INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
Nr. 03/2018 - 202. AUSGABE - 21. JAHRGANG
Eine Serviceleistung im Auftrag des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. in Dsseldorf und Berlin
http://www.iik-deutschland.de/
ISSN 1439-3603 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3611 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
-----------------------------------------------------------
------------------------*BERBLICK*------------------------
Vorwort: Apps an der Pinnwand
01 Anzeige: g.a.s.t.-Fortbildungen 2018: Workshops und Webinare
fr Sprachlehrkrfte
02 Unterrichtsmodul: Alltagsleben
03 Ressourcen: Fachportale und Websites zu EU-Projekten
04 Anzeige: Deutsch fr Studium & Beruf in Dsseldorf oder Berlin
05 Unterrichtstipp: Rundfunkgebhr Ja oder Nein?
06 DaF- und DaZ-Szene: Ostertraditionen - Jahrestagung DaF/DaZ
2018 - Magazin Sprache - DaFWEBKON 2018 zum Nachhren -
Sprachdosis - Gastschule im Freiwilligenprogramm "kulturweit" -
App der Tagesschau" - Redewendung - Deutschsprachige Filme neu
im Kino
Impressum/Abonnement
--> Die Ausgabe des Infobriefs im Webarchiv:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/
-----------------------------------------------------------
-------------------------*VORWORT*-------------------------
Dsseldorf, 23. Mrz 2018
Guten Tag zusammen,
nach den Ostertagen findet vom 5. bis 7. April 2018 die 45.
Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Mannheimer
Schloss statt. Die Online-Redaktion des IIK Dsseldorf beteiligt
sich auch in diesem Jahr wieder mit Vortrgen an der Tagung:
- Dr. Rdiger Riechert: Digitale Medienkompetenz was ist
das? Bemerkungen zu Grids Kompetenzrastern und dem steigenden
Bedarf an Lehrerfortbildungen, Donnerstag, 05.04., 15:45 - 16:45
Uhr
- Dr. Rdiger Riechert / Andreas Westhofen: Mobiles Lernen im
und auerhalb des Klassenraums: Apps, Smartphones und Tablets als
Ergnzung zum analogen DaF-Unterricht, Freitag, 06.04., 14:30
15:30 Uhr
Auerdem betreut die Online-Redaktion den Stand des IIK
Dsseldorf und Berlin. Wir freuen uns schon auf den Austausch mit
Ihnen! Programm und Anmeldung zur Jahrestagung:
Link
An der Pinnwand (s.u.) werden wir von dieser Ausgabe an immer
eine App vorstellen, mit der man authentische, motivierende
Informationen und Materialien zum Sprachlernen rezipieren oder
unmittelbar Deutsch lernen kann. Vor allem gibt es dort auch,
passend zur Osterzeit, einen lustigen Clip zu Osterbruchen!
Viel Spa beim Lesen und Ausprobieren unserer Tipps!
Freundliche Gre vom Rhein
Ihr Andreas Westhofen
Mailadresse: online-redaktion @ deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 4/2018: 13.04.2018
-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
01* g.a.s.t.-Fortbildungen 2018: Workshops und Webinare fr
Sprachlehrkrfte
-----------------------------------------------------------
5./6. Mai, Hannover:
Workshop "TestDaF: Teilnehmende gezielt vorbereiten"
Aufgabenformat, Prfungsbereiche, Bearbeitungsstrategien mit
diesem Hintergrundwissen bereiten Sie Ihre Prfungsteilnehmenden
gezielt auf den TestDaF.
9./10. Juni, Bochum:
Workshop "Sprachprfungen statistisch auswerten"
Einblicke in die Analysemethoden der Testtheorie ermglichen
Ihnen, die Qualitt Ihrer Sprachprfungen zu evaluieren.
Zur Anmeldung und zu allen weiteren g.a.s.t.-Terminen:
Link
---------------------*UNTERRICHTSMODUL*--------------------
02* Alltagsleben
Von Andreas Westhofen, Dsseldorf
-----------------------------------------------------------
Es macht immer Spa, die abstrakte Vermittlungsebene im
Sprachunterricht zu verlassen und sich Leben und Alltag der
Menschen zu nhern: Wie und wovon leben sie, welche Prioritten
setzen sie, was treibt sie um? Es sind genau diese authentischen
Einblicke, die das Erlernen einer Fremdsprache erst attraktiv
machen. Werfen wir also einen Blick auf das alltgliche Leben in
Deutschland.
