Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, am Rohstoffmarkt stand in den letzten Wochen insbesondere der Edelmetallsektor im Blick. Hier kam einiges ins Rollen: Nachdem zuerst Gold, dann Silber reüssierten, sind nun auch Platin und Palladium im Aufwind. Schauen wir auf die Verläufe im August: Gold legte im vergangenen Monat abermals deutlich zu und kostete zum Monatsende 1.524 Dollar/Unze. Das entspricht einem Monatsplus von 5,4 Prozent. Silber stieg mit 12,4 Prozent erneut stärker an und notierte bei 18,37 Dollar/Unze. |
|
|
Nicht minder beeindruckend die Performance von Platin und Palladium: Ersteres Edelmetall legte um 9,2 Prozent zu und steuert langsam wieder auf die Marke von 1.000 Dollar/Unze zu. Der Monatsschlusskurs lag bei 932 Dollar. Palladium gewann mit 3,2 Prozent etwas weniger und notierte per 31. August bei 1.532 Dollar. Die Lücke zwischen den beiden Metallen schließt sich wieder. Ein Faktor könnte sein, dass Platin mittlerweile nicht mehr nur in erhöhtem Maße von der Autoindustrie nachgefragt wird, sondern auch in der Umwelttechnologie zum Einsatz kommt. Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © bluedesign / stock.adobe.com |
| |
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
GOLD: Privatanleger kaufen wie verrückt! | | In Euro hat der Goldpreis in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Zu den Käufern, die das Edelmetall nach oben treiben, gehören auch deutsche Privatanleger. | | |
| |
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Sandor Jackal / Fotolia.com |
"Wells, Wires and Wheels": Die Zukunft fährt Ölfrei | | Wirtschaftliche und ökologische Vorteile machen die Erneuerbaren Energien in Kombination mit Elektrofahrzeugen unwiderstehlich. Die BNP Paribas kommt in einer Studie zu dem überraschenden Ergebnis, dass die Ölpreise massiv sinken müssten, damit Benziner & Diesel wettbewerbsfähig bleiben. | | |
| |
|
| © Kokhanchikov / Fotolia.com |
| |
|
| Gold: ETF-Zuflüsse auf höchstem Stand seit Februar 2013 | | Die Zuflüsse in Gold-ETFs erreichten im August im Umfeld des eskalierenden Handelskonflikts und der Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik der großen Notenbanken mit über 100 Tonnen den höchsten Stand seit Februar 2013. | | |
| |
|
| © fotomek / stock.adobe.com |
| |
|
| © Carsten-Reisinger / Fotolia.com |
| |
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
| |
|
| © Andriy Solovyov / Fotolia.com |
Eisenerz: Spektakulärer Preisverfall | | Im August ist der Eisenerzpreis geradezu implodiert. Auf dem Preis lasten generelle Konjunktursorgen, aber auch Trumps' Zölle spielen eine Rolle. | | |
| |
|
| Kupfer: Erholung vom Zweijahrestief | | Der Kupferpreis erholt sich am Donnerstag weiter von seinem am Dienstag nach schwachen Daten aus der US-Industrie erreichten Zweijahrestief bei 5.519,25 US-Dollar je Tonne und notierte bislang bei 5.802,25 US-Dollar pro Tonne im Hoch. | | |
| |
|
| © fortyforks / Fotolia.com |
| |
|
|
| PLATIN - Was für eine Dynamik | | Platin zeigt sich in den letzten Tagen in einer sehr starken Verfassung und durchbrach wichtige Hürden. Welche Folgen könnten sich daraus ergeben? | | |
SILBER - Die Party geht weiter | | Silber war lange eine müde Veranstaltung. Aber seit einigen Wochen ist richtig Dynamik zu sehen. Kann die Rally noch länger andauern? | | |
| |
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|