| | BMW und Solid Power testen reine Feststoffzellen in einem Prototypen auf der Straße. Ein Ziel ist es, das Verhalten der Zellen zu analysieren. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer ISI haben sich 14 relevante Fragen zur Elektromobilität gestellt – und sie mit dem aktuellen Stand der Entwicklung beantwortet. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Unsere eCooler bieten hervorragende Kühlmittelverteilung, niedrigen thermischen Widerstand und Druckabfall für optimale Batterieleistung und lange Lebensdauer. Weiterlesen |
|
| | Chinas größter Batteriehersteller CATL kündigt die Serienfertigung von Natrium-Ionen-Batterien an. Die Technik verspricht Kostenvorteile und bessere Kälteeigenschaften. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Neue Strategie, neue Partner, neue Struktur: Wie der VW-Konzern nach 14 Milliarden Euro gezahltem Lehrgeld sein Tochter-Unternehmen Cariad umbaut. Weiterlesen |
|
|
| | | Eine Studie der Beratungsagentur Oliver Wyman hat die Arbeitskosten pro Fahrzeug untersucht. Nirgends sind diese so hoch wie in Deutschland. Um die Kosten zu senken, schlagen die Analysten weniger Ingenieursstunden vor. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Aktuelle Innovationen aus dem automobilen Leichtbau: Im Vorfeld des Altair Enlighten Awards 2025 zeigen die Gewinner des Vorjahres, wie Materialwissenschaft CO₂ reduzieren und Kosten senken kann. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Noch in diesem Jahr will MAN einen elektrisch angetriebenen Reisebus vorstellen. Die Serienproduktion soll im kommenden Jahr beginnen. Weiterlesen |
|
|
| | Auf der Messe Power-2-Drive war zu sehen, wie die Fahrzeuge schon als Teil eines Hochleistungs-Stromnetzes fungieren. Wer davon richtig profitieren will, braucht aber hierzulande noch bessere Hardware – und Geduld. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Mit komfortablen Bezahlmöglichkeiten steigert Ihr Autohaus die Kundenzufriedenheit – und damit den Geschäftserfolg. Die Best-Practice-Beispiele führender Händler zeigen, wie sich Zahlungsmanagement attraktiv gestalten lässt und viele Vorteile bringt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Die neue Modellversion des vollelektrischen SUVs bZ4X soll im ersten Halbjahr 2026 eingeführt werden und richtet sich vor allem an Familien und Freizeitsportler. Weiterlesen |
|
|
| | Die beiden Zulieferer wollen Leistungswandler auf Basis von Infineon-Halbleitern entwickeln. Der Fokus liegt auf Effizienz und geringen Systemkosten. Weiterlesen |
|
|
| | FEV und Mahindra haben eine neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit hoher Leistungsdichte entwickelt. Diese kommt in den elektrischen SUVs von Mahindra zum Einsatz. Weiterlesen |
|
|
|
|
|