INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
20. JAHRGANG Nr. 02/2017
Eine Serviceleistung im Auftrag des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. in Dsseldorf und Berlin
http://www.iik-deutschland.de/
ISSN 1439-3603 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3611 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

-----------------------------------------------------------
------------------------*BERBLICK*------------------------

Vorwort
01 Anzeige: Schritte international Neu Neuausgabe fr DaF-Kurse
weltweit
02 Unterrichtsmodul: Sportlich sportlich!
03 Ressourcen: Fachportale und Websites zu EU-Projekten
04 Anzeige: Fortbildungsprogramm von g.a.s.t. - Workshops und
Webinare fr Sprachlehrkrfte
05 Unterrichtstipp: Ein liebloses Ende Mit dem Thema
"Scheidung" die Vergangenheitstempora wiederholen
06 Anzeige: Deutschkurse in Dsseldorf und Berlin
07 DaF-Szene: 6. Online-Konferenz DaFWEBKON - Quizspiele mit
Redewendungen - DaF-Jahrestagung - Sprachdosis - Kostenlose App:
Quizfragen zu Redewendungen - Call for Papers: Tagung zur
Mehrsprachigkeit - Mobbing im Netz - IDT 2017 - Deutschsprachige
Filme neu im Kino
Impressum/Abonnement
--> Die Ausgabe des Infobriefs im Webarchiv:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/

-----------------------------------------------------------
-------------------------*VORWORT*-------------------------

Dsseldorf, 23. Februar 2017

Guten Tag zusammen,

mit einem sportlichen Unterrichtsdossier, didaktischen Tipps und
Hinweisen aus der DaF-Szene finden Sie in der Februarausgabe
wieder viele Anregungen fr Unterricht und Weiterbildung.

Im Rahmen der 44. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache (30.03. - 01.04.2017) an der TU Berlin wird die
Online-Redaktion des IIK Dsseldorf mit Vortrgen vertreten sein.
Dr. Rdiger Riechert beleuchtet in zwei Vortrgen die
didaktischen Chancen digitaler Medien im Sprachunterricht:

- "Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und
Webanwendungen: digitale Medien als Ergnzung zum analogen
Unterricht" (30.03., 14:30 Uhr, Sektion TSP1: Lehren und Lernen
mit digitalen Medien)

- "Fortbildungsangebote zum hybriden Lernen mit Tablets,
Smartphones, Apps und Webanwendungen: Konzepte und
Praxisbeispiele" (31.03., 15:45 Uhr, Sektion: Aussteller 1)

Auerdem beschftigen sich Elke Faust, Rainer Marek und Jrg
Zimmer (IIK Dsseldorf und Berlin) mit dem Thema "BAMF-Kurse und
Angebote fr Akademiker wie geht das zusammen?" (30.03., 15:45
Uhr, Sektion: Aussteller 3).

Das vollstndige Tagungsprogramm sowie Hinweise zur Anmeldung:
Link


Freundliche Gre vom Rhein
Andreas Westhofen

Mailadresse: online-redaktion @ deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 3/2017: 17.03.2017


-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
01* Schritte international Neu Neuausgabe fr DaF-Kurse
weltweit
-----------------------------------------------------------

Schritte international Neu 3 ist erschienen. Die Neuausgabe des
Hueber Lehrwerks fr DaF-Kurse weltweit fhrt das erfolgreiche
Konzept mit neuen Inhalten und vielen Verbesserungen fort:

- neue Fotohrgeschichte
- noch mehr authentische Lerneinheiten fr den Beruf
- erstmalig mit Videoclips, die auch ber eine neue kostenlose
App abrufbar sind

Weitere Informationen, Leseproben und Videos finden Sie im Hueber
Lehrwerkservice:
http://www.hueber.de/schritte-international-neu


-------------------*UNTERRICHTSMODUL*----------------------
02* Sportlich sportlich!
Von Andreas Westhofen (Dsseldorf)
-----------------------------------------------------------

Eine der beliebtesten Vorstze fr das neue Jahr: Mit Sport
beginnen oder mehr Sport treiben. Sptestens um diese Zeit sind
alle guten Vorstze dahin, sollte man zumindest meinen. Aber weit
gefehlt: Bei Deutschen wird Sport tatschlich immer beliebter,
egal ob man ins Fitnessstudio geht, alleine durch den Park joggt
oder in einem Sportverein aktiv ist.

Zum Beitrag: http://iik.eu/s/C


---------------------*RESSOURCEN*-------------------------
03* Fachportale des IIK e.V.:
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
-----------------------------------------------------------

** bungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/daf-uebungen/

** Forum fr Stellenangebote und Honorarttigkeiten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/list.php?6

** Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs,
Mailaustausch, Sprachberatung
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/index.php

** E-Mail-Partner-Datenbank:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/emaildatenbank/

** Der deutsche Satz - Syntax interaktiv fr DaF:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/syntax/

** Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/webliographie/index.php3

** Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/index.php

** Module fr Fach- und Berufssprachen, Schwerpunkt DaF:
http://www.idial4p-center.org/


-----------------------------------------------------------
EU-Projekte mit Beteiligung des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. (IIK) in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------

** Idial: Interkultureller Dialog duch regionalisierte Lehrwerke
-> Materialien: Regionalisierte Lehrwerke, interkulturelle
Dossiers, Lehrerfortbildungsmodule, wissenschaftliche Artikel:
http://idial-projekt.de/

** IDIAL4P: Online-Center fr fach- und berufsbezogenes Deutsch
-> Materialien: Fachsprachenmodule, Methodisch-diaktische
Handreichungen, Lerntipps fr Lerner, Test zur Selbstberprfung:
http://www.idial4p-projekt.de/

** BID (Betreuerinnenqualifizierung in Deutsch):
-> Entwicklung eines berufsbegleitenden mehrsprachigen Portfolios
fr Pflegehaushaltshilfen zur Weiterentwicklung der
Deutschkenntnisse:
http://www.bid-projekt.eu

** Lingu@network worldwide:
-> Website mit Ressourcendatenbank zum Lehren und Lernen von 26
(!) Fremdsprachen und Diskussionsforen dazu:
http://www.linguanet-worldwide.org

** Speak & Learn:
-> Mehrsprachige kostenlose App als Einfhrung mit Basisphrasen
in 17 EU-Sprachen:
http://www.speaklearn.eu

** DaF-Netzwerk: Europisches Netzwerk DaF
-> EU-Lehrmaterialien und EU-Projekte:
http://www.daf-netzwerk.org/

-----------------------------------------------------------
Unterrichtsmaterial des Monats
-----------------------------------------------------------

Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK
e.V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.

** Kalender internationaler Feiertage:
Sprachkursteilnehmer aus der ganzen Welt haben als Textproduktion
Beschreibungen wichtiger Feiertage in ihren Heimatlndern
angefertigt. Sie sind authentisch und nicht korrigiert. Wir
freuen uns, wenn Sie uns weitere Lernertexte ber internationale
Feiertage schicken, um sie zu verffentlichen:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/lernwerkstatt/kalender/


-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
04* Fortbildungsprogramm von g.a.s.t. -
Workshops und Webinare fr Sprachlehrkrfte
-----------------------------------------------------------

18./19. Mrz, Bochum:
Workshop "Lernfortschrittskontrolle im Sprachunterricht"
Im Workshop arbeiten wir mit Verfahren der Leistungsmessung, mit
denen Sie den Lernfortschritt und den Lernerfolg Ihrer Kursteil-
nehmenden ermitteln knnen kontinuierlich und kursbegleitend.

6./7. Mai, Mnchen:
Workshop "TestDaF: Teilnehmende gut vorbereiten"
Wir machen Sie mit den Zielen und Anforderungen des TestDaF ver-
traut, Sie lernen Beurteilungskriterien und Trainingsstrategien
kennen wichtige Grundlagen fr Ihr Vorbereitungskonzept.

Info und Anmeldung auch zu weiteren Workshops und unseren neuen
Webinaren:
Link


----------*UNTERRICHTSTIPP AUS "DEUTSCH PERFEKT"*----------
05* Ein liebloses Ende Mit dem Thema "Scheidung" die
Vergangenheitstempora wiederholen
Von Sabine Weiser (Sprachredakteurin Deutsch perfekt)
-----------------------------------------------------------

Wenn auch die Scheidungsquote seit einigen Jahren in Deutschland
sinkt, wird immer noch etwa jede dritte Ehe geschieden. Das Thema
"Scheidung" bleibt also aktuell und lsst sich im
Deutschunterricht nutzen, um mit einem Text dazu Wrter zu lernen
und die Sprechfertigkeit zu trainieren.

Zum Beitrag: http://iik.eu/s/D


-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
06* Deutschkurse in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------

Egal ob Anfnger, Fortgeschrittene oder "Profis", das Institut
fr Internationale Kommunikation e. V. mit Standorten in
Dsseldorf und Berlin bietet Kurse fr alle Niveaustufen.

Zur Anzeige: http://iik.eu/s/E


-------------------*PARTNERPROGRAMM*-----------------------
Buchbestellungen bei Amazon
-----------------------------------------------------------

Bequem Fachbcher, deutschsprachige Literatur und CDs fr den
Unterricht online bestellen ebenso wie Hard-, Software u.v.a.m.

Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Lnder bei einer
Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei
geliefert.

