Treffen radikal rechter Kreise in Potsdam: Scholz kommentiert AfD-Geheimtreffen – „Fanatiker mit Assimilationsfantasien“ | Kuriose Entdeckung: Frau meldet Polizei Hessen entlaufenes Zebra – die glaubt ihr erst nicht | Lützerath-Einsatzleiter Wilhelm Sauer: „Diese Vorwürfe haben wehgetan“ | Wallhöfe in Ratingen: Dieses Großprojekt wurde Bauunternehmer Tecklenburg zum Verhängnis | 53.586 Zuschauer in der Arena: Warum das Weltrekordspiel nicht nur ein Event war
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Joachim Rüttgen
Lokalredakteur Bergisches Land
11. Januar 2024
Liebe Leserin, lieber Leser,
Hückeswagen, Radevormwald und Wermelskirchen aus einer Hand – das erwartet Sie in diesem Newsletter. Und das sind unsere Themen:
Die Brüder Georg und Jochen Offermann haben den Supermarkt an der Südstraße von Rainer Wünsch übernommen. Wir haben mit Jochen Offermann über den Start und den geplanten Markt-Neubau in Dabringhausen gesprochen
ANZEIGE

Zukunftsorte – der Transformations-Podcast von Euref und Rheinischer Post
Schon gehört? In der neusten Folge des Podcasts behandeln wir das Thema „Das Gebäude der Zukunft“. Hier kostenlos den Podcast hören: rp-online.de/zukunftsorte
Es klingt so einfach: Das Handy oder die Gesundheitskarte statt eines zerknitterten rosa Papiers – das soll seit Anfang des Jahres der neue Standard sein. Das E-Rezept wurde auch in den Hückeswagener Arztpraxen verpflichtend eingeführt. Ärzte und Apotheker in der Schloss-Stadt ziehen eine erste Bilanz.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der reformierten Kirche am Markt in Radevormwald werden die drei evangelischen Gemeinden der Stadt am Sonntag erstmals ihre pfarramtliche Verbindung feiern. Ein wichtiger Schritt hin zur anstehenden Fusion, die in zwei Jahren folgen wird. Was jetzt auf die Gemeinden zukommt.
Ein schönen Abend wünscht Ihnen
Ihr
Joachim Rüttgen
Mail an die Lokalredaktion senden
Aktuelle Nachrichten
Treffen radikal rechter Kreise in Potsdam
Scholz kommentiert AfD-Geheimtreffen – „Fanatiker mit Assimilationsfantasien“
Manche fühlen sich schon an die NS-Zeit erinnert. Bei einem Treffen von AfD-Politikern mit radikalen und extremen Rechten war die Rückführung von Zugewanderten ein Thema. Die anderen Parteien sind alarmiert. Der Bundeskanzler findet klare Worte.
ANZEIGE

Neues Jahr neue Perspektiven!
Sichern Sie sich jetzt zum Start des Jahes 2 Wochen gratis Lesevergnügen gedruckt und digital! mehr
Kuriose Entdeckung
Frau meldet Polizei Hessen entlaufenes Zebra – die glaubt ihr erst nicht
Ist es ein Pferd? Nein, es ist ein Zebra. in Hessen machte sich das Tier aus dem Staub und rief die Polizei auf den Plan. Die glaubte einer Bürgerin wohl erst nicht.
Lützerath-Einsatzleiter Wilhelm Sauer
„Diese Vorwürfe haben wehgetan“
Wilhelm Sauer war Einsatzleiter der Lützerath-Räumung. Im Interview erzählt er, wie emotional die Räumung für die knapp 3700 Einsatzkräfte war, warum er großen Respekt vor den Aktivisten hat und warum jetzt auch im Ausland Lützerath-Lehrvideos gezeigt werden.
Wallhöfe in Ratingen
Dieses Großprojekt wurde Bauunternehmer Tecklenburg zum Verhängnis
Die Firma Tecklenburg, verantwortlich für den Bau der Wallhöfe, hat am Mittwochmorgen Insolvenz angemeldet. Das Ratinger Projekt soll maßgeblich für die Zahlungsunfähigkeit sein.
53.586 Zuschauer in der Arena
Warum das Weltrekordspiel nicht nur ein Event war
Mit 53.586 Zuschauern war die Düsseldorfer Arena beim Eröffnungsspiel der Handball-EM zwischen Deutschland und der Schweiz ausverkauft. Es hat sein Ziel erreicht. Aber es hat auch nicht alles funktioniert.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.