Unser Programm ab dem 22. September
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Mittagsstunde
Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren und zieht in sein Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder.
Basierend auf dem Erfolgsroman von Dörte Hansen.
→ zum Film 
Don't Worry Darling
Florence Pugh und Harry Styles leben in einer scheinbar utopischen Gemeinschaft in den 1950er-Jahren. Dann entdeckt Alice eine schockierende Wahrheit über ihr nach außen hin perfekt wirkendes Leben. 
→ zum Film 
 
Peter von Kant
Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale. 1972 entstanden, gilt Die bitteren Tränen der Petra von Kant als eines der ersten ganz großen Meisterwerke von Rainer Werner Fassbinder. Ozon folgt der ursprünglichen Konstellation und Handlung Punkt für Punkt, doch tauscht er die drei lesbischen Frauen gegen drei Männer aus. 
→ zum Film
Specials
Besonderes im Programm
Generation Morgen: Kurzfilmfestival im Passage Kino
Generation Morgen ist ein unabhängiges Kurzfilmfestival und richtet sich an alle jungen Filmschaffenden, die das Bedürfnis haben, ihre Filme zu zeigen und darüber zu sprechen. Das Festival bietet eine Plattform für noch ungesehene, selten gezeigte oder fast vergessene Filme. 
→ Zum Festivalprogramm
Premiere: Wir könnten genau so gut tot sein
Als ein Hund verschwindet, gerät das leben in einer idyllischen Hochhausanlage aus den Fugen. Premiere in Anwesenheit des Filmteams.

→ Do, 29.9. 20:00, Passage Kino
 
Festival: Grindhouse Festival im Rollberg Kino
Filmemacher und Grindhouse Relasing-Mitbegründer Bob Murawski werden beim Festival unserer Reihe Creepy Crypt anwesend sein, um für jeden Film eine kleine Einführung zu machen. 

→ zum Festivalprogramm
Jetzt im Vorverkauf
Ab 29. September im 
Delphi Filmpalast & Kino International
Im Westen nichts Neues
1917. Angetrieben von euphorischen Reden ihres Lehrers melden sich Paul und seine Schulfreunde freiwillig zum Dienst in der Armee im Ersten Weltkrieg. Voller Aufregung marschieren die Jungs in einen Krieg, an den sie glauben. Bis sie die grausame Realität des Krieges am eigenen Körper erleben. 

Die bildgewaltige Neuadaption des Romans von Erich Maria Remarque ist der deutsche Beitrag für die Oscars 2023.
→ Spielzeiten und Tickets 
Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin
Kontakt: hilfe@yorck.de
Tel: +49 30 212 980-0
Handelsregister Dresden
HRB 26697, USTID: DE 136620008 
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?
Hier melden Sie sich ab 
Facebook
 
Twitter