| | Sehr geehrte Damen und Herren, mit der aktuellen Ausgabe des Newsletters von Rechnungswesen-Portal.de wollen wir wieder über Interessantes für Buchhalter und Rechnungswesen-Interessierte informieren: E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal Wie das Maßgeblichkeitsprinzip wirkt und wann es durchbrochen wird Die einfache Lösung zur E-Rechnung BFH-Urteil zu Anteilsverkäufen mit Berücksichtigung eines Holdingabschlages Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei Webinar: KI im Rechnungswesen – von der Studie zur Praxis Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Buchtipp: Corporate Accounting - Monatsabschluss im Mittelstand: Leitfaden für CFO, Kaufmännische Leitung und Controlling Aktuelle Diskussionen im Forum Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Stellenangebote Mit freundlichen Grüßen Ihr Rechnungswesen-Portal.de-Team | E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil verdeutlicht, dass die E-Mail als Transportweg für elektronische Rechnungsdokumente gewisse Herausforderungen mit sich bringt – insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Manipulationsanfälligkeit. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) weist bereits seit geraumer Zeit darauf hin, dass E-Mails als Standardweg für den Versand und Empfang von E-Rechnungen nicht die optimale Lösung darstellen. ... mehr lesen >> | Wie das Maßgeblichkeitsprinzip wirkt und wann es durchbrochen wird (Stefan Parsch) Wenn der Staat Unternehmen besteuern möchte, braucht er eine Bemessungsgrundlage für die Höhe der Steuern. Mit dem Maßgeblichkeitsprinzip verweist das Steuerrecht auf die Bilanzierung nach dem Handelsrecht, die als maßgeblich für die steuerliche Bemessungsgrundlage angesehen wird. Allerdings gibt es zunehmend steuerrechtliche Vorschriften, die vom Handelsrecht abweichen, sodass die Maßgeblichkeit immer wieder durchbrochen wird. Die Folge ist dann, dass die Handelsbilanz und die Steuerbilanz unterschiedlich ausfallen. ... mehr lesen >> | Anzeige Die einfache Lösung zur E-Rechnung Seit 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht. Mit Agenda InvoiceHub können Sie E-Rechnungen lesen, prüfen, freigeben und an Ihren Steuerberater übermitteln. Alle Rechnungen werden GoBD-konform archiviert. Ideal für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler. Kostenfrei bis 50 Belege pro Monat. Jetzt Agenda InvoiceHub entdecken | BFH-Urteil zu Anteilsverkäufen mit Berücksichtigung eines Holdingabschlages Bei der Bewertung eines nicht börsennotierten Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer kann ein pauschaler Holdingabschlag nicht abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 25.09.2024 – II R 49/22 entschieden. Im Streitfall schenkte der Vater seinen Kindern Anteile an der Klägerin, einer Familienholding-Gesellschaft. Den Wert der Anteile für Zwecke der Schenkungsteuer ermittelte die Klägerin dadurch, dass sie als Grundlage über 60 Verkäufe anderer Geschäftsanteile aus einem Zeitraum von 12 Monaten vor der Schenkung heranzog. ... mehr lesen >> | Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht, der dazu dient, eine sog. Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger (Private Pilot Licence) zu erlangen, nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Der klagende Luftsportverein war in der Ausbildung von Flugschülern tätig. Bei dem Erwerb des hierfür verwendeten Flugzeugs hatte er Umsatzsteuer an den Verkäufer gezahlt. Diese Umsatzsteuer verlangte er als sog. Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurück - zunächst ohne Erfolg: Das FA stellte sich auf den Standpunkt, der Unterricht sei von der Umsatzsteuer befreit; deshalb könne auch die Vorsteuer, die auf den Unterricht entfalle, nicht zurückverlangt werden. ... mehr lesen >> | Anzeige Webinar: KI im Rechnungswesen – von der Studie zur Praxis Welche Potenziale bietet künstliche Intelligenz für das Rechnungswesen? Im Webinar diskutieren die Experten von Comarch und RSM Ebner Stolz über die Ergebnisse der Lünendonk & Hossenfelder-Studie, teilen Praxiswissen und zeigen, wie durch künstliche Intelligenz Prozesse im Rechnungswesen optimiert werden können. Sehen Sie außerdem in einer Demo, wie ein KI-gestützter Chatbot Arbeitsabläufe im Rechnungswesen vereinfacht. Entdecken Sie die Zukunft des Rechnungswesens mit KI! Jetzt anmelden >> | Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten Quartal 2024 über alle Bereiche hinweg weniger Stellen ausgeschrieben hatten, setzt sich dieser Abwärtstrend weiter fort. Der Hays Fachkräfte-Index verzeichnet im vierten Quartal 2024 einen signifikanten Rückgang von 22 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorquartal und liegt nun bei 80 Prozent. Dieses Ergebnis ist der niedrigste Wert seit dem zweiten Quartal 2021. ... mehr lesen >> | Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80 Prozent der Arbeitnehmenden schon einmal bei einem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU*) beworben. Hauptgründe sind die familiäre Unternehmenskultur, flache Hierarchien und die Möglichkeit, direkten Einfluss auf Entscheidungen und Projekte zu nehmen. Besonders herausragend: KMUs punkten bei der Mehrheit der Bewerbenden vor allem aufgrund ihrer Standorte. ... mehr lesen >> | Buchtipp: Corporate Accounting - Monatsabschluss im Mittelstand: Leitfaden für CFO, Kaufmännische Leitung und Controlling (Jan Erik Juergens) Ein effizienter, strukturierter und professioneller Monatsabschluss ist das Fundament einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie der Monatsabschluss nach HGB von der Buchhaltungsabstimmung bis zur finalen Management-Analyse optimal durchgeführt wird. Er ist praxisnah & systematisch aufgebaut, enthält detaillierte Buchungssätze & Beispiele, geht auf steuerliche Besonderheiten ein, ermöglicht direkte Anwendbarkeit und erklärt verständlich alle relevanten Fachbegriffe. Verlag: epubli Preis: 14,99 Euro Jetzt bestellen >> | Aktuelle Diskussionen im Forum E-Rechnung versenden, Erste Erfahrungen und welche Software ist gut: "... mich interessiert mal, ob Ihr bereits e-Rechnungen (Zugferd oder X-Rechnung) versendet und wie gut das bei Euch funktioniert. Ich nutze Lexware und ich muss leider sagen, dass ich damit bisher nicht klar komme. Es gibt leider auch eine gute Anleitung. Wie sind Eure Erfahrungen und welche Software nutzt Ihr? ..." antworten >> Buchung Umsatzsteuervoranmeldung Q4 2024 bei Bezahlung: "... die Umsatzsteuervoranmeldung vom Q4 2024 hat eine Verbindlichkeit ans Finanzamt von z.b. 5000€ ergeben. Dies wird erst im Februar vom Finanzamt vom Konto abgebucht. Leider verstehe ich die Buchungssätze nicht um das ganze ende 24 und dann in 25 zu verbuchen. Ist folgendes korrekt? ..." antworten >> Wie lauten denn der Buchungssatz für die "nicht eingeforderte ausstehende Einlagen" und für "den nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag"?: "... ich möchte den Jahresabschluss für 2023 buchen, dafür muss ich aber vorher die Daten aus 2021 und 2022 einpflegen. Wie kann ich in der AKTIVA "830 Ausstehende Einlage eingefordert ....000" und den "Nicht durch den Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag ....000" ausweisen? Wie kann der "nicht gedeckte Fehlbetrag" auf auf der PASSIVA erscheinen? ..." antworten >>
