NEWSLETTER 09.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ist das Weltall gar nicht dunkel? Diese steile These stellt der theoretische Physiker Erik Verlinde auf. Dies könne "der Anfang vom Ende Dunkler Materie" sein und unser Bild der Schwerkraft auf den Kopf stellen, so der Wissenschaftler. Abwartend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Gravitation Der Anfang vom Ende Dunkler Materie? 08.02.17 | Ist das Weltall doch nicht dunkel? Eine spektakuläre neue Theorie stellt unser Bild der Schwerkraft radikal auf den Kopf - und streicht die Dunkle Materie aus der Rechnung. |
| |
| Meeresökologie Die Arktis vermüllt 08.02.17 | Seit Jahren fragen sich Experten, wo ein Großteil unseres Plastikmülls landet. Neue Unterwasserfotos aus dem Polarmeer bestärken einen schlimmen Verdacht. |
| |
| Raubtier-Wettstreit Wenn der Wolf sich nicht traut 08.02.17 | Sowohl Wölfe als auch Bären jagen gerne Elche. Aber was passiert, wenn sich die Raubtiere in die Quere kommen? Ein Forscherteam präsentiert nun eine überraschende Antwort. |
| |
| Astronomie Eine Straße aus Sternen 08.02.17 | Eine 43 000 Lichtjahre lange Struktur verbindet die Große und die Kleine Magellansche Wolke. Sie beleuchtet die rätselhafte Vergangenheit der beiden Nachbarn der Milchstraße. |
| |
|
| | Dunkle Energie Erklärt die Dunkle Energie die beobachtete beschleunigte Expansion des Universums? Ihre Existenz ist jedenfalls noch nicht bewiesen, Großexperimente sollen bald sie nachweisen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
| Lärm - Die unterschätzte Gefahr Wie sehr wir überall von Lärm umgeben sind, merken wir nur noch an wirklich ruhigen Orten. Und dass ständige Beschallung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt schadet, ist eigentlich bekannt. Trotzdem werden die negativen Folgen von Lärm noch häufig unterschätzt. |
| |
|
| Sören Schewe Versaute PR-Kampagne „Steht das Schwein auf einem Bein ist der Schweinestall zu klein“. Was sich wie Unterhaltung für 3-jährige liest, ist nur ein Beispiel aus mehreren „Bauernregeln“, die... | |
Gunnar Ries Was Bodenproben über alte Tsunamis verraten Tsunamis, das haben uns die aktuellen Beispiele von 2004 in Indischen Ozean und 2011 in Japan gezeigt, stellen für die betroffenen Küsten eine nicht unerhebliche Gefahr dar.... | |
Joachim Schulz Zeit und Symmetrie physikalischer Gesetze Es gibt Themen, die mich immer wieder beschäftigen. Zeit ist solch ein Thema. Anfang Oktober 2010 schrieb ich einen Artikel, der sich mit verschiedenen physikalischen... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|