Vor gut einem Jahr waren E-Autos noch der ganz heiße Scheiß. Die Kunden lechzten nach den vom Steuerzahler subventionierten Steckerautos, die Industrie warf sich voll in und auf den Strom. Jetzt scheinen die Batterien tiefentladen zu sein. Der Run auf E-Autos ist verflogen, die Zulassungszahlen brechen in Europa weg. Was Kunden tatsächlich kaufen und was eben nicht, zeigen die aktuellen europäischen Neuzulassungszahlen.
Global betrachtet scheint das Bild vom Elektroauto aber differenzierter zu sein. Es gibt noch Märkte, auf denen die Kunden gerne zum Stromer greifen. Eine Studie hat den Kaufprozess bei Elektroautos international verglichen und klärt darüber auf, wo es große Unterschiede gibt und welche Gemeinsamkeit alle Märkte eint. Warum gerade die Deutschen so E-Auto-skeptisch sind, erklärt Thomas Harloff in seiner Geschichte.
McLaren muss seinen Low-Downforce-Flügel vor dem nächsten Einsatz umbauen.
Die Macht der Acht
Freunde hubraumstarker Verbrenner leiden schon lange. Immer mehr Hersteller streichen Achtzylinder aus ihrem Portfolio. Selbst den Amerikanern ist der V8 nicht mehr heilig. Da kommt ausgerechnet Hybrid-Pionier Toyota ums Eck und verbaut in den Sportwagen Supra, der sonst nur mit aufgeladenen Vier- und Sechszylindern aus dem BMW-Regal antritt, ein Fünfliter-Aggregat mit acht Zylindern. Frei saugend soll der der Konkurrenz die Auspuffendrohre zeigen. Warum es zu diesem Verbrenner-Upgrade kommt und welche Ziele die Japaner damit verfolgen, lesen sie in dieser Story.
Das neue Heft als PDF
Ausgabe 20/2024
Erscheinungsdatum: 12. September 2024 148 Seiten Preis: 3,49 €