschaftspolitischen Verlässlichkeit, das zeigt das neue IHK-Unternehmensbarometer. Die DIHK hat fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert und beschreibt in einem Impulspapier schnell wirksame Lösungsansätze.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Dercks: Wirtschaftskrise belastet den Arbeitsmarkt nachhaltig | |
|
| ©blackCAT / iStock / Getty Images Plus
|
| | Wie die neue Bundesregierung gegensteuern sollte
|
| (28.02.2025) 2,989 Millionen Menschen ohne Job: Angesichts der jüngsten Arbeitsmarktzahlen plädiert die DIHK für Maßnahmen rund um Sozialversicherung und Arbeitszeit, im Renten- und im Gesundheitssystem sowie für gute Zuwanderungsprozesse.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wann ist ein Gewerbe Handwerk? | |
|
| ©Luis Alvarez / DigitalVision / Getty Images
|
| | DIHK und DHKT überarbeiten "Leitfaden Abgrenzung"
|
| (28.02.2025) Ist ein Gewerbe dem Handwerk zuzuordnen, oder zählt es eher zu Industrie, Handel oder Dienstleistungen? Die Zuordnung ist nicht immer einfach und kann sich auch ändern. Die DIHK hilft nun mit einer aktualisierten Fassung des "Leitfadens Abgrenzung".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Europäische Souveränität und Schutz im Handel | |
|
| ©Yaorusheng / Moment / Getty Images
|
| | Drittes Webinar der DGAP-DIHK-Reihe "Geoökonomie in der Praxis"
|
| (28.02.2025) Handelskriege, neue Zölle und ein erstarkender Protektionismus: Deutschland und Europa befinden sich in einem konfliktreichen geoökonomischen Umfeld. Wie die EU hier bestehen kann und welche Rolle die neuen Handelsschutzinstrumente spielen, ist Mitte März Thema in der Veranstaltungsreihe "Geoökonomie in der Praxis".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Was Profis für Glasfaserinfrastruktur können und wissen müssen | |
|
| | | Initiative veröffentlicht Leitfaden mit Qualifikationsprofilen
|
| (27.02.2025) Der Fachkräftemangel gefährdet mittlerweile den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Eines der Probleme: In der Glasfasertechnik gibt es viele Tätigkeitsfelder, für die bisher keine spezifischen Qualifikationsprofile existieren. Ein neuer Leitfaden soll jetzt Abhilfe schaffen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Beirat Innenstadt plädiert für nachhaltige Stärkung der Citys | |
|
| ©Jorg Greuel / Stone / Getty Images
|
| | Papier mit zehn Empfehlungen an das BMWSB übergeben
|
| (27.02.2025) Stadtzentren stehen angesichts laufender Transformationsprozesse vor großen Herausforderungen. Der beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) angesiedelte "Beirat Innenstadt" fordert deshalb die künftige Bundesregierung auf, sich aktiv für die Entwicklung der Stadtzentren einzusetzen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Wir brauchen Innovationsbeschleuniger" | |
|
| ©Westend61 / Getty Images
|
| | Achim Dercks zum EFI-Jahresgutachten 2025
|
| (26.02.2025) Die deutsche Forschungs- und Entwicklungspolitik ist weit vom proklamierten "Deutschland-Tempo" entfernt: In ihrem neuen Jahresgutachten legt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach Einschätzung der DIHK den Finger in die Wunde.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
KMU-Rat engagiert sich für mittelstandsgerechtere Normung | |
|
| | | DIHK im neuen DIN-Gremium vertreten
|
| (26.02.2025) Vom Abmaß bis zur Zentriertoleranz: Normen und Standards bestimmen auch in vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Alltag, sie treffen aber nicht immer deren Bedürfnisse. Ein neues Gremium beim Deutschen Institut für Normung (DIN) soll gegensteuern.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Europa darf seine Industrie nicht weiter aufs Spiel setzen" | |
|
| ©Suphanat Khumsap / iStock / Getty Images
|
| | Peter Adrian zu Clean Industrial Deal und Aktionsplan für bezahlbare Energie
|
| (26.02.2025) Die Pläne der EU-Kommission, die europäische Industrie wieder auf Wachstumskurs zu bringen, treffen auf erheblichen Handlungsbedarf. DIHK-Präsident Peter Adrian verweist auf die wichtigsten Stellschrauben.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Melnikov: Omnibus-Paket nur ein Hoffnungsschimmer | |
