Nachdem Google die AI Overviews bereits umfassend in die Suche integriert hat, folgt jetzt der Roll-out von KI-generierten News-Zusammenfassungen in Discover. Die Funktion soll das User-Erlebnis optimieren, setzt Publisher jedoch unter Druck. |
Mit über 350 Millionen aktiven Nutzer:innen wächst Threads rasant. Jetzt testet Meta den Facebook Login und stellt damit die Weichen für den nächsten großen Wachstumsschub. |
Google hat die beliebte Android-App Öffi aus dem Play Store entfernt. Bisher sind die Gründe hierfür nicht bekannt. (App, Google) |
TikTok ermöglicht es Creatorn jetzt, Beiträge direkt in der App zu timen – ohne Umwege über den Desktop oder externe Tools. Das Update macht es leichter, Content genau dann zu planen, wenn er entstehen soll: spontan, mobil und mit wenigen Klicks. |
Funktioniert Social Commerce auch mit AI-Creatoren? Und was bietet KI-generierter Content an neuen Möglichkeiten im Social Commerce? Das sind die Fragen, denen Kristina Mertens und Jochen Krisch im neuen Social Commerce Chat nachgehen. Siehe dazu auch Kristinas Thesen („Wenn AI die... Weiterlesen › |
Mit bekannter Optik und Bluesky als Unterbau möchte uns die App aus den Fängen von Meta befreien. |
Podcasts ohne Rückkanal? Sascha Lobo will das ändern. In unserem Podcast Interview erklärt er, wie CampfireFM das Podcast-Ökosystem verändert – für Hosts, Marketer, Publisher und alle, die mehr wollen als nur zuhören. |
Des einen Leid ist des anderen Freud: In den letzten Jahren hat sich die Sprachlern-App Duolingo durch cleveres Social-First-Marketing zur Lovebrand der Gen Z aufgeschwungen. Doch dieses Image ist seit einigen Wochen am Bröckeln – und die Konkurrenz nutzt das gezielt mit einer sehr unterhaltsamen Kampagne aus. |
Mit einem Fingertipp zur Antwort: Der neue AI Mode in Circle to Search verändert, wie wir mobil suchen. Google setzt auf Kontext, Bildinhalte und sogar Gaming Support in Echtzeit. |
Kein Mensch erstellt und verwaltet heutzutage einen regelmäßigen Newsletter ohne spezielle Newsletter Software. Meist sind dies webbasierte SaaS-Anwendungen, die von der Empfängerverwaltung über die Content-Erstellung und den Versand bis zum Reporting möglichst viele Prozesse automatisieren. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern eröf |
Ein hoher Website-Traffic allein macht noch keinen erfolgreichen Webshop. Entscheidend ist, ob die Besucher:innen auch tatsächlich etwas kaufen – sprich: konvertieren. Die Kunst liegt also darin, Nutzer:innen nicht nur auf die Seite zu bringen, sondern sie durch gezieltes Customer Engagement so zu begleiten, dass aus einem Besuch ein Kauf wird. |
Direkter Zugang zu eurer Zielgruppe, verbesserte Kundenbindung durch zusätzliche Services, Unterstützung bestehender Prozesse – die Entwicklung einer eigenen App hat für Unternehmen verschiedenster Branchen zahlreiche Vorteile. Wie ihr eure App entwickelt, hängt allerdings davon ab, welche Ziele ihr mit euerer App-Strategie ve |
Sie sind unsere ständigen Begleiter im Alltag: Mobile Apps auf dem Smartphone zählen unsere Schritte, verwalten unsere Fotos oder schlagen uns vor, was wir essen und wen wir dabei daten sollten. Ganz besonders haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Vorzüge von Shopping- und Service-Apps zu schätzen gelernt: Einkaufen, Überweisen, Terminabs |
Am 6. und 7. Mai 2025 ist wieder OMR Festival in der Hamburg Messe. Aussteller, Masterclasses, Side Events – und Bühnen mit spannenden Menschen aus (Digital-) Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport. |
Um das perfekte Rezept zu finden, braucht es die richtigen Zutaten – ob in der Küche oder im E-Commerce. Zu viel Salz ruiniert das Essen, eine unübersichtliche Seitenstruktur ruiniert die Conversion-Rate. Mit A/B-Testing entwickelt ihr den idealen Mix aus Design, Content und Funktionalität für eure Website oder App. Es funktioniert wie ein Pr |