| Aktuelle Veranstaltungen ESG Symposium Berlin: Praxiswissen und Netzwerken 10.04.2025 ReWeCo - Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling 2025 Mannheim 10.05.2025 | Aktuelle Stellenangebote Referent*in / Prozessmanager*in Tax Compliance, ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz mehr >>Leitung Finanzen (m/w/d), Wahring & Co. Media GmbH, Stuttgart, Esslingen am Neckar, Kirchheim unter Teck mehr >>Buchhalter – WEG- und Mietbuchhaltung (m/w/d), VALO Immobilienmanagement Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main mehr >>Finanzbuchhalter*in (w/m/d), Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden mehr >>Verwaltungskraft (m/w/d) Buchhaltung / Personal, Arme Schulschwestern von Unserer Lieben Frau, Neubiberg mehr >>Bilanzbuchhalter (m/w/d), avitea GmbH, Lippstadt mehr >>Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d), Helmholtz Zentrum München, Neuherberg bei München mehr >>(Junior) Controller (w/m/d) Supply Chain Finance, Techtronic Industries ELC GmbH, Winnenden mehr >>Teamleiter Finanzbuchhaltung (m/w/d), JOTEC GmbH, Hechingen mehr >>Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung, Techtronic Industries ELC GmbH, Winnenden mehr >>Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung, Scheidt & Bachmann GmbH, Mönchengladbach bei Düsseldorf mehr >>Teamleiter Buchhaltung (m/w/d), Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Friedberg (Hessen) mehr >>Teamleiter Finanzbuchhaltung (m/w/d), NEOPERL GmbH, Müllheim mehr >>Bilanzbuchhalter (m/w/d), vitroconnect GmbH, Gütersloh mehr >>HR-Spezialist Payroll / Lohn- und Gehaltsabrechnung (m/w/d), Schleupen SE, Ettlingen mehr >>Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling, PSI Software SE Business Unit Discrete Manufacturing, Berlin mehr >>Kaufmännischer Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d), AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH, Werder (Havel) mehr >>Kaufmännische Mitarbeiterin/ kaufmännischer Mitarbeiter für die Anlagenbuchhaltung und Inventurverwaltung (w/m/d), Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Potsdam mehr >>Leitung der Stadtkasse (m/w/d), Stadt Mühlacker, Mühlacker mehr >>Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d), MTG-Kommunikations-Technik GmbH, München mehr >>Mitarbeiter:in Bilanzen und Zahlungsverkehr (w/m/d), Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich bei Köln mehr >>Mitarbeiter Anlagenbuchhaltung (m/w/d), EWR AG, Worms, Hybrid mehr >>Sachbearbeiter externes Rechnungswesen (m/w/d), DGD Stiftung, Marburg mehr >>Sachbearbeiter*in Buchhaltung, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Stuttgart mehr >>Steuerexperte / Steuerreferent 80-100 % (m/w/d), naturenergie hochrhein AG, Rheinfelden (Baden) mehr >>Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d), Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, Heilbronn mehr >>Sachbearbeiter:in (w/m/d) Anlagenbuchhaltung, Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT –, Frankfurt am Main mehr >>Sachbearbeiter*in / Kreditorenbuchhalter*in, ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz mehr >>Finanzbuchhalter (w/m/d), Spinner GmbH, München mehr >>Buchhalter (m/w/d), Sozialverband VdK Hessen Thüringen, Frankfurt am Main mehr >>Finanzbuchhalter (m/w/d), CTDI Soemmerda GmbH, Sömmerda mehr >>Kaufmännische:r Sachbearbeiter:in Kreditorenbuchhaltung (w/m/d), Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich bei Köln mehr >>Qualitätsmanager (m/w/d) für Kennzahlenanalyse & Prozessoptimierung, WashTec AG, Augsburg mehr >>Finanzbuchhalter (w/m/d) inklusive Teamleitung des Kundencenters, Stadt Kehl, Kehl mehr >>Mehr Stellenangebote im RWP- Stellenmarkt >> |
| |
|