Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Kooperation
VW und Renault beenden Gespräche zu günstigem E-Auto
Die Autohersteller Volkswagen und Renault standen Presseberichten zufolge kurz davor, gemeinsam ein günstiges Elektroauto zu entwickeln. Doch die Gespräche sind laut Renault-Chef Luca de Meo gescheitert. weiterlesen

Anzeige

UHE-Batteriesystem für hohe Performance
BorgWarner bietet ein Ultra-Hochenergie-Batteriesystem, das Maßstäbe bei Energiedichte und Lebensdauer setzt. Es überzeugt mit einer hohen Reichweite und senkt die Betriebskosten. Auf Zell-, Modul- und System-Level bietet es hohe Betriebssicherheit und zuverlässigen Brandschutz. weiterlesen
Inhalt
Kreislaufwirtschaft
Vitesco und Kyburz: Batterie-Recycling in Sachsen
Vitesco und Kyburz wollen eine Batterie-Recyclinganlage in Limbach-Oberfrohna aufbauen. Kyburz bringt dafür ein neues Recyclingkonzept mit. weiterlesen
Emissionen
US-Zölle auf E-Autos: Wahlkampf und ein Bumerang für den Klimaschutz
Die 100 Prozent Strafzölle auf E-Autos aus China sorgten in dem Land für wenig Aufregung. Das Außenministerium spricht jedoch von einem Rückschlag für den weltweiten Klimaschutz. weiterlesen
Batterierecycling
Cylib sichert sich weiteres Geld für Expansion
Das Batterie-Recyclingunternehmen Cylib hat sich in einer Finanzierungsrunde weiteres Geld gesichert. Investoren sind unter anderem Bosch und Porsche. weiterlesen
Fahrbericht
Mercedes G-Klasse – Kraxelkünstler unter Strom
Mercedes hat die G-Klasse bis zu 100 Prozent elektrifiziert. Gelände kann auch der Stromer sehr gut – aber er bringt ein dickes Alltags-Manko mit. weiterlesen
E-Mobilität
E-REV erlebt Comeback in Chinas „Multi-Hybriden“
Immer mehr Autohersteller in China bieten Multi-Hybride an. Sie vereinen E-REV, Plugin-Hybrid und reine E-Antriebe. Einige Ingenieure sind empört, Autofahrer bekommen das beste aus drei Szenarien. weiterlesen
Studie
E-Autos drücken auf Gewinn der Hersteller
Die globale Autoindustrie kämpft weiterhin mit der Umstellung auf den Elektro-Antrieb. Am besten kommen noch zwei deutsche Hersteller mit der schwierigen Marktphase klar. weiterlesen
Elektromobilität
Das Ladeerlebnis mit Software verbessern
Das Ladeerlebnis an öffentlichen Ladesäulen ist häufig ein Ärgernis. Für den Durchbruch zum Massenmarkt muss das einfach und problemlos funktionieren. Die Hoffnung ruht auf Software, dabei arbeiten bereits etliche Software-Protokolle in Ladesäulen. weiterlesen
Absatz
Volkswagen und General Motors holen in China auf
Volkswagen und General Motors haben im April in China deutlich mehr E-Autos und Hybride verkauft als vor einem Jahr. Chinesische Medien loben ihre Strategie. weiterlesen
Antrieb
Mercedes stoppt Plattform für E-Modelle
Mercedes will 2028 anders als geplant keine eigenständige E-Auto-Generation bringen. Stattdessen will der Hersteller weiterhin Fahrzeuge für unterschiedliche Antriebe entwickeln. weiterlesen
E-Mobilität
Der Strom kommt aus der Bordsteinkante
Das Laden im öffentlichen Raum ist ein Kernproblem der E-Mobilität. Wohin mit den Ladestationen oder den Ladekabeln? In Köln testet ein Pilotprojekt nun einen neuen Ansatz. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden