| | Kühle Luft im Innenraum ist ein Komfortmerkmal. Bei E-Autos regelt die Klimaanlage aber zusätzlich die Temperatur für die Hochvoltbatterie. Und die entscheidet über Leistung und Lebensdauer des Akkus. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Batterien in E-Fahrzeugen dürfen nicht mehr brennen oder explodieren: Das hat ein chinesisches Ministerium festgelegt. Die Norm soll ab Juli 2026 gelten. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Unsere eCooler bieten hervorragende Kühlmittelverteilung, niedrigen thermischen Widerstand und Druckabfall. So kann effizientes Wärmemanagement die Leistung und Lebensdauer einer Batterie erhöhen und sicheren Betrieb gewährleisten. Weiterlesen |
|
| | Wer heute noch in Brennstoffzellen-Pkw investiere, haben den Ernst der Lage nicht begriffen, urteilt Berater Andreas Radics. Er sieht global keine Märkte für die Technik – auch nicht für Lkw. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Mit der Neuen Klasse startet BMW eine neue Modellgeneration an Elektroautos. Vom Bedien- bis zum Konstruktionsprinzip ist alles neu. BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber meint, die Neue Klasse ist nicht einfach nur ein Computer auf Rädern. Weiterlesen |
|
|
| | | Neue Strategie, neue Partner, neue Struktur: Wie der VW-Konzern nach 14 Milliarden Euro gezahltem Lehrgeld sein Tochter-Unternehmen Cariad umbaut. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Bei bis zu 184.000 Löchern pro Quadratmeter entstehen spezifische Herausforderungen für den Korrosionsschutz. Erfahren Sie, wie diese optimal für Lüftungsgitter von PKW, LKW und Bussen gelöst werden. Weiterlesen |
|
|
|
|
Anzeige | | Seien Sie dabei beim fundierten Austausch mit Automobilherstellern, Zulieferern und Start-ups und diskutieren Sie aktuelle Themen! Wir nehmen Sie außerdem mit in das größte Komponentenwerk der BMW Group. Beobachten Sie hochmoderne Produktionsprozesse und Technologien aus nächster Nähe. Jetzt anmelden! |
|
| | Borg Warner ist der größte Nicht-OEM-Hersteller von Batteriesystemen für Nutzfahrzeuge in Europa und Nordamerika. Ab Ende nächsten Jahres will der Zulieferer sein Angebot um LFP-Batteriepacks erweitern. Weiterlesen |
|
|
| | Die drei chinesischen VW-Joint-Ventures werden auf der bevorstehenden Auto Shanghai ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge präsentieren. Diese folgen der „In China, für China“-Strategie von Volkswagen. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Software soll den Unterschied machen; die Hardware wird standardisiert. Dafür stellen Autohersteller ihre E/E-Architekturen schrittweise um. Zulieferer liefern dafür Software, Komponenten und Entwicklungswerkzeuge. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Mercedes-Benz präsentiert auf der Auto Shanghai eine futuristische Van-Studie der Luxusklasse. Der Vision V verwandelt Mobilität in ein multisensorisches Erlebnis für anspruchsvollste Passagiere. Weiterlesen |
|
|
| | Der MX-30 R-EV zeigt Mazdas Eigensinn: Statt größerer Batterie rotiert ein Wankelmotor als Stromlieferant. Mutige Lösung oder technischer Umweg? Weiterlesen |
|
|
| | Der E-Vitara ist das erste Elektroauto des Herstellers. Informationen zu Positionierung des SUVs sowie erste Fahreindrücke haben wir bei einer Prototypen-Testfahrt gesammelt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|