NEWSLETTER 05.01.2018 | Liebe Leserinnen und Leser, lange nichts mehr vom Standardmodell gehört? Dabei haben Astronomen im All neue Erkenntnisse zu unsichtbaren Strukturen und Energieformen im Weltraum gesammelt, die gut dazu passen - zumindest zu einem großen Teil: "Inventur des dunklen Alls". Aus dem finsteren Büro grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Verschollenes Flugzeug Autonome U-Boote suchen MH370 04.01.18 | Strömungssimulationen und ein Schwarm Hightechdrohnen sollen das mysteriöse Ende von Flug MH370 doch noch aufklären. |
| |
| Alkohol und Krebs Trinken schädigt Stammzell-DNA 04.01.18 | Blutstammzellen werfen Licht auf den genauen Mechanismus, über den Alkoholkonsum auf molekularer Ebene mit Krebs zusammenhängt. |
| |
| Kosmologie Inventur des dunklen Alls 04.01.18 | Astronomen untersuchen, wie sich unsichtbare Materie- und Energieformen auf die Strukturen im Universum auswirken. Die Ergebnisse passen zum Standardmodell – großteils. |
| |
| Wieder keine Aliens! Staubige Lösung für stellares Rätsel 04.01.18 | Was ist der Unterschied zwischen einer außerirdischen Raumstation und einer Staubwolke? Neue Daten von Tabbys Stern liefern wohl eine endgültige Antwort. |
| |
| Physik in der Küche Der Mayonnaise-Effekt 04.01.18 | Der bislang ungeklärte Mechanismus, der Eigelb und Öl beim Anrühren von Mayonnaise plötzlich dickflüssig werden lässt, hat möglicherweise viel mit Sand zu tun. |
| |
|
| | Philosophie mit Hand und Fuß Nur die wenigsten Menschen können auf Anhieb sagen, wie viel ihre Arme oder Beine wiegen. Das hängt damit zusammen, dass wir unseren Körper auf zwei verschiedene Arten wahrnehmen. |
| |
|
| | Die Genome der Arten Das Erbgut von Maus, Mücke und Mensch ist längst entziffert - und ständig wächst die die Liste der Spezies mit buchstabengenau bekanntem Genom. Aber was tun mit den Daten? |
| |
|
| Die Teilung Amerikas Ganz Nordamerika zittert bei eisigen Minusgraden? Weit gefehlt: Der Kontinent ist zweigeteilt - in jeweilige Extreme. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Flugverkehr Vulkanblitze als Frühwarnsystem? Vulkanblitze, Aschewolken, Flugverkehr und die Entstehung des Lebens: Eine Geophysikerin spannt einen weiten Erklärbogen. |
| |
|
| | Bruchkanten Können Sie Dominosteine auch auf Brett aus 6x6 Feldern so anordnen, dass sie jede Trennungslinie überqueren? |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|