| | Robin Zeng, CEO des weltweit größten Batterieherstellers CATL, kritisiert in einem Interview die europäische Batterieindustrie. Die Gründe daran lägen im „falschen Design, in falschen Prozessen und falschen Ausrüstungen“. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | BorgWarner arbeitet kontinuierlich an innovativen Lösungen für saubere Elektromobilität. Etwa mit hochmodernen Technologien zum Schnellladen – von skalierbaren Ladestationen für öffentliche Anbieter bis zur Hochleistungsstation für gewerbliche Anwender. weiterlesen |
|
|
|
|
| | Die beiden Unternehmen wollen stärker zusammenarbeiten. Es geht vor allem um Technik, die die Leistung von EV-Batterien und den CO2-Fußabdruck von Elektrofahrzeugen verbessern. Weiterlesen |
|
| | Foxconn baut seit Jahren eigene Elektrofahrzeuge. Nicht alleine: Immer mehr Zulieferer und Elektrounternehmen fertigen komplette Automodelle – und könnten neue Konkurrenz für Autohersteller bedeuten. Weiterlesen |
|
| | Der Mercedes-Chef pocht im Zuge der Transformation auf Technologieoffenheit. Nichtsdestotrotz treibt er die Elektrifizierung der Stuttgarter Modellpalette mit Nachdruck voran. Weiterlesen |
|
| | Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wächst. Roaming-Gebühren belasten aber die Preise an vielen öffentlichen Ladepunkten. Die Kunden weichen entsprechend auf Anbieter mit großen eigenen Ladenetzen aus. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Einem Bericht der „Auto, Motor und Sport“ zufolge wird der ID 2 in deutlich kürzerer Zeit als frühere Modelle entwickelt. Den elektrischen Golf bringt VW hingegen erst 2028 oder 2029. Weiterlesen |
|
|
| | | Im Gespräch mit diversen Medien macht Gesamtbetriebsratschef Achim Dietrich die fortschreitenden Sparpläne des ZF-Vorstands transparent. Jedes dritte Werk hierzulande könnte geschlossen werden. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | | Erfahren Sie im Online-Seminar am 28. November 2024, wie Sie moderne elektrische Traktionsantriebe entwickeln, die effizient, nachhaltig und anpassungsfähig sind und dadurch der Mobilität von morgen gerecht werden. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung gibt Ihnen der Referent Einblicke in moderne Fertigungsmethoden und Materialien sowie aktuelle Normen. Jetzt informieren |
|
| | Die Messe CWIEME findet vom 3. bis 5. Juni 2025 wieder in Berlin statt. Branchenexperten aus den Bereichen Spulenwicklung, Elektromotoren, Transformatoren und Generatoren werden sich austauschen und ihre neuen Produkte präsentieren. Weiterlesen |
|
| | Der Autohersteller aus Vietnam erschließt sich weitere Märkte. Für die eigenen Modelle werden nun Kapazitäten für Batteriepacks aufgebaut. Weiterlesen |
|
|
|
| | Batteriezellen und -module sind wettbewerbskritische Komponenten elektrifizierter Fahrzeuge, Forschung und effiziente Produktion entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg. Was kann der Standort Deutschland? Ein Überblick. Weiterlesen |
|
| | Die Zulieferer bringen ihre Expertise bei magnetfreien Elektromotoren zusammen. Geplant sind E-Achsen mit hoher Leistung. Auch an einem Kühlsystem wird gearbeitet. Weiterlesen |
|
| | Die US-Edelmarke Cadillac ist zurück. Das Modell Lyriq wirkt unaufdringlich statt protzig. Der E-Antrieb verströmt Gelassenheit, das Interieur ein wenig Luxus. Weiterlesen |
|
|
|
|