Wenn Sie Ihre Bestellung *direkt* nach dem Anklicken dieser
Adresse durchfhren, untersttzen Sie das Erscheinen des E-DaF-
Infos. Die fr jede Buchbestellung von Amazon gezahlte Provision
wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website
www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet:
http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?tag=forumdeutschalsf&site=home


-------------------------*PINNWAND*------------------------
07* Kurzmeldungen aus und fr die DaF-Szene
-----------------------------------------------------------

** 6. Online-Konferenz DaFWEBKON 2017:
Die grte Online-Konferenz im DaF-Bereich - DaFWEBKON - findet
vom 01. bis 04. Mrz 2017 statt. Themenschwerpunkte sind
virtuelle Realitt und Deutsch lernen im Beruf:
http://dafwebkon.com/

** Quizspiele mit Redewendungen:
Online-Quizspiele zu Redewendungen und umgangssprachlichen
Ausdrcken auf dem Portal "Deutschlernerblog":
http://deutschlernerblog.de/tag/quiz-redewendungen-und-umgangssprache/

** 44. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2017:
Die Jahrestagung findet vom 30. Mrz bis zum 01. April 2017 am
Institut fr Sprache und Kommunikation Deutsch als Fremd- und
Fachsprache an der TU Berlin statt. Anmeldung und
Tagungsprogramm:
Link

** "Sprachdosis" der Deutschen Auslandsgesellschaft:
Sprachliche Phnomene fr den Deutschunterricht auerhalb der
deutschsprachigen Lnder. Aktuelle Beitrge im "Wort der Woche":
"Wahrzeichen", "Aldi-Kid" und "Hype":
http://deutsch2.0.deutausges.de/neuigkeiten/sprachdosis/

** Kostenlose App: Quizfragen zu Redewendungen
"Verstehen Sie Deutsch? Das Quiz mit Redewendungen": Die
werbefreie und kostenlose App des "Alumniportal Deutschland"
enthlt 1.000 deutsche Redewendungen und liefert jeden Monat neue
Quizfragen und didaktische Anwendungsbeispiele:
https://www.alumniportal-deutschland.org/landingpages/quiz-app-verstehen-sie-deutsch/

** Call for Papers: Tagung zur Mehrsprachigkeit
Zur internationalen Tagung "Brcken schlagen: Mehrsprachigkeit,
Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung" an der
Universitt Hildesheim (30.11. bis 02.12.2017) werden bis zum
1.4.2017 Abstracts zu Vortrgen erbeten:
https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/ikk/tagungen/

** Mobbing im Netz:
Didaktisierung mit Audio, Manuskript, Glossar und interaktiven
bungen der Deutschen Welle (DW) zum Mobbing im Internet (Niveau
B1):
http://www.dw.com/de/schikanen-aus-dem-netz/l-37477647

** IDT 2017: Programm und Anmeldung
"Brcken gestalten mit Deutsch verbinden. Unter diesem Motto
findet vom 31. Juli bis 4. August 2017 in Freiburg (Schweiz) die
XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und
Deutschlehrer statt:
Link


** Deutschsprachige Filme neu im Kino:
Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschlge und Filmtrailer:

- "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen", Deutschland 2017,
Kinder- und Familienfilm, ohne Altersbegrenzung:
http://www.kino.de/film/timm-thaler/

- Kostenloses Filmheft mit didaktischen Materialien zu "Timm
Thaler oder das verkaufte Lachen":
https://www.visionkino.de/publikationen/filmhefte/filmheft-zu-timm-thaler-oder-das-verkaufte-lachen/


-----------------------------------------------------------
-------------------------*IMPRESSUM*-----------------------

HERAUSGEBER:
IIK Firmenservice GmbH
Internationale Kommunikation, Trainings und Trainerausbildung
Eulerstrae 50
40477 Dsseldorf

Tel.: +49 (0)211/56622-0 Fax: 56622-300
Mail: buero@iik-firmenservice.de
http://www.iik-firmenservice.de

Geschftsfhrung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Dsseldorf HRB 47502
Finanzamt Dsseldorf-Sd Nr. 106/5713/2032

Die IIK Firmenservice GmbH ist eine hundertprozentige Tochter
des Instituts fr Internationale Kommunikation e.V.
http://www.iik-duesseldorf.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

KONTAKT:
Themenvorschlge, Beitrge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile
zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

INTERNET-ARCHIV (ISSN 1439-3611):
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen

REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr.
Rdiger Riechert

COPYRIGHT:
Die Verffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in
Mailinglisten und anderen E-Mail-Fachpublikationen im Bereich
Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle, des Autors
sowie des Portals http://www.deutsch-als-fremdsprache.deerlaubt.
Fr alle anderen Formen der Verffentlichung und Archivierung ist
die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Dsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen,
Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen:
http://www.iik-duesseldorf.de/download/

ADRESSENAENDERUNG:
Lschen der alten E-Mail-Adresse: Senden Sie eine E-Mail an
folgende Adresse (Betreff und Textfeld bleiben frei):

leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de

Anschlieend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen knnen Sie ber unser zentrales Online-
Formular: http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an
den Absender zurcksenden mssen. Erst nach dieser Besttigung
Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN:
Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abbestellung" an folgende
Adresse:

leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de

-----------------------------------------------------------