Ein Bildungswerk – was heißt das eigentlich? Das eng mit Mehr Demokratie verbundene Bildungswerk will Demokratieprozesse erlernbar und Demokratie erlebbar machen. Um das gut und finanziell tragfähig zu organisieren, hat Mehr Demokratie Ende 2023 ein gemeinnütziges Unternehmen gegründet. Wir wollen Menschen in ganz Deutschland ansprechen. Dafür haben wir Ende 2024 eine Anschubfinanzierung durch die Robert Bosch Stiftung eingeworben.
Drei große Projekte gibt es derzeit unter dem Dach des Bildungswerks. In Zukunft können es noch mehr werden. Wir entwickeln einen für Schulklassen geeigneten Demokratie-Tag zusammen mit Erlebnistage, dem größten Erlebnispädagogik-Unternehmen Deutschlands.Wir organisieren die Ausbildung von Demokratiefitness-Trainerinnen und -Trainern in Deutschland.Das aktuell wichtigste und größte Projekt ist die School of Participation, eine Demokratieschule im doppelten Sinne: Hier werden Partizipations-Fachleute ausgebildet, zudem ist die Schule selbst partizipativ organisiert. Bei uns unterrichten führende Köpfe aus der Demokratie- und Partizipations-Szene, Wissenschaft und Wirtschaft, unter anderem Christoph Quarch, Claudine Nierth, Gisela Erler, Jascha Rohr, Raban Fuhrmann, Roman Huber oder Sonja Rube. Sicher nutzen auch Sie die Zeit zwischen den Jahren, um 2025 zu planen. Wenn Beteiligung, gute Prozesse und Demokratie dabei eine Rolle spielen, haben wir genau das richtige für Sie: Im April 2025 startet die School of Participation mit drei Präsenztagen in Berlin und wöchentlichen Online-Kursen zu Grundlagen der Partizipation, Prozessgestaltung und Demokratieentwicklung. |