Montag, 05.06.2023
DOMRADIO.DE überträgt Heiligtumsfahrt live aus Aachen
Zahlreiche Gottesdienste im WEB-TV
Seit über 660 Jahren kommen Menschen als Pilger nach Aachen zur „Heiligtumsfahrt“. Sie verehren vier Reliquien, die seit der Zeit Karls des Großen als Schatz im Aachener Dom aufbewahrt werden. Seit 1349 werden die Reliquien alle sieben Jahre den Gläubigen gezeigt und dazu für den Zeitraum von zehn Tagen aus dem goldenen Marienschrein im Aachener Dom entnommen. DOMRADIO.DE ist live vor Ort und überträgt zwischen dem 9. und 19. Juni zahlreiche Gottesdienste aus Aachen. Freitag, 09.Juni um 19.00 Uhr Erhebungsfeier Aachener Dom https://www.domradio.de/node/383053
Sonntag, 11. Juni um 11.00 Uhr Pilgermesse mit Nuntius Nikola Eterović Katschhof Aachen https://www.domradio.de/node/383059 Mittwoch, 14. Juni um 11.00 Uhr Pilgermesse für Menschen mit Behinderung Katschhof Aachen https://www.domradio.de/node/383054
Mittwoch, 14. Juni um 14.30 Uhr Kindernachmittag Katschhof Aachen https://www.domradio.de/node/383067
Samstag, 17. Juni um 11.00 Uhr Pilgermesse für hörgeschädigte und gehörlose Menschen Katschhof Aachen https://www.domradio.de/node/383070
Sonntag, 18. Juni um 11.00 Uhr Pilgermesse mit Kardinal Woelki Katschhof Aachen https://www.domradio.de/node/383071
Montag, 19. Juni um 18.30 Uhr Verschließungsfeier Aachener Dom https://www.domradio.de/node/383072
Alle Gottesdienste werden im WEB-TV, auf YouTube, Facebook und in der DOMRADIO.DE-App zu erleben sein. Die Erhebungsfeier am 9. Juni ist zusätzlich auf Bibel.TV zu sehen. Über den Embed-Links, welche ebenfalls unter den jeweiligen Internetadressen der Gottesdienste zu finden sind, können die Gottesdienste auf der eigenen Internetpräsenz eingebunden werden. Sämtliche Gottesdienste stehen nach der Liveübertragung auch in der Mediathek von DOMRADIO.DE sowie in der DOMRADIO.DE-App und auf YouTube dauerhaft zur Verfügung. Die Heiligtumsfahrt 2023 steht unter dem Leitwort „Für wen haltet ihr mich“ (Mt 16.15). Es ist die Frage an alle Christen, wie sie Jesus sehen. Aber es geht nicht nur um das Christusbild, sondern auch darum, wie Menschen heute gesehen werden wollen und wie sie sich darstellen. Mehr als 100.000 Pilger werden sich auch in diesem Jahr auf den Weg nach Aachen machen und das Gemeinschaftserlebnis mit anderen Gläubigen in Aachen finden. Alle Pilger vereint der Glauben und der Wunsch, die Reliquien zu sehen: Stoffe, die bezeichnet werden als das Kleid Marias aus der Nacht, in der Jesus geboren wurde, die sogenannten Windeln Jesu, mit denen Maria dem Kind Schutz gab, das Tuch, in das man den Kopf des heiligen Johannes des Täufers nach der Enthauptung barg und das Lendentuch Jesu, das er am Kreuz getragen haben soll.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DOMRADIO.DE sind während der kirchlichen Großveranstaltung auch in der Innenstadt von Aachen mobil unterwegs, beantworten gerne Fragen der Besucherinnen und Besucher und überreichen gerne Informationsmaterial mit dem umfangreichen Angebot des Multimedia-Senders aus Köln.
|