INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
19. JAHRGANG Nr. 10/2016
Eine Serviceleistung im Auftrag des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. in Dsseldorf und Berlin
http://www.iik-deutschland.de/
ISSN 1439-3603 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3611 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

-----------------------------------------------------------
------------------------*BERBLICK*------------------------

Vorwort
01 Anzeige: Deutschkurse in Dsseldorf und Berlin
02 Unterrichtsmodul: Internetnutzung in Deutschland
03 Ressourcen: Fachportale und Websites zu EU-Projekten
04 DaF-Community: Gnther Grass und Lbeck persnliche
Erfahrungen
05 Anzeige: g.a.s.t.-Workshops fr Sprachlehrkrfte - nur
noch wenige Pltze frei
06 Unterrichtstipp: Ist ein bisschen mehr zu wenig? Eine
Diskussion ber den Mindestlohn
07 DaF-Szene: DaF-Jahrestagung 2017 (Call for Papers -
Verlngerung bis 31.10.2016!) - Didaktik: Lieblingsmusik -
Gastschulen gesucht - Nachrichten langsam gesprochen - Didaktik:
Punk - Deutschsprachige Filme neu im Kino
Impressum/Abonnement
--> Die Ausgabe des Infobriefs im Webarchiv:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/

-----------------------------------------------------------
-------------------------*VORWORT*-------------------------

Dsseldorf, 13. Oktober 2016

Guten Tag zusammen,

eine umfangreiche Herbstausgabe des E-DaF-Infos mit vielen Tipps
zum Unterricht sowie Infos aus dem DaF-Bereich. Gerne weise ich
auf einen Termin in der DaF-Community hin: "Gnther Grass und
Lbeck persnliche Erfahrungen". Der Lbecker Journalist Jrgen
Feldhoff wird in einem Live-Online-Interview zu seinen
persnlichen Erfahrungen mit dem Literatur-Nobelpreistrger
Gnter Grass befragt (Beitrag 4).

Viel Spa beim Lesen dieser Ausgabe und Ausprobieren unserer
Tipps!


Freundliche Gre vom Rhein
Andreas Westhofen

Mailadresse: online-redaktion @ deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 11-12/2016: 25.11.2016


-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
01* Deutschkurse in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------

Egal ob Anfnger, Fortgeschrittene oder "Profis", das Institut
fr Internationale Kommunikation e. V. mit Standorten in
Dsseldorf und Berlin bietet Kurse fr alle Niveaustufen. In den
Deutschkursen lernt man nicht nur Grammatik und Rechtschreibung,
sondern auch freies und natrliches Sprechen. Darber hinaus
erweitern die Lernenden ihren Wortschatz, verbessern ihre
Aussprache und trainieren Hr- und Leseverstndnis. Die
Unterrichtssprache ist von Beginn an Deutsch.

Zur Anzeige: http://iik.eu/s/i


-------------------*UNTERRICHTSMODUL*----------------------
02* Internetnutzung in Deutschland
Von Andreas Westhofen, Dsseldorf
-----------------------------------------------------------

Den Blick gerichtet auf das Smartphone in der Hand. Immer online
und erreichbar und der realen Welt entrckt. Internet, Apps und
Web 2.0-Dienste sind inzwischen fester Bestandteil unseres
Alltags.

Und die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF besttigt
eindrucksvoll diesen Trend zur Digitalisierung: So nutzen 84
Prozent der deutschsprachigen Bevlkerung das Internet und 66
Prozent verwenden dazu sogar nur noch ihr Smartphone.

Zum Beitrag: http://iik.eu/s/j


---------------------*RESSOURCEN*-------------------------
03* Fachportale des IIK e.V.:
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
-----------------------------------------------------------

** bungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/daf-uebungen/

** Forum fr Stellenangebote und Honorarttigkeiten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/list.php?6

** Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs,
Mailaustausch, Sprachberatung
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/index.php

** E-Mail-Partner-Datenbank:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/emaildatenbank/

** Der deutsche Satz - Syntax interaktiv fr DaF:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/syntax/

** Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/webliographie/index.php3

** Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/index.php

** Module fr Fach- und Berufssprachen, Schwerpunkt DaF:
http://www.idial4p-center.org/

-----------------------------------------------------------
EU-Projekte mit Beteiligung des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. (IIK) in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------

** Idial: Interkultureller Dialog duch regionalisierte Lehrwerke
-> Materialien: Regionalisierte Lehrwerke, interkulturelle
Dossiers, Lehrerfortbildungsmodule, wissenschaftliche Artikel:
http://idial-projekt.de/

** IDIAL4P: Online-Center fr fach- und berufsbezogenes Deutsch
-> Materialien: Fachsprachenmodule, Methodisch-diaktische
Handreichungen, Lerntipps fr Lerner, Test zur Selbstberprfung:
http://www.idial4p-projekt.de/

** BID (Betreuerinnenqualifizierung in Deutsch):
-> Entwicklung eines berufsbegleitenden mehrsprachigen Portfolios
fr Pflegehaushaltshilfen zur Weiterentwicklung der
Deutschkenntnisse:
http://www.bid-projekt.eu

** Lingu@network worldwide:
-> Website mit Ressourcendatenbank zum Lehren und Lernen von 26
(!) Fremdsprachen und Diskussionsforen dazu:
http://www.linguanet-worldwide.org

** Speak & Learn:
-> Mehrsprachige kostenlose App als Einfhrung mit Basisphrasen
in 17 EU-Sprachen:
http://www.speaklearn.eu

** DaF-Netzwerk: Europisches Netzwerk DaF
-> EU-Lehrmaterialien und EU-Projekte:
http://www.daf-netzwerk.org/

-----------------------------------------------------------
Unterrichtsmaterial des Monats
-----------------------------------------------------------

Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK
e.V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.

** Etymologie:
Ausgewhlte Artikel aus dem Infobrief fr Wirtschaftsdeutsch
(KWW-Info) zur Herkunft bestimmter wirtschaftsbezogener Begriffe
oder Redewendungen:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst/etymologie.php


----------------------*DAF-COMMUNITY*----------------------
04* Gnther Grass und Lbeck persnliche Erfahrungen
DaF-Community, Dienstag 18.10.2016, 19 bis 20 Uhr
-----------------------------------------------------------

Live-Online-Interview mit dem Lbecker Journalisten Jrgen
Feldhoff, der Gnter Grass ber viele Jahre sehr nahe gekommen
ist.

Zum Beitrag: http://iik.eu/s/k


-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
05* g.a.s.t.-Workshops fr Sprachlehrkrfte - nur noch
wenige Pltze frei
-----------------------------------------------------------

22./23. Oktober, Mnchen:
"E-Learning im Sprachunterricht: Aufgaben selbst entwickeln"
Sie mchten E-Learning-Aufgaben fr Ihren Sprachunterricht
entwickeln. Im Workshop erfahren Sie, wo und wie Sie digitales
Material recherchieren, auswhlen und einsetzen. Wir zeigen Ihnen
geeignete Tools und wie Sie zielgruppengerechte Online-Aufgaben
erstellen.

5./6. November, Hannover:
"Schriftliche und mndliche Leistungen fair beurteilen"
Fr faire Sprachbeurteilungen sind stets gleiche Mastbe wichtig
so kommen Beurteiler zu mglichst einheitlichen Resultaten. Wir
zeigen Ihnen, wie Sie Leistungsbeurteilungen standardisieren,
bereinstimmende Bewertungen erzielen, Bewertungsskalen erstellen
und anwenden.

http://www.testdaf.de/seminare


----------*UNTERRICHTSTIPP AUS "DEUTSCH PERFEKT"*----------
06* Ist ein bisschen mehr zu wenig? Eine Diskussion ber
den Mindestlohn
Von Sabine Weiser (Sprachredakteurin Deutsch perfekt)
-----------------------------------------------------------

Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der Mindestlohn von 8.50
Euro eingefhrt. Ab 2017 soll er auf 8,84 Euro steigen aber
auch das finden viele noch zu wenig. Nutzen Sie diese aktuelle
Streitfrage fr eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema!
Lassen Sie die Kursteilnehmer in verschiedene Rollen schlpfen
und eine Diskussion ber die Hhe des Mindestlohns fhren. Durch
eine Verschriftlichung ihrer Argumentation trainieren sie
auerdem ihre Schreibfertigkeit.

Zum Beitrag: http://iik.eu/s/l


-------------------*PARTNERPROGRAMM*-----------------------
Buchbestellungen bei Amazon
-----------------------------------------------------------

Bequem Fachbcher, deutschsprachige Literatur und CDs fr den
Unterricht online bestellen ebenso wie Hard-, Software u.v.a.m.

Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Lnder bei einer
Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei
geliefert.

Wenn Sie Ihre Bestellung *direkt* nach dem Anklicken dieser
Adresse durchfhren, untersttzen Sie das Erscheinen des E-DaF-
Infos. Die fr jede Buchbestellung von Amazon gezahlte Provision
wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website
www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet:
http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?tag=forumdeutschalsf&site=home


-------------------------*PINNWAND*------------------------
07* Kurzmeldungen aus und fr die DaF-Szene
-----------------------------------------------------------

** DaF-Jahrestagung 2017 (Call for Papers - Verlngerung bis
31.10.2016!):
Unter dem Motto "Man lernt nicht mit dem Kopf allein zur Rolle
von Emotionen im DaF/DaZ-Unterricht" findet am 17. und 18. Mrz
2017 an der PH Wien die DaF-Jahrestagung statt. Ihre Beitrge
knnen noch bis zum 31.10.2016 eingereicht werden:
http://iik.eu/s/m


** Didaktik: Meine Lieblingsmusik
Rap, Reggae, Schlager oder Klassik? Unterrichtseinheit zu
Musikgenres auf dem Portal Pach.net mit Texten und
Arbeitsblttern zum Herunterladen (Niveau A2/B1):
http://www.pasch-net.de/de/pas/cls/leh/unt/3359787.html


** Gastschulen gesucht: Freiwilligenprogramm "kulturweit"
"kulturweit" ist der internationale Freiwilligendienst des
Auswrtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-
Kommission. Junge Menschen (18 bis 26 Jahre) engagieren sich fr
sechs oder zwlf Monate in Einrichtungen der auswrtigen Kultur-
und Bildungspolitik. "kulturweit" sucht aktuell Schulen aus
Mittel- und Sdosteuropa, Afrika, Asien und Lateinamerika:
https://www.kmk-pad.org/programme/gastschule-kulturweit.html


** Nachrichten langsam gesprochen
Der Rckblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche mit
langsam gesprochenen Audios zum Anhren und Herunterladen. Die
Nachrichtentexte zu den Audios knnen ausgedruckt werden:
http://www.nachrichtenleicht.de/


** Didaktik: Punk 40 Jahre Erfolgsgeschichte
Top-Thema der Deutschen Welle mit Audio, Manuskript und Aufgaben
zum Punk, der inzwischen im Mainstream angekommen ist (Niveau
B1):
http://www.dw.com/de/punk-40-jahre-erfolgsgeschichte/l-19568146


** Deutschsprachige Filme neu im Kino:
Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschlge und Filmtrailer:

- "Frantz", Drama/Historienfilm, Deutschland/Frankreich 2016, ab
12 Jahre. Infos, Links und pdagogisches Material zum Film:
http://www.kinofenster.de/film-des-monats/aktueller-film-des-monats/kf1610-frantz-film-deutsch/

- "Unsere Zeit ist jetzt", Komdie/Spielfilm, Deutschland
2015/2016, ab 12 Jahre (Inhalt: Spielfilm mit und ber den
deutschen Rapper Cro):
http://www.filmportal.de/film/cro-dont-believe-the-hype_440454608ebb4d3a9cb228b73df90261

-----------------------------------------------------------
-------------------------*IMPRESSUM*-----------------------

HERAUSGEBER:
IIK Firmenservice GmbH
Internationale Kommunikation, Trainings und Trainerausbildung
Friedrichstrae 26
40217 Dsseldorf
Tel.: +49 (0)211/56622-0 Fax: 56622-300
Mail: buero@iik-firmenservice.de
http://www.iik-firmenservice.de

Geschftsfhrung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Dsseldorf HRB 47502
Finanzamt Dsseldorf-Sd Nr. 106/5713/2032

Die IIK Firmenservice GmbH ist eine hundertprozentige Tochter
des Instituts fr Internationale Kommunikation e.V.
http://www.iik-duesseldorf.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

KONTAKT:
Themenvorschlge, Beitrge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile
zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

INTERNET-ARCHIV (ISSN 1439-3611):
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen

REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr.
Rdiger Riechert

COPYRIGHT:
Die Verffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in
Mailinglisten und anderen E-Mail-Fachpublikationen im Bereich
Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle, des Autors
sowie des Portals http://www.deutsch-als-fremdsprache.deerlaubt.
Fr alle anderen Formen der Verffentlichung und Archivierung ist
die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Dsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen,
Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen:
http://www.iik-duesseldorf.de/download/

ADRESSENAENDERUNG:
Lschen der alten E-Mail-Adresse: Senden Sie eine E-Mail an
folgende Adresse (Betreff und Textfeld bleiben frei):

leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de

Anschlieend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen knnen Sie ber unser zentrales Online-
Formular: http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an
den Absender zurcksenden mssen. Erst nach dieser Besttigung
Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN:
Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abbestellung" an folgende
Adresse:

leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de

-----------------------------------------------------------