Loading...
|
|
18.08.2023Liebe Leserinnen und Leser, löst künstliche Intelligenz (KI) bald unsere Ärztinnen und Ärzte ab? Meine Kollegin Dr. Lillian Reiter hat sich während ihrer Recherche zum aktuellen Titelthema der Apotheken Umschau unter anderem mit dieser Frage beschäftigt. Sie hat mit verschiedensten Experten aus der Forschung gesprochen und kann beruhigen: Nein, KI wird in absehbarer Zeit nicht unsere Medizinerinnen und Mediziner ersetzen. Was sie aber bereits tut: Sie unterstützt unser ärztliches Fachpersonal und hilft zum Beispiel in der Radiologie die richtige Diagnose zu finden. Entscheidungen trifft eine künstliche Intelligenz aber nie. Das macht immer ein Mensch. Wo die künstliche Intelligenz noch zum Einsatz kommt und wie sie die medizinische Versorgung dadurch in Zukunft verändern wird, lesen Sie hier. Was in absehbarer Zeit Realität werden soll: die Legalisierung von Cannabis. Und zwar noch dieses Jahr. Das Bundeskabinett hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der nun vom Bundestag verabschiedet werden muss. Wie genau Cannabiskonsum und -besitz erlaubt sein soll und welche Gesetze dafür noch geschaffen oder verändert werden müssen, erfahren Sie hier. Wünscht ein sommerliches Wochenende mit ausreichend Abkühlung: Ihre Katharina Klados P.S.: Schon mal an der harten Schale einer Kokosnuss verzweifelt? Hier bekommen Sie ein paar Tricks zum leichteren Öffnen und weitere Informationen über die tropische Nuss, die genau genommen gar keine ist. Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an k.klados@wubv.de. |
|
Themen des TagesKünstliche Intelligenz: Doktor KI – übernehmen Sie?Bei dem Begriff „KI“ denkt vermutlich jeder an ChatGPT, das einen regelrechten Hype ausgelöst hat. In der Medizin kommen andere KI-Systeme zum Einsatz. Was können sie und wo liegen ihre Grenzen?> Zum Artikel„KI kann uns helfen, Krebsmedikamente zu entwickeln“Wie die Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nutzen kann und warum sie die Ärztin oder den Arzt nicht ersetzen wird: Ethikrat-Vorsitzende Prof. Dr. Alena Buyx im Interview.> Zum InterviewSo will die Ampel Cannabis legalisierenKiffen wird vielleicht noch in diesem Jahr in Deutschland legal. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Vorhaben nun auf den Weg gebracht.> Zum ArtikelKokosnuss: gehaltvolle SteinfruchtKokoswasser enthält viel Kalium. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss besteht ungefähr zu einem Drittel aus Fett und hat daher relativ viele Kalorien.> Zum ArtikelBetablockerBetablocker sind Medikamente, die bei unterschiedlichen Herzerkrankungen eingesetzt werden.> Zum ArtikelSchlägt schlechte Luft auf die Psyche?Feinstaub soll nicht nur Asthma und Herzprobleme auslösen, sondern auch Depressionen. Studien zeigen Zusammenhänge.> Zum ArtikelDenguefieberAuslöser des Denguefiebers ist das Denguevirus. Es wird durch bestimmte Mücken übertragen. Symptome können starke Muskel- und Knochenschmerzen sowie mehrtägiges Fieber sein.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Schmeckt nach MeerGambas mit Kräuter-Knoblauch-CremeLeckere Shrimps aus der Pfanne.> Zum RezeptSprotten-Brötchen mit Rucola-CremeSelbstgemachte Fischbrötchen mit frischen Sprotten.> Zum RezeptKabeljau aus dem PäckchenFrischer Kabeljau mit Tomatensauce.> Zum RezeptGebratene Sardinen mit Petersilien-FüllungLeckere Sardinen mit frischen Gewürzen.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: AlkoholkonsumZu viel Alkohol: Was passiert bei einem Filmriss im Gehirn?Darf es noch ein Drink sein? Der Abend war lustig – und dann war er ganz schnell vorbei. Wenn zu viel Alkohol für einen Filmriss sorgt, ist das Erwachen am nächsten Tag böse. Was passiert da genau?> Zum ArtikelAlkohol: So viel ist zu vielOb die flüssigen Rauschstoffe dem Herzen guttun, wird sich vielleicht nie eindeutig klären lassen. Alkohol kann aber auch Krebs verursachen. Nicht nur deshalb ist ein verantwortungsvoller Umgang mit ihm wichtig.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Wie wird künstliche Intelligenz die Medizin verändern? +++ Richtig inhalieren: So geht´s +++ Probleme beim Sex: Nicht immer liegt es an körperlichen Ursachen +++ Helfer-Zellen: Dank gespendeter Stammzellen können Krebskranke überleben +++ Lieferengpässe: Fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker +++ Getränke-Check: Sommerdrinks, die den Durst auf gesunde Art löschen +++ Leben mit HIV: Die Medizin hat riesige Fortschritte gemacht. Die Vorurteile sind geblieben +++ Kaufsucht: Anzeichen erkennen und gegensteuern +++ Mein Medikament: Lamotrigin +++ Interview: In ihrem Schrebergarten geht Moderatorin Nova Meierhenrich auf Tuchfühlung mit Erde und Getier +++ Kommentar: Warnhinweise auf Arzneien werden weiblicher – gut so! +++ Datenschutz: So profitieren wir von medizinischen Studien aus aller Welt +++ Was bringt´s? Kokosblütenzucker +++ Reise: Zum Zwergenfest nach Breslau ++++ Gesund essen: Grill-Ideen für Gemüse +++ Kolumne: Die Zahnseide wirbt für ihren Einsatz im Mund +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...