Departement Volkswirtschaft und Inneres
Standortförderung
 
 
    20. Juli 2023  
 
Blickfang
 
 
Selfrag eröffnet erste Anlage zur Aufbereitung von verbranntem Kehricht
Full-Reuenthal AG/Kerzers FR - Selfrag hat in Full-Reuenthal die landesweit erste Anlage zur Rückgewinnung von Materialien aus verbranntem Kehricht eröffnet. Im sogenannten Centro Uno werden Metalle und Mineralien mit einer Rate von 50 Prozent aus Schlacke zurückgewonnen. Mehr
 
Wirtschaft und Unternehmen
 
IKEA Schweiz steigt auf E-Lastwagen um
Spreitenbach AG - IKEA Schweiz hat erstmals Lieferfahrzeuge mit elektrischem Antrieb angeschafft. Bis Ende 2025 soll der Lieferservice zu Kunden nach Hause vollständig emissionsfrei werden.  Mehr
 
Balteschwiler setzt auf Solarstrom
Laufenburg AG - Die Balteschwiler AG richtet auf einer Dachfläche am Firmensitz in Laufenburg eine Photovoltaikanlage mit rund 3 Megawatt Leistung ein. Sie soll mehr als den gesamten Strombedarf des Holzwerks decken. Die Inbetriebnahme ist für November vorgesehen.  Mehr
 
Mammut erweitert Reparaturservice
Seon AG - Mammut baut seinen Reparaturservice über weitere Servicepartner aus. Zudem will der Bergsportausrüster Reparierfähigkeit direkt im Designprozess verankern. Proaktive Kommunikation soll dazu motivieren, eine Reparatur dem Neukauf vorzuziehen.  Mehr
 
Coop und Selecta verköstigen neu 100 Unternehmen
Basel/Cham ZG/Bremgarten AG - Die Lebensmittelkette Coop und die auf Verkaufsautomaten spezialisierte Foodtech-Firma Selecta haben ihr Verpflegungsangebot für Mitarbeitende mittlerweile in 100 Unternehmen installiert, neu auch in Bremgarten. Bis 2024 soll das Konzept an 250 Standorten umgesetzt sein.  Mehr
 
Innovation und Innovationsförderung
 
Forschende verbessern Diagnose für Brustkrebs
Villigen AG/Zürich/Baden AG - Forschende des Paul Scherrer Instituts und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben gemeinsam mit dem Kantonsspital Baden und dem Universitätsspital Zürich die Computertomografie für Brustkrebs verbessert. Dabei machen Gitter zusätzliche Informationen sichtbar. Mehr
 
Veranstaltungen
 

Ausstellung von Bachelor-Arbeiten an der FHNW

Am 18. August präsentieren Absolvierende der Hochschule für Technik FHNW ab 16 Uhr ihre Bachelor-Arbeiten an der FHNW in Windisch. Die Bachelor-Studiengänge in Data Science, Informatik, iCompetence, Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Maschinenbau, Systemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Information Communication Systems trinational stellen ihre Abschlussarbeiten aus und geben den Besuchenden während der Ausstellung einen persönlichen Einblick in die Aufgabenstellung und die im Rahmen der Thesis erarbeitenden Lösungen. Mehr

Welche Perspektiven bieten Künstliche Intelligenz und ChatGPT?

An der gemeinsamen Veranstaltung der Aargauischen Industrie- und Handelskammer AIHK und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW am 28. August (18.15-19.30 Uhr) an der FHNW in Brugg-Windisch erfahren die Teilnehmenden in vier Kurzreferaten aus verschiedenen Perspektiven, wie Künstliche Intelligenz die Welt verändert und welche Chancen und Gefahren sie mit sich bringt. In der Podiumsdiskussion und beim Apéro werden unter anderem die gesellschaftlichen Herausforderungen diskutiert und Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Der Anlass richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mehr

 

 
© 2016-2023 Café Europe   Abbestellen
 
 
Der Newsletter „Eco!News Wirtschaftsraum Aargau“ wird herausgegeben von der Standortförderung Kanton Aargau auf der Grundlage der Nachrichtenplattform punkt4.info der Café Europe. Nachrichtenagentur AG.
 
Kontakt:

Standortförderung Kanton Aargau
Rain 53
CH-5001 Aarau
T +41 62 835 24 40

wirtschaftsnews@ag.ch
https://www.ag.ch/standortfoerderung
Kontakt Redaktion:

Café Europe. Nachrichtenagentur AG
Metzggasse 14
CH-8400 Winterthur


redaktion@cafe-europe.info
https://cafe-europe.info/