Liebe Leserinnen und Leser,
 

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Leisetreterei ihres Vorgängers beendet, aber wohin führt ihr bisweilen undiplomatischer Ton? Hart im Auftreten gegen China, Russland und die Türkei, aber bislang wenig Konkretes. Bei ihrem aktuellen Auftritt in New York bekennt sie sich zur nuklearen Abschreckung und wirbt zugleich für nukleare Abrüstung. Diese Widersprüche zwischen Realpolitik und Idealismus kann die Grünen-Politikerin nicht länger nur wegmoderieren. Es braucht mehr strategisches Agieren und nicht nur Reden, meint Cicero-Redakteur Volker Resing in seinem Beitrag über die „Undiplomatische Chefdiplomatin“

 

In New York warnte Baerbock auch China vor einem Einmarsch in den kleinen Inselstaat Taiwan. Doch trotz der Warnungen vor chinesischem Säbelrassen bemüht sich Peking um ein besseres Verhältnis zu den Vereinigten Staaten. Die chinesische Führung ergreift nämlich derzeit Maßnahmen, um die unter anderem wegen der strikten Corona-Maßnahmen unter Druck geratene chinesische Wirtschaft zu retten und die Bedenken möglicher Investoren zu zerstreuen. Neben einer Säuberungswelle, die auch prominente Köpfe aus der Wirtschaft trifft, sollen die wirtschaftlichen Beziehungen zum Westen und insbesondere zu den USA verbessert werden, wie die Analystin Viktoria Laura Herczegh zu berichten weiß.

 

Aus weniger fernen Gefilden berichtet der Musikjournalist Axel Brüggemann im vierten Teil seines Bayreuth-Tagebuchs. In der „Walküre“ stimmte für ihn gesanglich und inszenatorisch alles, es war der bisher poetischste Höhepunkt der „Ring“-Inszenierung. Und doch zündet das Ideen-Feuerwerk allein aus Selbstzweck. Dieser „Ring“ ist ein „Ring“ für Klugscheißer

 

Kein Klugscheißer ist der österreichische Oberst Markus Reisner. Der ist vielmehr durch seine kompetenten Analysen zum Ukrainekrieg ein Youtube-Star geworden – ohne Schönfärberei und mit einer mahnenden Botschaft: Der Westen mache sich etwas vor. Die militärische Lage der Russen in der Ukraine sei bei Weitem nicht so schlecht, wie häufig suggeriert wird. Und wie es um die ökonomische Widerstandsfähigkeit des Westens bestellt ist, werde der Winter zeigen. Für Cicero-Autor Alexander Grau ist Reisner schlicht „Der Realist“

 

Ein wenig mehr Realismus täte auch jungen Politikern wie Emilia Fester (Grüne) ganz gut. Sie inszenieren sich gerne als Repräsentanten der Jugend und sehen sich allein schon wegen ihres Alters am argumentativ längeren Hebel. Der größte Unterstützer dieses Inszenierungsprinzips ist die politmediale Elite, was erklärt, warum das Alter immer mehr zum werbenden Aushängeschild im parteipolitischen Machtkampf wird, schreibt der 17-jährige Sebastian Nötzel und fordert: „Keine Macht der Jugend!“

 

Durch das Prostituiertenschutzgesetz von 2017 hat sich die Lage von Prostituierten in Deutschland nicht verbessert. Der ehemalige Kriminaloberrat Helmut Sporer ist überzeugt, dass die meisten Frauen in dem Gewerbe nicht freiwillig tätig sind. Im Interview mit Christine Zinner spricht er über die Situation der Zwangsprostituierten, die Tricks der Menschenhändler und die Vorzüge des Nordischen Modells. Sporers Fazit: „Die deutsche Prostitutionspolitik ist gescheitert.“ 

 

Ihr Ingo Way, Leiter Online-Redaktion

 
 
 
 
