"Runter vom Sofa – Auf in den Mai, auf nach Altenberg!" Die Wetter-App an diesem Donnerstag hat es noch nicht mitbekommen, sie meldet Schneeregen für Köln. Ein Blick aus dem Sender auf die Domplatte macht dagegen richtig froh: Die Sonne scheint und die Brunnen sprudeln – der biestig-kalte April liegt in den letzten Zügen. Der Wonne- und Marienmonat Mai steht vor der Türe. Unser Kardinal ruft in seinem Bischofswort dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen, am 1. Mai einfach einmal das Leben zu feiern: "Mag schon sein, dass viele unserer Maibräuche alte heidnische Ursprünge haben und eine Einladung zum Tanz in den Mai nicht direkt in der Bibel steht. Aber unser Gott ist ein Freund des Lebens. Gerade jetzt in den Tagen nach Ostern dürfen wir das Leben in all seinen Facetten feiern. Sie müssen ja nicht unbedingt mit den Hexen auf dem Besen zum Blocksberg fliegen, aber Freude, wahre Lebensfreude, die von innen kommt, sollten Sie sich schon gönnen. Gerade jetzt im Wonnemonat Mai." "Runter vom Sofa, Jesus ist der Herr des Risikos" lautet das Motto des diesjährigen Altenberger Lichtes, zu dem wir Sie und Euch herzlich einladen möchten. Am Sonntag und Montag feiert die katholische Jugend in Altenberg das Leben und den Glauben. In einer feierlichen Messe im Altenberger Dom wird das Licht an der Osterkerze entzündet und geht von dort aus in die Gemeinden und Gemeinschaften im Erzbistum Köln und weit darüber hinaus. Und bei der Aussendungsmesse wird Kardinal Woelki Pfarrer Tobias Schwaderlapp als neuen Diözesanjugendseelsorger einführen. Nach der Sanierung der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg gibt es im Bergischen Land endlich wieder das volle Programm mit Workshops, vielen internationalen Begegnungen, Aktionen und Musik. Da wäre man gerne noch einmal jung. Besonders freuen sich die Jugendlichen aber auch auf die Vigil am späten Sonntagabend. Für alle älteren Semester und alle, die nicht dabei sein können, übertragen wir beide Gottesdienste auf domradio.de. Wo immer Sie also sind am Wochenende: Feiern Sie einmal so richtig das Leben! Voller Vorfreude grüßt Sie für das ganze domradio.de-Team Ihr Ralf Walter Online-Redaktion
|
| Der Musiknachmittag Christina Lux – Poesie, Respekt und Liebe Samstag, 29.04.2017, 13-18 Uhr Poetisch, respekt- und liebevoll sind die Songs, die Christina Lux seit mehr als 30 Jahren singt. Zurückblicken kann sie auf ihre Zusammenarbeit mit Jon Lord von Deep Purple, Mick Karn von Japan oder Pe Werner. Im Sommer erscheint ihr erstes deutschsprachiges Album "Wege".
|
| Cantica Genialer Liebesbeweis – Mozarts c-moll-Messe in der Vorstellung Sonntag, 30.04.2017, 6:30-7 Uhr (Wdh. 22:30-23 Uhr) Mozarts Messvertonung überragt in Länge, Besetzung und Geschick alle seine anderen geistlichen Werke und verblüfft mit einer Stilvielfalt, die ihresgleichen sucht. Komplexe Fugen, leichte italienische Arien und die teilweise dramatische Tonsprache lassen das Werk zu einer der wichtigsten Vertonungen der lateinischen Messe überhaupt werden.
|
| Der Sonntag Sonntag, 30.04.2017, 7-14 Uhr *WunderBar – Wundern in Hellgrün. *Mehr als der Brocken – Walburga und Walpurgisnacht. *Wort des Bischofs – Tanz in den Mai. *Sonntagsfrage – Dürfen Nonnen Fahrrad fahren? *Kirche2Go – Pascha-Mysterium. *Alles neu vor dem Mai – Altenberger Licht. *Mai – Kuss und Religion. *Ausstellung "Deine Anne" – Ein Mädchen schreibt Geschichte. *Rückblick – auf die Art Cologne mit einem Theologen.
|
| Musica Walpurgisnacht und Marienandacht – Musik am Vorabend vom 1. Mai Sonntag, 30.04.2017, 20-22 Uhr Der Mai gilt traditionell als Marienmonat – der Einstieg in diesen Monat mit zahlreichen Marienandachten ist aber mit der Walpurgisnacht eher heidnisch geprägt.
