Ein richtig guter Seelsorger
|
| "Kardinal Meisner ist aus einem tiefen Glauben und einer aufrichtigen Liebe zur Kirche heraus für die frohe Botschaft eingetreten… Dank für seinen treuen und unerschrockenen Einsatz für das Wohl der Menschen in Ost und West." – Papst Franziskus "Kardinal Meisner war eine prägende Gestalt der deutsch-deutschen Geschichte. Seine kritische Stimme wird uns fehlen." – Außenminister Sigmar Gabriel "Kardinal Meisner war ein unverzagter Kämpfer. Er war bereit, öffentlich anzuecken und hielt mit seiner Meinung nicht zurück." – Kardinal Reinhard Marx "Ja, ich mochte ihn… Am meisten beeindruckt hat mich seine Menschlichkeit und sein fast kindlicher Glaube." – Feministin Alice Schwarzer "Man konnte sich an ihm reiben, aber man wusste immer, wofür er stand." – Der Kölner Dompropst Gerd Bachner "Ausgestattet mit einem weiten Herzen fühlte er sich der Caritas sehr verbunden – ein wirkungsvoller Rückhalt für die tatkräftige Nächstenliebe." – Der Kölner Diözesan-Caritaspräsident Frank Hensel "Mit Kardinal Meisner verlieren wir eine der prägenden Persönlichkeiten der katholischen Kirche, einen leidenschaftlichen Seelsorger und streitbaren Theologen." – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) "Er hat ein kraftvolles Zeugnis, gelegen oder ungelegen, gegeben." – Der Münsteraner Bischof Felix Genn "Kardinal Meisner war ein kantiger Priester und Bischof, der stets von einer innigen Frömmigkeit geprägt gewesen ist." – Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck
|
| In diesen Tagen gibt es viel mehr wertvolle Würdigungen zum Tod des Kölner Alt-Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner als auf eine Papierseite passen. Auf einer Sonderseite im Internet haben wir für Sie alle wichtigen Texte, Töne, Bilder und Videos dokumentiert. Hier finden Sie auch viele unvergessene Meisner-O-Töne, darunter auch einige "echte Meisner", die unser domradio.de für Sie aufgezeichnet hat. Seine ganze Kölner Zeit habe ich Kardinal Meisner hier medial begleitet. Selbst wenn wir keinen einzigen Ton im Archiv hätten, selbst wenn wir kein einziges Bild mehr von ihm auf unseren Servern hätten – tief im Herzen hat er seine Spuren hinterlassen – er bleibt unvergessen. Für mich war Kardinal Meisner in erster Linie ein Seelsorger. Ein richtig guter Seelsorger, der sich (aber auch all die, die ihm am Herzen lagen) nie geschont hat. Ihr Ingo Brüggenjürgen Chefredakteur PS: Am Samstag, den 15. Juli werden wir das Requiem für Kardinal Meisner in Bild und Ton aus dem Kölner Dom für Sie live im Radio und im Internet übertragen. Kardinal Meisner war die Übertragung von Gottesdiensten immer ein Herzensanliegen. Auch deshalb hat er schon im Jahr 2000 im Kölner Erzbistum die wichtigen und richtigen Weichen gestellt und unseren Multimediasender aus der Taufe gehoben.
|
| Der Musiknachmittag Detlev Jöcker – Kinderlieder mit Sinn Samstag, 08.07.2017, 13-18 Uhr Mit 13 Millionen verkauften Platten ist er erfolgreicher als Udo Lindenberg und gehört zu Deutschlands profiliertesten Musikern - trotzdem kennt ihn wahrscheinlich nur sein Zielpublikum. Detlev Jöcker ist der erfolgreichste Kinderlieder-Autor Deutschlands.
|
| Cantica Vertonte "Bibel des Kleinbürgers" – Max Bruchs Lied von der Glocke Sonntag, 09.07.2017, 6:30-7 Uhr (Wdh. 22:30-23 Uhr) Friedrich Schillers Ballade "Lied von der Glocke" aus dem Jahr 1799 beschreibt den Vorgang eines Glockengusses. Diesen Vorgang stellt Schiller in Zusammenhang mit verschiedenen Stationen im Leben der Menschen. Max Bruch bezeichnete sein weltliches Oratorium über "Das Lied von der Glocke" als 'das beste Werk seines Lebens'.
|
| Der Sonntag Sonntag, 09.07.2017, 7-14 Uhr *Gedenken – domradio.de Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen im Gespräch über den verstorbenen Kardinal Meisner. *WunderBar – Kleine Inselwelt. *Wort des Bischofs – Spes nostra firma! *Bücherplausch – Alles, was folgte … ein Leben nach dem Mauerfall 1989. *Kirche2Go – Nehmt mein Joch auf euch. *Happy Birthday ist anders – Gespräch mit Misereor zum Gründungstag und zur Lage des Südsudans. *Wandern oder Pilgern – Wo liegt da der Unterschied? *Warum? – Ökumenischer Gottesdienst zum CSD.
|
| Musica Als Frauen und Männer gemeinsam sangen – Die Kölner Dommusik des 19. Jahrhunderts Sonntag, 09.07.2017, 20-22 Uhr Domkapellmeister Leibl prägte mit der Dommusik das musikalische Leben der Stadt bis 1863. Doch ein Umschwung im religiösen Zeitgeschmack beendete dieses musikalische Blüte das gemeinsame Singen. Leibls Notensammlung ist jetzt neu katalogisiert worden und liefert faszinierende Details aus der Zeit.
