| | Der Ticker kommt heute von @akaer Don't be evil |
|
Das misogyne Netz: Zum 31. Jahrestag der Erfindung des World Wide Webs hat Tim Berners-Lee auf den Seiten der Web Foundation einen dringenden Aufruf veröffentlicht, die inhärente Benachteiligung von Frauen und Mädchen im Netz zu bekämpfen. An drei sehr plakativen Beispielen - der Bedrohung von Frauen im Netz, der Verschärfung der Ungleichheit und sexistischen Algorithmen - macht Berners-Lee klar, was falsch läuft, und ruft Politik wie Wirtschaft zum Handeln auf. spon I dig this: Reporter ohne Grenzen haben zusammen mit einer Designagentur ein politisches Kunstwerk geschaffen: eine Minecraft-Bibliothek, in der Artikel von in ihren Herkunfstländern verfolgten und zensierten Journalisten abgelegt sind - in ihrer Ursprungssprache und in Englisch. Denn Minecraft ist (bisher) nirgendwo verboten. Eine wundervolle Idee. spon Bürgerrechte light: Gestern wurde im Bundestag über die erste von zwei geplanten Novellen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) debattiert. Der „Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität“ hatte vorab viel Kritik bekommen, unter anderem vom Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber. Erfreulich, dass zumindest letztere zu einigen PolitikerInnen durchgedrungen ist, denn die Schwächen des Entwurfs - und Kelbers Lösungsvorschläge - wurden breit diskutiert (Übrigens hat sich auch ein Team bei d64 ein paar Gedanken zum Thema gemacht - siehe unten!) netzpolitik |
|
| Photo by Jon Tyson on Unsplash In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. |
|
213 Tage ohne Internet: Im August 2019 kappte Indien Kaschmirs Internezugang. Erst seit dem 5. März haben die 7 Millionen Kaschmiri wieder Zugriff auf das (langsame) Netz. Die Auswirkungen der Sperre sind drastisch: bankrotte Unternehmen und ungezählte neue Arbeitslose - auf 2,2 Milliarden Euro schätzt die Kaschmirische Handelskammer den Schaden für die Wirtschaft. Ganz zu schweigen von den desaströsen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und ja, natürlich auch auf die Individuen, deren Kommunikation zu Familien, Freunden und Verwandten einfach abriss. Die Eckpunkte bei der Deutschen Welle, und ein paar Stimmungsbilder aus Kaschmir bei buzzfeed |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine CommunityGipfel - Konferenz zum Thema Community Management, 17.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar „Back to the future“ – welche Vision für die Digitalisierung haben wir eigentlich?,26.03.2020, Berlin, 100% Frauen (nämlich genau eine) Digitales Bildungsland Deutschland?, 14.05., Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar Erstes GI-Bildungssymposium Künstliche Intelligenz, 15.05.-16.05.2020, Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|