| Liebe Leser*innen! Armut kann jede*n treffen. Eine Trennung, ein Unfall, Krankheit oder Kündigung. Doch Frauen trifft sie besonders oft. 565.000 Frauen in Österreich sind armutsgefährdet, rund 143.000 massiv von Armut betroffen. Besonders betroffen sind alleinerziehende Mütter und Pensionist*innen. Die Ursachen? Teilzeitarbeit, unbezahlte Care-Arbeit, Abhängigkeit vom Partner, Gender Pay Gap. Frauenarmut ist kein individuelles Schicksal, sondern Folge struktureller Ungerechtigkeit. Es geht um Frauen, für die spontane Ausgaben etwa für Reparaturen unmöglich zu bewältigen sind. Frauen, die es sich nicht leisten können, die Wohnung warm zu halten. Für uns als Caritas ist das ein zentrales Thema – 365 Tage im Jahr. Mehr als 60 Prozent der Menschen, die sich in der Sozialberatung an uns wenden, sind weiblich. Jährlich beraten und betreuen wir über 80.000 Frauen in unseren Einrichtungen. In Wien finden aktuell hunderte Frauen in den verschiedenen Wohnhäusern und Notquartieren ein Dach über dem Kopf. Zum heutigen Weltfrauentag starten wir deshalb eine Spendenaktion unter dem Motto „ArMut ist weiblich“. Denn sich Hilfe zu suchen, erfordert Mut. Viele Frauen in unseren Einrichtungen beweisen jeden Tag unglaublich viel Mut, obwohl Armut, Gewalt, fehlender Rückhalt es alles andere als leicht machen. So kannst du betroffene Frauen unterstützen: Werde Mut-Pat*in: Mit 25 € schenkst du Frauen in Krisen einen sicheren Schlafplatz. Schenk ein Mut-Paket: Bring Hygieneartikel, Wohlfühlprodukte, Gutscheine & deine persönliche Mut-Botschaft mit bestärkenden Worten in unseren Einrichtungen vorbei. Alle Abgabestellen findest du hier. Danke, dass du mit uns Frauen in Krisen stärkst! Bettina Riha-Fink Caritas Wien | |