Hallo John,

Der Erdbeer-Skandal

Um billige Erdbeeren für Deutschland anzubauen, riskiert Spanien eine Dürre-Katastrophe in einem seiner wichtigsten Nationalparks – und will den bislang illegalen Wasserraub einfach erlauben. Es drohen noch mehr Bewässerungsbrunnen, die Natur trocknet weiter aus. Mit einem Verkaufsstopp könnten deutsche Supermärkte die umweltschädliche Praxis beenden. Wir fordern von Edeka, Lidl und Co: Schluss mit den Dürre-Erdbeeren!

Lies hier, was unsere Bürgerbewegung im Mai noch bewegt hat und worauf Du Dich im Juni freuen kannst:

Pride Month

Im Juni ist Pride Month: Der ganze Monat steht im Zeichen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Auch hier bei Campact. Dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: den Pride-Kalender. Einen Monat lang versorgen wir Dich täglich mit einer kurzen E-Mail rund um Pride- und LGBTQIA*-Themen. Wir informieren, benennen Ungerechtigkeiten und zeigen, wie Du Dich solidarisieren kannst. Wofür steht eigentlich die Regenbogenflagge? Welche queeren Kämpfe gibt es auf der Welt?

Leicht verständlich, informativ, witzig: Melde Dich jetzt gleich für unseren Pride-Kalender an – das Abo läuft Ende Juni automatisch aus.

Reiches Land, arme Kinder

Mangel, Verzicht, Scham: In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Die Kindergrundsicherung könnte Abhilfe schaffen. Sie soll Kindern aus armen und armutsgefährdeten Familien leichteren Zugang zu staatlichen Hilfen ermöglichen. Doch Finanzminister Christian Lindner (FDP) blockiert die Finanzierung und verzögert die Umsetzung – zulasten der Kinder. Der Verein Sanktionsfrei hat deshalb eine Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestartet. Lindner muss die Gelder freigeben, damit wir Armut bei den Kleinsten endlich bekämpfen können.

Herzliche Grüße
Ihr Campact-Team

PS: Die Rechten sollen die Klima-Assis abknallen – am besten noch heute. Das rät uns ein Mann im Netz. Daneben ein Smiley. Ob in Internetforen, auf Instagram oder Facebook: In Kommentarspalten wimmelt es von Hassbotschaften. Auch Campact ist betroffen. Wie Du mit einem Hassangriff umgehen und gegen Hasskommentare vorgehen kannst, liest Du im Campact-Blog.