|
| ©Jose A. Bernat Bacete / Moment / Getty Images
|
| | DIHK fordert Belastungsmoratorium bis zum Abschluss der Verhandlungen
|
| (25.02.2025) Mit dem sogenannten "Omnibus"-Paket will die EU-Kommission mehrere europäische Richtlinien entschlacken, darunter die Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nach Auffassung der DIHK müssen Unternehmen nun so schnell wie möglich von dem bestehenden "Wust an Regulierungen" entlastet werden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Warnung: Datenklau per Mail und SMS | |
|
| ©zefart / iStock / Getty Images Plus
|
| | Betrüger täuschen DIHK-Hintergrund vor
|
| (25.02.2025) Nach wie vor missbrauchen Betrüger kreativ die IHK-Organisation als Deckmantel für Phishing-Attacken: Derzeit erhalten Unternehmen etwa Mails mit einer "letzten und endgültigen Mahnung, ihre Unternehmensdaten bei "den deutschen lndustrie- und HandeIskammern (DIHK)" zu aktualisieren. Hier erfahren Sie mehr über diese und weitere betrügerische Ansätze.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Drastischer Bürokratieabbau, mehr Tempo und Entlastungen | |
|
| ©RICOWde / Moment Open / Getty Images
|
| | DIHK-Umfrage zeigt, was die Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erwartet
|
| (25.02.2025) Die deutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung drastische Einschnitte bei der Bürokratie, mehr Tempo und Effizienz bei Genehmigungen sowie spürbare Entlastungen bei Abgaben und Stromkosten. Das zeigt eine aktuelle Unternehmensumfrage der DIHK.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Neustart nach der Bundestagswahl ist eine Chance | |
|
| ©PM Images / DigitalVision / Getty Images
|
| | Peter Adrian zu den Ergebnissen vom 23. Februar
|
| (24.02.2025) Rund 83 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgegeben – eine historisch hohe Beteiligung. DIHK-Präsident Peter Adrian sieht die Stunde gekommen, bisherige Blockaden aufzulösen und einen gemeinsamen Weg aus der Wirtschaftskrise zu finden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Webinarreihe: Unternehmensnachfolge richtig angehen | |
|
| ©filadendron / E+ / Getty Images
|
| | Wer übernimmt, wenn der Senior-Chef geht? Die Unternehmensnachfolge kann für mittelständische Betriebe zur großen Herausforderung werden. Eine gemeinsame Webinarreihe der IHKs in Brandenburg beleuchtet, wie sich der Übergang erfolgreich gestalten lässt. Zwischen dem 4. März und dem 20. November bieten die IHKs Cottbus, Ostbrandenburg und Potsdam mehrere Online-Seminare zu zentralen Themen wie rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung und strategische Planung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wettbewerb "Erfolgsraum Altstadt" in Mecklenburg-Vorpommern | |
|
| | | "Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft" gesucht: Die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern prämieren in ihrem Wettbewerb "Erfolgsraum Altstadt" erneut pfiffige Geschäftsideen, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. März bis zum 30. April. Die Regionalsieger werden jeweils am 8. Juli in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin gekürt, der Landespreis soll im September vergeben werden. Erstmals gibt es auch einen Sonderpreis für eine Innenstadtinitiative.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK in Berlin: Assistent/Kaufmann für Büromanagement im Bereich Digitale Wirtschaft, Infrastruktur, Regionalpolitik |
|
| | IHK in Augsburg: Produktmanager bei der IHK Akademie Schwaben |
| IHK Braunschweig: Mitarbeiter Prüfungsorganisation |
| IHK Karlsruhe: Fachberater Gründung, Wachstum, Nachfolge | Sachbearbeiter Prüfungskoordination |
| IHK in Ludwigshafen: Kaufmännischer Mitarbeiter Ausbildung | Kaufmännischer Mitarbeiter Prüfungskoordination |
| IHK in Mannheim: Ingenieur/Naturwissenschaftler als Technologieberater |
| IHK in Stuttgart: Fachberater für öffentliche Ausschreibungen und Vergaberecht |
| IHK in Villingen-Schwenningen: Referent Politische Arbeit |
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
| | |
---|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|