Bleiben Sie mit dem Newsletter von PROCESS auf dem Laufenden.
| | Wie kann Wasserstoff nachhaltig und kosteneffizient produziert werden? Wir haben Experten nach Lösungen und Geschäftsmodellen für die Energiewende gefragt. Weiterlesen |
|
|
|
| | Die Chemieindustrie steht unter Druck. Das Unternehmen will einzelne kostenintensive Anlagen in Böhlen und Schkopau schließen. Hunderte Beschäftigte sind betroffen. Weiterlesen |
|
| | Keine Daten, kein Problem? Viele giftige Chemikalien werden nur selten oder sogar überhaupt nicht mit analytischen Methoden in Gewässern erfasst. Dies lässt das wahrgenommene Risiko durch diese Chemikalien geringer erscheinen als es möglicherweise ist. Ein Forschungsteam hat deshalb einen neuen Blick auf über 64 Millionen Messwerte geworfen. Weiterlesen |
|
| | Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden – ebenso wie politische und wirtschaftliche Nachrichten zur Prozessindustrie – zusammengefasst. Weiterlesen |
|
| | Forscher am Paul-Ehrlich-Institut haben ein antikörperbasiertes Verfahren entwickelt, das erstmals den Allergoid-Gehalt in fertigen Immuntherapie-Präparaten exakt bestimmt. Der Test verbessert die Qualitätskontrolle und trägt zur Standardisierung bei.. Weiterlesen |
|
| | Die Nachfrage nach vorgefüllten Spritzen wächst stetig – nicht nur im Bereich der Impfstoffe, sondern vor allem auch für Biologics und andere neuartige Therapeutika. Jedoch reagieren viele der enthaltenen Wirkstoffe empfindlich auf äußere Einflüsse, wie Licht oder Sauerstoff. Hier sind ergänzende Schutzlösungen gefragt. Weiterlesen |
|
| | Under the airlines ‘Low Carbon Skies by Bangkok Airways’ initiative, the company is all set to incorporate Sustainable Aviation Fuel on its commercial flights. The initiative will take effect starting July 1, 2025. Weiterlesen auf PROCESS Worldwide |
|
| | Bausch+Ströbel wurde im diesjährigen Nachhaltigkeitsrating der international anerkannten Plattform Ecovadis erstmals mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den besten 15 Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten. Weiterlesen |
|
|
|
| | Die Chemspec Europe 2025 versammelte in der Koelnmesse rund 7000 Fachbesucher und 424 Aussteller aus 23 Ländern. Die internationale Fachmesse bot zwei Tage lang eine Plattform für den Austausch zu innovativen Lösungen in der Fein- und Spezialchemie, intensives Networking und aktuelle Branchenthemen. Weiterlesen |
|
|
|
| | Folgen Sie PROCESS auf LinkedIn und bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen und Produkte für die Prozessindustrie auf dem Laufenden. Wir vernetzen Sie mit den Experten der Branche. Jetzt folgen |
|
|
|
| | Ohne Wasserstoff geht es nicht – was braucht es, damit die „Mission H2” keine „Mission Impossible” wird? Wir stellen die passende Bausteine für die Wasserstoff-Wirtschaft, von der Messtechnik über den Speicher bis zur Infrastruktur vor. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Die Chemieindustrie meistert Transformation: steigende Kosten, Regulierung und Digitalisierung fordern nachhaltige, sichere Lösungen von Armaturen und Automatisierung. Weiterlesen |
|
|
|
| | Die Maag-Gruppe mit Hauptsitz im schweizerischen Oberglatt positioniert als starker regionaler Player am indischen Markt: Die Niederlassung am Standort Vadodara zeichnet sich dabei durch ein lokalisiertes Maschinen- und Serviceangebot aus. Weiterlesen |
|
| | Die SKL-E-Pack-Anlage von CVS Engineering eignet sich zur schnellen stationären Entladung von Silofahrzeugen. Das emissionsfreie Aggregat soll für einen reibungslosen Entladevorgang von Schüttgütern sorgen. Weiterlesen |
|
|
|
|