Newsletter nicht lesbar? Zur aktuellen HTML-Ansicht.

DIW Berlin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der DIW Newsletter informiert Sie jede Woche über aktuelle Nachrichten, Publikationen und Veranstaltungen des Instituts. Wir hoffen, Ihnen mit dem DIW Newsletter viele interessante und nützliche Informationen zu bieten!

Ihr DIW Berlin

Nachrichten

Zuckersteuer: Erkenntnisse aus dem Ausland gemischt

Softdrink-Konsum in Deutschland besonders hoch, Einführung einer Zuckersteuer immer wieder in Diskussion – Beispiel Dänemark zeigt jedoch: Effekt von Steuer auf zuckerhaltige Getränke hängt stark von Selbstkontrolle der Menschen ab, viele Menschen würden nicht erreicht – Anreize für Produzent*innen, Produkte gesünder zu machen, wären besser geeignet Um die Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums – sowohl ...

05.06.2024

Sie sehen es einfach nicht

Ausgerechnet AfD-Wähler würden von der Politik dieser Partei in Europa benachteiligt werden. Doch viele Anhänger verstehen das nicht – aus falscher Selbsteinschätzung. Bei der anstehenden Europawahl dürften rechtsextreme Parteien – allen voran die AfD – so stark abschneiden wie nie zuvor. Europa könnte erheblich nach rechts rutschen. Eine neue Kurzstudie des DIW Berlin zeigt nun ein erstaunliches Paradox: ...

31.05.2024 | Marcel Fratzscher

Videos

Was die Zuckersteuer alles kann: Nachforscht bei Renke Schmacker

Zucker ist ungesund und Krankheiten fallen auch ökonomisch ins Gewicht. Deshalb hat der Staat ein Interesse, dass sich die Bürger*innen gesund ernähren. DIW-Verhaltensökonom Renke Schmacker hat sich die Zuckersteuer angesehen, die in Dänemark, aber auch in Großbritannien eingeführt worden war.

05.06.2024 | Nachgeforscht

Publikationen

DIW Wochenbericht 23 / 2024

Erfolg einer Zuckersteuer hängt stark von der konkreten Ausgestaltung ab: Interview

2024 | Renke Schmacker, Erich Wittenberg

DIW Wochenbericht 23 / 2024

Zuckersteuer: Reaktion der Konsument*innen hängt stark von deren Selbstkontrolle ab

Steuern auf ungesunde Lebensmittel, zum Beispiel zuckergesüßte Getränke, sollen Verbraucher*innen einen Anreiz geben, sich gesünder zu ernähren. Im Fokus dieser Politik stehen besonders Menschen mit niedriger Selbstkontrolle, die ihren Zuckerkonsum weniger unter Kontrolle haben. Dieser Wochenbericht untersucht anhand der dänischen Steuer auf zuckerhaltige Getränke, ob Konsument*innen mit niedriger ...

2024 | Renke Schmacker

Diskussionspapiere 2086 / 2024

Spatial Competition and Pass-through of Fuel Taxes – Evidence from a Quasi-natural Experiment in Germany

This paper analyses the pass-through rates and their determinants of the temporary German fuel discount in 2022 at its start and its termination. Based on a unique dataset of fuel station characteristics and prices, we employ a Regression Discontinuity in Time (RDiT) methodology to estimate heterogeneous pass-through rates. Our main contribution is to identify the impact of horizontal and vertical ...

2024 | Frederik von Waldow, Heike Link

Veranstaltungen

Schumpeter Berlin School of Economics Macro Seminar

11.06.2024 | Klodiana Istrefi (Banque de France)

BCCP Conference and Policy Forum 2024

Recent developments in AI, such as the much-discussed capabilities and limitations of generative language models like GPT-4, and their policy implications for competition and regulation are the focus of this year's conference. The EU's AI Act could be one of the first steps towards global regulation of AI technologies. On the one hand, task-based predictive systems and new generative tools can...

14.06.2024 | Joanna Bryson (Hertie School Berlin), Alena Buyx (Chair of German Ethics Council), Oren Bar-Gill (Harvard University), Brando Benifei (European Parliament), Francesca Bria (Italian National Innovation Fund), Emilio Calvano (Luiss University), Flavio Calvino (OECD), Joshua Gans (University of Toronto), Moritz Hardt (Max Planck Institute for Intelligent Systems, Tübingen), Amba Kak (AI Now Institute), Maximilian Kasy (Oxford University), Hannes Ullrich

Schumpeter Berlin School of Economics Macro Seminar

18.06.2024 | Leon Huetsch (University of Pennsylvania)

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Am 22. Juni 2024 von 17 bis 24 Uhr öffnen etwa 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin ihre Türen und laden herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. An über 100 Veranstaltungsorten heißt es: staunen, berühren, begreifen! Gemeinsam mit fünf anderen Leibniz-Instituten nimmt das DIW Berlin in den Räumen der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin-Mitte an der Langen Nacht...

22.06.2024 | Florian Griese, Wolf-Peter Schill, Alexander Roth

Schumpeter Berlin School of Economics Macro Seminar

25.06.2024 | tba

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

Twitter LinkedIn Instagram YouTube

Sie möchten Ihre Newsletter-Einstellungen ändern?
Oder den Newsletter abbestellen?