|
| Weltweit 50 Jahre Andheri-Hilfe – Hilfe in Bangladesch und Indien Montag, 10.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Vor mehr als 50 Jahren las die Bonnerin Rosi Gollmann in einer Zeitschrift von der Not von Waisenkindern in Indien und gründete bald die Andheri-Hilfe. Diese Initiative erreicht mittlerweile über 7.000 Dörfer und Slums in Indien und Bangladesch. Sie hilft damit mehr als 700.000 Menschen, die von Armut und Diskriminierung extrem betroffen sind.
|
| Menschen Pierre Stutz – Bestsellerautor Dienstag, 11.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Meditation und Engagement, das sind die beiden Eckpfeiler im Leben von Pierre Stutz. Was er darüber zu sagen hat, wollen viele Menschen hören: Pierre Stutz hat über 40 Bücher geschrieben, die in sechs Sprachen übersetzt und von denen mehr als eine Million Exemplare gekauft worden sind.
|
| Thema "Unruhig ist mein Herz" – Über die treibende Kraft der Sehnsucht Mittwoch, 12.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Die unstillbare Sehnsucht nach etwas Höherem, Schöneren, Besseren gehört zum Menschsein wie Essen, Trinken und Atmen. Sie beschäftigt Philosophen, Künstler und Theologen seit Menschengedenken. In der Sendung gehen wir auf Spurensuche nach Sehnsuchtsentwürfen.
|
| Beratung Schulwechsel – Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Donnerstag, 13.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Für Kindergartenkinder geht es nach den Ferien in die Grundschule, für Viertklässler geht es auf eine andere Schulform und wieder andere Kinder wechseln die Schule, weil sie umziehen oder in der bisherigen Schule Schwierigkeiten hatten. Wie können Eltern in dieser Zeit für ihre Kinder da sein?
|
| Reisen NRW-Landesgartenschau – Im Glaubensgarten von Bad Lippspringe Freitag, 14.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Die diesjährige Landesgartenschau in Bad Lippspringe besteht zu zwei Dritteln aus Wald. In einem der sieben Lichtungsgärten im Waldpark ist ein Garten angelegt worden, für den sich die unterschiedlichen Religions-gemeinschaften zusammengeschlossen haben. Ein GlaubensGarten, in dem vor allem Gemeinschaft wachsen soll.
|
| Sonderprogramm – Abschied von Kradinal Meisner Freitag, 14. Juni Gottesdienst (18 Uhr): Totenvesper aus St. Gereon mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki (im Radio und Web-TV). Samstag, 15. Juli Prozession und Gottesdienst (9:15 Uhr): Die Exequien werden gehalten von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki im Kölner Dom (im Radio und Web-TV).
|
| Unter allen Teilnehmern verlosen wir Samstags ein DAB+-Radio. Der Einsender der beliebtesten Urlaubskirche gewinnt am Ende der Aktion einen Film seiner Heimatkirche von oben: gedreht mit der domradio.de-Drohne.
|
| Nachruf auf Joachim Kardinal Meisner "Glaube als Lebenselixier" Kardinal Meisner stand ein Vierteljahrhundert an der Spitze des mitgliederstärksten Bistums im deutschsprachigen Raum. 2014 wurde er auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt. Er starb am Mittwoch in Bad Füssing im Alter von 83 Jahren. [Artikel lesen]
|
| Kardinal Woelki zum Tode von Kardinal Meisner "Großes Gefühl der Dankbarkeit" Die Nachricht vom Tod Kardinal Meisners habe ihn "schockiert", sagte der Kölner Kardinal Woelki im Interview mit domradio.de am Mittwoch. "Kardinal Meisner hat mich tief geprägt", sagte Woelki weiter. "Er war ein bedeutender Mann der Kirche." [Artikel lesen]
|
| Emeritierter Dompropst erinnert sich an Kardinal Meisner Nepomuk-Figur und Alice Schwarzer Eine beeindruckende erste Begegnung, die öffentliche Darstellung und fair geführte Kontroversen: Im domradio.de-Interview erinnert sich der emeritierte Kölner Dompropst Norbert Feldhoff positiv an den verstorbenen Kardinal Joachim Meisner. [Artikel lesen]
|
| Weihbischof Schwaderlapp erinnert sich an Kardinal Meisner "Ich habe noch am Sonntag mit ihm telefoniert" Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat den verstorbenen Kardinal Meisner lange Zeit begleitet. Im Interview mit domradio.de nimmt der Weihbischof traurig und dankbar Abschied von seinem geistlichen Vater und teilt seine Erinnerungen. [Artikel lesen]
|
| Das geistliche Testament Joachim Kardinal Meisners "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein" (Mk 15,43) Im Jahre 2011 hat der am Mittwoch verstorbene Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner sein geistliches Testament verfasst. Im Trauergottesdienst hat es sein Nachfolger Kardinal Woelki am Abend verlesen. Hier nun der Wortlaut. [Artikel lesen]
|
| Vertreter aus Kirche und Politik trauern um Kardinal Meisner "Zeuge des Glaubens" Trauer um den Tod von Joachim Kardinal Meisner. Vertreter aus Kirche und Politik würdigen den verstorbenen ehemaligen Kölner Erzbischof, der an diesem Mittwoch während seines Urlaubs in Bad Füssing "friedlich eingeschlafen" war. [Artikel lesen]
|
| |