| Die Grenzen zwischen Korrelation und Kausalität sind fließend. Gerade deshalb sollten sie sorgsam gezogen und strikt beachtet werden. Auch im Business kann ihre Verwechslung zu fatalen Fehlschlüssen führen. |
| Der Gründer und CEO der in rechten Kreisen beliebten Twitter-Alternative Parler, John Matze, ist gefeuert worden. Die umstrittene App ist wegen fehlender Content-Moderation derzeit offline. Nach den Ausschreitungen vor dem Kapitol in Washington, die |
| Martin Madlo, Managing Director von Interxion Österreich, lässt im Gespräch mit der COMPUTERWELT das Jahr 2020 Revue passieren, erklärt, was wir aus der Corona-Krise lernen können und skizziert die wichtigsten IT-Trends für das heurige Jahr. [. |
| Ebay legt bemerkenswert gute Quartalszahlen vor. Die Handelsplattform profitiert vom pandemiebedingten Lockdown und kann den eingeschlagenen Kurs weiter halten. Die Handelsplattform Ebay hat im letzten Quartal bemerkenswert gute Geschäfte gemacht. D |
| Microsoft sortiert sein Portfolio an Collaboration- und Communication-Tools unter dem Markennamen Viva neu. |
| Microsoft zollt den Bedingungen der neuen Arbeitswelt Tribut und führt eine Software ein, die das gesamte Unternehmen virtualisiert. Microsoft Viva ist die Firma in der Cloud – mit Teeküche und Yoga-Stunde. Ähnlich wie Google mit seinem Mobile-F |
| Uniregistry, kürzlich von Godaddy übernommen, ist einer der größten Registrare generischer Top-Level-Domains. Nachdem das Geschäft damit nicht in Gang kommt, will der Anbieter seine gTLD nun versteigern. In den Jahren 2014 und 2015 sicherte sich |
| Die Art und Weise, wie eine Lieferung beim Kunden ankommt, ist ein Schlüsselfaktor in der Logistik – die sogenannte Last Mile. Wie können innovative Lösungsansätze aussehen, die sowohl den Verkehr entzerren, als auch Effizienz bringen? Die Zuku |
| Nachdem die Bundesrepublik auf Bloombergs Liste der innovativsten Volkswirtschaften im letzten Jahr den ersten Platz ergattern konnte, reicht es dieses Mal nur noch für Platz 4. Die USA verfehlen dieses Jahr sogar die Top Ten. Seit 2013 ermittelt de |
| Mit Kameras will Amazon die Fahrer seiner Logistikfahrzeuge überwachen und Beweise sichern. Dazu nutzt das Unternehmen die KI-gestützte Kameratechnik eines Startups. Manchmal erweckt es den Eindruck, dass Amazon die schlechte Presse nur so anzieht. |
| Kleine Unternehmen haben oft mit einer Menge Papierkram in der Buchhaltung zu kämpfen. Dazu kommen die ganzen Formalien für deinen Steuerberater. Wie du in Zukunft ganz entspannt durch das Buchhaltungs-Dickicht kommst, erfährst du hier. Ein Rechn |
| 2021 beginnt, wie 2020 endete – wann immer möglich zu Hause. So auch beim Arbeiten. Im Januar hat die Bundesregierung sogar eine Homeoffice-Pflicht ausgesprochen, diese soll vorerst bis zum 15. März gelten. Aber wie geht es danach weiter? Frühe |
| Mit einem radikalen Umbau des gesamten Konzerns will sich der Auto- und Lastwagenbauer Daimler für die Zukunft rüsten und sich wieder stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. „Projekt Fokus“ heißt das Vorhaben, mit dem Vorstandschef O |
| Menschen in Wartezimmern von Arztpraxen schienen lange Zeit ausschließlich über klassische Printmedien mit Werbebotschaften erreicht werden zu können. Wer kennt sie nicht, die Illustrierten und Magazine, die für die wartenden Patienten aufgereiht |
| Der größte Vermögensverwalter der Welt, Grayscale, deckt sich mit weiteren 7.756 Bitcoin ein. Das geht aus einem Dokument der SEC hervor. Der Grayscale Bitcoin Trust hat weitere Investitionen in das digitale Gold getätigt. Das geht aus einem Form |