Annalena Baerbock
 
Annalena Baerbock in New York 
 
Undiplomatische Chefdiplomatin
 
VON VOLKER RESING
 
 
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Leisetreterei ihres Vorgängers beendet, aber wohin führt der bisweilen undiplomatische Ton der Chefdiplomatin? Hart im Auftreten gegen China, Russland und die Türkei, aber bislang wenig Konkretes. Bei ihrem aktuellen Auftritt in New York bekennt sie sich zur nuklearen Abschreckung und wirbt zugleich für nukleare Abrüstung. Diese Widersprüche zwischen Realpolitik und Idealismus kann die Grünen-Politikerin nicht länger nur wegmoderieren. Es braucht mehr strategisches Agieren und nicht nur Reden.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Xi Jinping
 
Fall Evergrande und andere
 
China setzt auf Säuberungen, um die eigene Wirtschaft zu retten
 
VON VIKTORIA LAURA HERCZEGH
 
 
Die chinesische Führung ergreift Maßnahmen, um die unter anderem wegen der strikten Corona-Maßnahmen unter Druck geratene chinesische Wirtschaft zu retten und die Bedenken möglicher Investoren zu zerstreuen. Neben einer Säuberungswelle, die auch prominente Köpfe aus der Wirtschaft trifft, sollen die wirtschaftlichen Beziehungen zum Westen und insbesondere zu den USA verbessert werden.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Brüggemanns Bayreuth-Tagebuch Teil IV
 
„Walküre“: Bayreuths Wagner-Sudoku oder Wotans krachender 11.000-Euro-Eames-Chair
 
VON AXEL BRÜGGEMANN
 
 
Der Musikjournalist Axel Brüggemann dokumentiert für Cicero seine Eindrücke der Wagner-Festspiele. In der „Walküre“ stimmte gesanglich und inszenatorisch alles, es war der bisher poetischste Höhepunkt der „Ring“-Inszenierung. Und doch zündet das Ideen-Feuerwerk allein aus Selbstzweck. Dieser „Ring“ ist ein „Ring“ für Klugscheißer.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Oberst Markus Reisner
 
Oberst Markus Reisner
 
Der Realist
 
VON ALEXANDER GRAU
 
 
Der österreichische Oberst Markus Reisner ist mit seinen Analysen zum Ukrainekrieg ein Youtube-Star geworden – ohne Schönfärberei und mit einer mahnenden Botschaft.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Emilia Fester
 
Infantile Politik
 
Keine Macht der Jugend!
 
VON SEBASTIAN NÖTZEL
 
 
Junge Politiker wie Emilia Fester (Grüne) inszenieren sich gerne als Repräsentanten der Jugend und sehen sich allein schon wegen ihres Alters am argumentativ längeren Hebel. Der größte Unterstützer dieses Inszenierungsprinzips ist die politmediale Elite, was erklärt, warum das Alter immer mehr zum werbenden Aushängeschild im parteipolitischen Machtkampf wird, schreibt der 17-jährige Sebastian Nötzel.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Prostitution
 
Menschenhandel
 
„Die deutsche Prostitutionspolitik ist gescheitert“
 
INTERVIEW MIT HELMUT SPORER
 
 
Durch das Prostituiertenschutzgesetz von 2017 hat sich die Lage von Prostituierten in Deutschland nicht verbessert. Der ehemalige Kriminaloberrat Helmut Sporer ist überzeugt, dass die meisten Frauen in dem Gewerbe nicht freiwillig tätig sind. Im Interview spricht er über die Situation der Zwangsprostituierten, die Tricks der Menschenhändler und die Vorzüge des Nordischen Modells.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Querdenker
 
Der Fall Lisa-Maria Kellermayr
 
Von Ferndiagnosen und dem „Werther-Effekt“
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Der Suizid einer österreichischen Ärztin, die wegen ihrer politischen Ansichten zu Corona über Monate hinweg bedroht wurde, erhitzt die Gemüter. Der Vorwurf lautet, sie sei von Kritikern der Corona-Maßnahmen in den Tod getrieben worden. Allerdings sind die Gründe für suizidales Verhalten komplex – und je emotionaler die Debatte geführt wird, desto größer auch die Gefahr, dass es zu Nachahmungen kommt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Probe aufs Exempel
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online
 
 
© Cicero 2022