Departement Volkswirtschaft und Inneres
Standortförderung
 
 
    22. Mai 2024  
 
Blickfang
 
 
Dectris ist an Fusionsrekord beteiligt
Baden AG/Cadarache - Dectris ist mit seinem Röntgendetektor PILATUS3 an einem neuen Fusionsrekord beteiligt. In dem Experiment, das von Forschenden des Princeton Plasma Physics Laboratory (PPPL) durchgeführt wurde, konnte heisses Plasma bei etwa 50 Millionen Grad Celsius für sechs Minuten aufrechterhalten werden. Mehr
 
Wirtschaft und Unternehmen
 
Mewa übernimmt Reinraumspezialisten Mikroclean
Oftringen AG/Wiesbaden/Grafenberg - Mewa hat den Reinraumspezialisten Mikroclean aus Grafenberg aufgekauft. Die Neuerwerbung soll das Angebot des europaweit aktiven Anbieters für Betriebstextilien im Bereich Reinraum erweitern.  Mehr
 
Kickstart sucht Recycling-Partner für IKEA Schweiz
Spreitenbach AG/Zürich - IKEA Schweiz beteiligt sich mit einem eigenen Projekt an der Initiative von Kickstart für die Kreislaufwirtschaft. In diesem Rahmen sucht IKEA Schweiz für ein Pilotprojekt Firmenpartner mit Lösungen zur Wiederverwendung und Wiederverwertung von behandeltem Holz.  Mehr
 
CSI und IBI verschmelzen Standards bei Pflanzenkohle
Frick AG/Canandaigua - Carbon Standards International (CSI) und die International Biochar Initiative (IBI) haben eine Partnerschaft vereinbart. Mit ihr sollen Standards und Zertifizierungen in der Pflanzenkohlebranche einheitlich gestaltet und vereinfacht werden. Mehr
 
Wirtschaftspolitisches Umfeld
 
Verein Schule trifft Wirtschaft will Qualität in der Berufsbildung fördern
Aarau - Der Verein Schule trifft Wirtschaft ist bei einem Netzwerkanlass gegründet worden. Die Initiatoren wünschen sich eine intensivere Zusammenarbeit von Gewerbe und Schule zugunsten der Berufswahl junger Menschen. Damit sollen die Qualität im Bildungswesen und die Standortqualität für lokale Unternehmen gefördert werden.  Mehr
 
Innovation und Innovationsförderung
 
PSI nutzt Enzym für grüne Chemie
Villigen AG - Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben ein Enzym charakterisiert, mit dessen Hilfe sich wichtige Chemikalien synthetisieren lassen. Durch die Entschlüsselung von Struktur und Funktionsweise der Styroloxid-Isomerase kann diese zukünftig zur Herstellung grüner Chemikalien genutzt werden. Mehr
 
Hightech Zentrum Aargau blickt auf Rekordjahr 2023
Brugg AG - Das Hightech Zentrum Aargau hat 2023 so viele Erstberatungen und Firmenprojekte verzeichnet wie noch nie. Die eingeworbenen Drittmittel stiegen von zuletzt 5,90 auf 8,27 Millionen Franken. Insgesamt beliefen sich die ausgelösten Primärinvestitionen auf rekordhohe 18 Millionen Franken.  Mehr
 
Veranstaltungen
 

11. Industrieforum 2025: Technologie, Mensch, Kultur – im Einklang!

Am 4. Juni lädt Industrie2025 von 8.30 bis 18 Uhr im Campussaal Brugg-Windisch zur 11. Ausgabe des Industrieforum 2025 ein. Treffen Sie auf führende Unternehmen und Innovatoren für einen  Austausch über digitale Trends, die unsere Industrie prägen. Nutzen Sie die zahlreichen Networking-Möglichkeiten, entdecken Sie bei der Ausstellung wegweisende Lösungen und vertiefen Sie Ihr Wissen in exklusiven Breakout-Sessions. Anmelden

37. Life Sciences Frühstück

Am 12. Juni findet zum 37. Mal das Life Sciences Frühstück statt. Die kantonale Standortförderung und der Health Innovation Hub Aargau unterstützen damit die Vernetzung in der Life Sciences und Medtech Branche. Das Programm der Veranstaltung in der Aeschbachhalle (AHA) in Aarau hält wiederum zwei spannende Input-Referate bereit. Anmelden

 
© 2016-2024 Café Europe   Abbestellen
 
 
Der Newsletter „Eco!News Wirtschaftsraum Aargau“ wird herausgegeben von der Standortförderung Kanton Aargau auf der Grundlage der Nachrichtenplattform punkt4.info der Café Europe. Nachrichtenagentur AG.
 
Kontakt:

Standortförderung Kanton Aargau
Rain 53
CH-5001 Aarau
T +41 62 835 24 40

wirtschaftsnews@ag.ch
https://www.ag.ch/standortfoerderung
Kontakt Redaktion:

Café Europe. Nachrichtenagentur AG
Metzggasse 14
CH-8400 Winterthur


redaktion@cafe-europe.info
https://cafe-europe.info/