Zum Beitrag: http://iik.eu/s/1d
---------------------*RESSOURCEN*-------------------------
03* Fachportale des IIK e.V.:
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
----------------------------------------------------------
** bungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/daf-uebungen/
** Forum fr Stellenangebote und Honorarttigkeiten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/list.php?6
** Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs,
Mailaustausch, Sprachberatung
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/index.php
** E-Mail-Partner-Datenbank:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/emaildatenbank/
** Der deutsche Satz - Syntax interaktiv fr DaF:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/syntax/
** Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/webliographie/index.php3
** Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/index.php
** Module fr Fach- und Berufssprachen, Schwerpunkt DaF:
http://www.idial4p-center.org/
-----------------------------------------------------------
EU-Projekte mit Beteiligung des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. (IIK) in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------
** Sprachbegleitung einfach machen!
-> Zahlreiche Materialien, Webinare, Videos, Blog fr
(ehrenamtliche) Sprachlernbegleiter/innen; auch mit Beteiligung
des IIK:
https://wb-web.de/aktuelles/positiver-erster-kontakt-zu-deutsch-ist-entscheidend.html
https://wb-web.de/dossiers/sprachbegleitung-einfach-machen.html
** IDIAL4P: Online-Center fr fach- und berufsbezogenes Deutsch
-> Materialien: Fachsprachenmodule, Methodisch-didaktische
Handreichungen, Lerntipps fr Lerner, Test zur Selbstberprfung:
http://www.idial4p-projekt.de/
** BID (Betreuerinnenqualifizierung in Deutsch):
-> Entwicklung eines berufsbegleitenden mehrsprachigen Portfolios
fr Pflegehaushaltshilfen zur Weiterentwicklung der
Deutschkenntnisse:
http://www.bid-projekt.eu
** Lingu@network worldwide:
-> Website mit Ressourcendatenbank zum Lehren und Lernen von 26
(!) Fremdsprachen und Diskussionsforen dazu:
http://www.linguanet-worldwide.org
** DaF-Netzwerk: Europisches Netzwerk DaF
-> EU-Lehrmaterialien und EU-Projekte:
http://www.daf-netzwerk.org/
-----------------------------------------------------------
Unterrichtsmaterial des Monats
-----------------------------------------------------------
Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK
e.V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.
** Diskussionsforum Sprachberatung:
Fragen zu sprachlichen Zweifelsfllen stellen, ber komplexe
Strukturen des Deutschen diskutieren und sich als Sprachlernende
an Lehrkrfte wenden. Dies und noch viel mehr ist in diesem gut
besuchten Forum an der Tagesordnung:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/list.php?4
-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
04* Deutsch fr Studium & Beruf in Berlin oder Dsseldorf
-----------------------------------------------------------
Die Kurse und Vorbereitungsprogramme des IIK in Dsseldorf und
Berlin richten sich speziell an junge Leute, die in Deutschland
studieren und einen qualifizierten Job finden mchten. In einigen
Berufen werden schon jetzt Fachkrfte aus der ganzen Welt aktiv
gesucht. Einsteigen in die internationalen Klassen mit
Teilnehmern aus rund 100 Lndern kann man jeden Monat auf 10
Niveaus von A1 bis C1 und bis zu einem Jahr bleiben.
Zur Anzeige: http://iik.eu/s/1e
----------*UNTERRICHTSTIPP AUS "DEUTSCH PERFEKT"*----------
05* Rundfunkgebhr Ja oder Nein?
Von Nadine Miller (Sprachredakteurin Deutsch perfekt)
-----------------------------------------------------------
In der Schweiz wurde ber die Abschaffung der Rundfunkgebhr
abgestimmt. Das bietet die Gelegenheit, dieses auch in
Deutschland viel diskutierte Thema im Unterricht aufzugreifen und
nebenbei auch einige Aspekte der Syntax zu wiederholen.
Zum Beitrag: http://iik.eu/s/1f
** Aktion: bungsheft gratis
Abonnenten von E-DaF-Info erhalten zum Deutsch perfekt
Jahresabonnement fr 85,20 das bungsheft plus im Wert von
51,60 gratis dazu:
http://www.spotlight-verlag.de/iik-plus
-------------------*PARTNERPROGRAMM*-----------------------
Buchbestellungen bei Amazon
-----------------------------------------------------------
Bequem Fachbcher, deutschsprachige Literatur und CDs fr den
Unterricht online bestellen ebenso wie Hard-, Software u.v.a.m.
Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Lnder bei einer
Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei
geliefert.
Wenn Sie Ihre Bestellung *direkt* nach dem Anklicken dieser
Adresse durchfhren, untersttzen Sie das Erscheinen des E-DaF-
Infos. Die fr jede Buchbestellung von Amazon gezahlte Provision
wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website
www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet:
http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?tag=forumdeutschalsf&site=home
-------------------------*PINNWAND*------------------------
06* Kurzmeldungen aus und fr die DaF- und DaZ-Szene
-----------------------------------------------------------
** Deutschland in Krze - Folge 5: Ostertraditionen
Die unterhaltsame Kurzvideoserie des IIK berlinerID erklrt in
dieser Folge deutsche Osterbruche und beleuchtet die
Hintergrnde des Festes:
https://youtu.be/637YLinZHzI
** Jahrestagung DaF/DaZ 2018:
Die 45. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des
FaDaF findet vom 5.-7. April 2018 an der Universitt Mannheim
bzw. im Mannheimer Schloss statt. Programm und Anmeldung:
Link
** Magazin Sprache:
Das Online-Magazin des Goethe-Instituts fr Deutschlehrende und
Deutschstudierende im In- und Ausland. Hier knnen Sie
Fachartikel zu aktuellen Themen der Fremdsprachenlehr- und -
lernforschung, Praxistipps fr den DaF/DaZ-Unterricht sowie
Beitrge zu Gesellschaft und Sprache lesen.
http://www.goethe.de/magazinsprache
** DaFWEBKON 2018 zum Nachhren:
Die meisten Beitrge wurden inzwischen in die Youtube-Playlist
der Online-Konferenz hochgeladen und eine Ergebnisbroschre zu
allen Beitrgen ist in Arbeit:
https://www.youtube.com/channel/UCvQE_VY5e5SqW6V5l6Ye_Ag
** "Sprachdosis" der Deutschen Auslandsgesellschaft:
Sprachliche Phnomene fr den Deutschunterricht auerhalb der
deutschsprachigen Lnder. Aktuelle Beitrge im "Wort der Woche":
Spracheingabe, Autovervollstndigung, Autokorrektur,
Ramschniveau:
http://deutsch2.0.deutausges.de/neuigkeiten/sprachdosis/
** Gastschule im Freiwilligenprogramm "kulturweit":
"kulturweit" ist der internationale Freiwilligendienst des
Auswrtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-
Kommission. Junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren
engagieren sich fr sechs oder zwlf Monate in Einrichtungen der
auswrtigen Kultur- und Bildungspolitik. Der PAD und die
Zentralstelle fr das Auslandsschulwesen suchen Schulen aus
Staaten Mittel- und Sdosteuropas sowie aus Staaten Afrikas,
Asiens und Lateinamerikas:
https://www.kmk-pad.org/programme/gastschule-kulturweit.html
** App der Tagesschau":
Nachrichten auf Deutsch sehen und lesen. In der App werden Videos
aus mehreren Magazinen eingestellt (u. a. Tagesschau,
Tagesthemen, Nachtmagazin, Tagesschau24). Mit Suchfunktion und
vertiefenden Informationen. Die Videos knnen vertikal und
horizontal angesehen werden:
https://www.ard-digital.de/empfang--technik/apps-der-ard/die-apps-der-ardaufgelistet/die-apps-der-ard/tagesschau-applangversion
** Redewendung:
"Ich habe den Faden verloren." In einem Audio wird erklrt, was
diese Redewendung bedeutet; mit interaktiven bungen kann man
berprfen, ob man den Text verstanden hat. Manuskript, MP3-
Datei, bungen und Lsungen knnen heruntergeladen werden
(Deutsche Welle, Niveau B1/B2):
http://www.dw.com/de/den-faden-verlieren/l-19536507
** Deutschsprachige Filme neu im Kino:
Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschlge und Filmtrailer:
- "Das schweigende Klassenzimmer", Deutschland 2018, Drama, ab 12
Jahre:
https://www.kino.de/film/das-schweigende-klassenzimmer-2018/
- Filmheft mit Didaktisierungen:
https://www.visionkino.de/publikationen/filmhefte/filmheft-zu-das-schweigende-klassenzimmer/
-----------------------------------------------------------
-------------------------*IMPRESSUM*-----------------------
HERAUSGEBER:
IIK Firmenservice GmbH
Internationale Kommunikation, Trainings und Trainerausbildung
Eulerstrae 50
40477 Dsseldorf
Tel.: +49 (0)211/56622-0 Fax: 56622-300
Mail: buero@iik-firmenservice.de
http://www.iik-firmenservice.de
Geschftsfhrung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Dsseldorf HRB 47502
Finanzamt Dsseldorf-Sd Nr. 106/5713/2032
Die IIK Firmenservice GmbH ist eine hundertprozentige Tochter
des Instituts fr Internationale Kommunikation e.V.
http://www.iik-duesseldorf.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
KONTAKT:
Themenvorschlge, Beitrge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile
zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
INTERNET-ARCHIV (ISSN 1439-3611):
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen
REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr.
Rdiger Riechert
COPYRIGHT:
Die Verffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in
Mailinglisten und anderen E-Mail-Fachpublikationen im Bereich
Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle, des Autors
sowie des Portals http://www.deutsch-als-fremdsprache.deerlaubt.
Fr alle anderen Formen der Verffentlichung und Archivierung ist
die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.
IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Dsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen,
Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen:
http://www.iik-duesseldorf.de/download/
ADRESSENNDERUNG:
Lschen der alten E-Mail-Adresse: Senden Sie eine E-Mail an
folgende Adresse (Betreff und Textfeld bleiben frei):
leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de
Anschlieend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.
ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen knnen Sie ber unser zentrales Online-
Formular: http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3
Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an
den Absender zurcksenden mssen. Erst nach dieser Besttigung
Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!
ABO BEENDEN:
Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abbestellung" an folgende
Adresse:
leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de
-----------------------------------------------------------