szmtag
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier um zur Webansicht zu gelangen.
Computerwoche

Digitalisierung

Folgen Sie uns auch auf:  Xing Facebook Twitter
Guten Tag, 19. Juli 2016
Industrie 4.0 - Disrupt or be disrupted
aglayan Arkan, IoT-Chef von Microsoft
Industrie 4.0 - Disrupt or be disrupted
Als Verantwortlicher fr die weltweite Entwicklung und Ausfhrung von Microsofts Strategie im Bereich Manufacturing & Resources hat aglayan Arkan einen guten Blick auf die aktuellen Themen Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT). Hier seine Tipps, wie Unternehmen die digitale Transformation angehen sollten. ...mehr »
Ben & Jerry's: Eis-Sicherheit dank IoT
Usecase fr das Internet of Things
Ben & Jerry's: Eis-Sicherheit dank IoT
Smarte Technologien und Sensoren kommen heutzutage bereits in zahlreichen Industrien und Unternehmen zur Anwendung. So auch bei der US-amerikanischen Eiscreme-Institution Ben & Jerry's.  ...mehr »
WERBUNG
Effektiv gegen Cyber-Attacken: Der Intel Security-Ansatz
Die fortschreitende Digitalisierung hat neben Vorteilen auch ihre Schattenseiten: Unternehmen werden täglich über digitale Netzwerke attackiert. Dieses Whitepaper stellt die Sicherheitslösung von Intel Security vor – den vernetzten, dreiteiligen Sicherheitsansatz „Protect – Detect – Correct“.
Erfahren Sie mehr!
Wie vernetzte Fahrzeuge neue Geschftsmodelle ermglichen
Softwarelizenzierung in der Automobilindustrie
Wie vernetzte Fahrzeuge neue Geschftsmodelle ermglichen
Obwohl der Begriff "Connected Car" bereits in aller Munde ist, liegt ein Groteil der zu erwartenden Innovationen noch vor uns. Der berwiegende Anteil aller neuen Technologien wird getrieben von Elektronik und Software.  ...mehr »
So gehen die Auto-Hacker vor
Auto hacken leicht gemacht
So gehen die Auto-Hacker vor
Die Reputation des vernetzten Autos hat in den vergangenen Monaten stark gelitten: Zahlreiche erfolgreiche Fahrzeug-Hacks werfen kein gutes Licht auf die IT-Security-Manahmen der Hersteller. Wir analysieren, wie die Auto-Hacker vorgehen. ...mehr »
Der Tesla-Autopilot-Unfall und die Folgen
Autonomes Fahren: Technologie vs. Mensch
Der Tesla-Autopilot-Unfall und die Folgen
Der tdliche Unfall eines Tesla-Model-S-Besitzers bei aktivierter Autopilot-Funktion wirft Fragen auf. Zum Beispiel die nach der Sicherheit der Technologie fr selbstfahrende Autos. ...mehr »
Wasserwacht prft Suche von Verunglckten per Quadrocopter
Drohnen in der Rettung
Wasserwacht prft Suche von Verunglckten per Quadrocopter
Oft sind es Minuten, die ber Leben und Tod entscheiden. Um bei der Vermisstensuche noch schneller zu werden, hat die Wasserwacht Mnchen Riem ein neues Projekt gestartet. Bei der Suche nach mutmalich ertrunkenen Personen sollen auch Kamera-Drohnen zum Einsatz kommen. ...mehr »
WERBUNG
Mobility für Mitarbeiter: BYOD sicher managen
BYOD stellt IT-Abteilungen vor die Herausforderung, die Mobilgeräte und Netzwerke in ihrer Infrastruktur zu sichern. Dieses Whitepaper listet in knapper Form die wichtigsten Konzepte und Lösungsansätze auf, die Sie für ein sicheres BYOD-Konzept unbedingt brauchen.
Erfahren Sie mehr!
Microsoft und General Electric schlieen IoT-Pakt
Predix auf Azure
Microsoft und General Electric schlieen IoT-Pakt
General Electrics Predix soll knftig auch auf Microsofts Cloud-Infrastruktur Azure laufen. Dort soll die IoT-Plattform eng mit Cloud-Anwendungen von Microsoft verknpft werden, lautet der Plan der beiden Partner. ...mehr »
Smartphone-Healthcare: Der glserne Patient?
Medizin per App
Smartphone-Healthcare: Der glserne Patient?
Die deutsche Landbevlkerung wird immer weniger und immer lter. Wie soll da die medizinische Versorgung in der Flche voll funktionieren? In Mecklenburg-Vorpommern wird ein Teil der Antwort entwickelt - es gibt aber noch viele offene Fragen. ...mehr »
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.

Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ndern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporr aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier:

Adresse ndern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden.

Hier knnen Sie Ihre Daten berprfen: Stimmen Ihre Daten noch?

Fr Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche.

2016 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschftsfhrer: York von Heimburg ; Registergericht: Mnchen HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfltigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH.