Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Vitanet Logo Vitanet Fan werden

Newsletter vom 14.03.2019
vitanet.de - Krankheiten & Symptome vitanet.de - Prävention & Gesundheit vitanet.de - Alter & Pflege vitanet.de - Homöpathie & Naturheilkunde vitanet.de - Videos & Selbsttests
E-Health-Sondernewsletter vom 14. März 2019
Wenn Blinde wieder sehen und Taube wieder hören, ist das kein Wunder – es ist Realität. Möglich machen das elektronische und technologische Hilfen. Unser neuer Themenbereichs „E-Health für unsere Gesundheit“ behandelt genau dieses Thema: Wie moderne Technologien und die Digitalisierung unser Leben erleichtern können.

Eine dieser elektronischen Hilfen ist das Cochlea Implantat (CI). Es ermöglicht tauben Menschen wieder zu hören. Und einer dieser Menschen ist Damian. Er lebt seit über zehn Jahren mit einem CI. Wir haben mit Damian exklusiv über seinem Leben mit der elektronischen Hörhilfe gesprochen.

Interview: Leben mit einem Cochlea Implantat

Damian ist auf dem rechten Ohr taub. Seit er dreizehn Jahre alt ist, trägt er dort ein Cochlea Implantat und hört damit Signale, die für ihn wie Morsezeichen klingen: „Zz zt zzt zzzt zt“. In der ersten Zeit mit dem Implantat war alles ein großes Durcheinander: „Es hat einfach nur gesummt wie ein Computer“. Nach und nach, in der Regel dauert es ein bis zwei Jahre, hat er gelernt, den unterschiedlichen Signalen Inhalt zuzuordnen und zu verstehen. „Ab da war es eine Erleichterung.“

Ohne CI wäre für Damian „das Leben nicht ganz so schön.“ Er kann damit – wenn auch nicht perfekt – hören, hat weniger Stress und kann in größeren Gruppen unterwegs sein als vorher. Allerdings kann ein Cochlea Implantat einen Menschen verändern: „Mit mehr Informationen wächst auch deine Persönlichkeit.“

Die Nachteile seiner Hörbehinderung erlebt er vor allem im sozialen Bereich. Zum einen haben viele Leute Angst und wissen nicht, wie sie mit einem Schwerhörigen umgehen sollen. Zum anderen versteht er, trotz CI, einfach weniger – vor allem wenn viele Störgeräusche vorhanden sind oder er kein Lippenbild sieht: „Das heißt, ich muss nachfragen, sonst komme ich bei Gesprächen nicht mit oder kriege nicht mit, was zum Beispiel in einem Meeting wichtig ist.“ Die negativen Reaktionen der Mitmenschen reichen dann von Genervtheit bis zu Ignoranz: „Mir ist scheißegal, ob der nichts hört.“ Von seinen Mitmenschen wünscht er sich deshalb: „Einfach nur, dass die Leute verstehen, was ich für einen Nachteil habe.“  

Zum vollständigen Interview

E-Health News

Datensicherheit: Medizin

Was denken Sie, wie sicher sind Ihre Gesundheitsdaten? Die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Datensicherheit. mehr

Digitale Hilfe für die Seele

Einige Krankenkassen übernehmen sie bereits: Online-Angebote für psychische Gesundheit. Wie sie Betroffenen helfen können. mehr


Ein Service der www.vitanet.de • E-Mail: info@vitanet.de • Tel.: 089 4185605-0 • Fax: 089 4185605-19

vitapublic GmbH • Ganghoferstr. 68 • 80339 München • Geschäftsführer: Kamilo Kolarz
Registergericht München HRB 183843 • USt.-ID: DE815145813

Newsletter weiterempfehlen | Newsletter bearbeiten | Newsletter abbestellen
szmtag