|
| 1. Mai Sonntag, 01.05.2017, 7-14 Uhr *Marienmonat und Josefstag. *WunderBar – Arbeite, was du bist. *Warum eigentlich – Glücksbringer Marienkäfer. *Botschaft – Maibäume. *Tag der Arbeit – Von Brot, Butter und Marmelade. *"Runter vom Sofa, Jesus ist der Herr des Risikos" – Altenberger Licht. *Erfrischend – Entstehung des Biergartens. *Weiblich, mutig, christlich: Die Frauen von Zanders.
|
| Menschen Marco Michalzik – Poetry Slammer über Gott und die Welt Dienstag, 02.05.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Marco Michalzik ist ein Mensch der viel nachdenkt. Über Gott und die Welt. Über uns Menschen. Und die Gesellschaft, die wir uns bauen. Und wenn er lange genug nachgedacht hat, dann werden aus seinen Gedanken Worte – Poesie, die er vor Publikum auf die Bühne bringt.
|
| Thema Die Mär vom gerechten Krieg – Christliche Ethik versus kriegerische Konflikte Mittwoch, 03.05.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Ist es aus humanen und christlichen Gründen geboten, notfalls auch durch Krieg Völker von diktatorischen Regimen zu befreien? Angesichts der weltweit ansteigenden kriegerischen Auseinandersetzungen diskutieren Sozialethiker und Entwicklungshilfeexperten über die Rolle der Kirchen, Frieden zu stiften.
|
| Beratung Soll das alles gewesen sein? – Wege durch die Midlife Crisis Donnerstag, 04.05.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Im ihrem ersten Lebensdrittel sind die meisten Menschen auf Zukunft ausgerichtet. Doch was ist, wenn wir das alles haben und das Leben zur Routine wird? In der Lebensmitte beginnen viele Menschen zu zweifeln und sich zu fragen, ob das alles gewesen sein soll. Wie entsteht die sogenannte Midlife Crisis? Und was löst sie aus?
|
| Reisen Wege, Ziele, Spurensuche Freitag, 05.05.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr) Zwei Stunden Reportagen und Gespräche über gutes Reisen. "Nicht auf die Entfernung kommt es an, sondern auf den Abstand", heißt es. Aber was tut der Seele gut? Was ist Erholung? Ist es die Stille der Berge, der Rummel fremder Städte, die Kultur ferner Länder? domradio-Reisen mit einem Reigen bunter Antworten.
|
| Warum Franziskus trotz aller Gefahren Ägypten besucht "Wir Christen stehen zusammen" Papst Franziskus reist am 28. Mai nach Ägypten. Nach den Anschlägen an Palmsonntag nicht ganz ungefährlich. Doch davon lässt sich Franziskus nicht abahlten, meint der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp. [Artikel lesen]
|
| Katholiken rufen zur Teilnahme an Landtagswahl auf "Demokratie stärken" Die Katholiken rufen zur Teilnahme an den nordrhein-westfälischen Landtagswahlen am 14. Mai auf. "Wer seine Stimme nicht abgibt, gibt sie denen, die sich gegen die Grundsätze unserer Demokratie stellen", heißt es in einem Wahlaufruf. [Artikel lesen]
|
| Langjähriger Israel-Korrespondent zur Absage an Außenminister Gabriel "Israel ist nervös" Außenminister Gabriel trifft bei seinem Besuch in Israel nicht nur die Regierung, sondern auch unabhängige Nichtregierungsorganisationen. Ministerpräsident Netanjahu sagte daraufhin das Treffen ab. FAZ-Journalist Jörg Bremer im Interview. [Artikel lesen]
|
| Kölner Katholikenausschuss lobt Proteste gegen AfD-Parteitag "Christentum ist politisch" Der Bundesparteitag der AfD hatte vergangenes Wochenende die Stadt so gut wie lahmgelegt. Hannelore Bartscherer vom Kölner Katholikenausschuss zieht ein positives Fazit - auch zur Aktion der Kirchen. [Artikel lesen]
|
| Kölner Pfarrer resümiert Flüchtlingshilfseinsatz auf dem Mittelmeer "Das hat mich eiskalt erwischt" Der Kölner Pfarrer Regamy Thillainathan wollte über Ostern Flüchtlingshelfer auf einem Schiff unterstützen und Gottesdienste feiern. Dann kam aber alles anders. Wie er die Zeit auf dem Flüchtlingsschiff erlebt hat, erklärt er im Interview. [Artikel lesen]
|
| Deutscher Pfarrer in Paris zur Wahl in Frankreich Gegen Ängste und Abgrenzung Es kommt zur Stichwahl in Frankreich zwischen Macron und Le Pen: Markus Hirlinger, Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde in Paris, zeigt sich im Interview beruhigt, dass es nur eine extreme Partei in die Stichwahl geschafft hat. [Artikel lesen]
|
| |