szmtag
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier um zur Webansicht zu gelangen.
Computerwoche Logo

Sondernewsletter

Besuchen Sie uns auch auf Google+ Google+!
 
 



Whitepaper veröffentlicht
Edge-Computing trifft analoge Daten
Wie lassen sich analoge Daten digital Verarbeiten? HPE und National Instruments gehen dieses Problem mit einem neuen Edgeline Server an, der PXI-Slots bietet und Daten direkt vor Ort verarbeiten kann. mehr...
Digitales Marketing
HPE erweitert seine Partner-Services
Mit seinem Partner-Ready-Programm will HPE Partner bei der Positionierung und dem Verkauf von hybriden und Edge-Lösungen unterstützen. HPE stellt darüber hinaus neue Dienstleistungen von HPE Pointnext zur Verfügung. mehr...
IT-Strategie
So lernen Sie DevOps
Wer DevOps einführen will ist laut der aktuellen „State of DevOps" Studie mit vielen Herausforderungen konfrontiert. HPE und eine Reihe anderer Organisationen unterstützen bei der DevOps-Einführung mit professionellen und interaktiven Trainingsunterlagen. mehr...
HPE Edgeline und Citrix
Arbeitsplatz an neue Herausforderungen anpassen
Damit Mitarbeiter von unterwegs auf Firmensysteme zugreifen können, braucht es außer einer Software-Lösung auch die passende Rechenleistung. HPE und Citrix kooperieren, um Unternehmen eine passende und skalierbare Lösung zu bieten. Mehr erfahren



Umfrage – jetzt teilnehmen
Der Stand des industriellen IoT
Welche Fähigkeiten braucht man für industrielle IoT-Projekte? Was sind die größten Hindernisse bei der Umsetzung von IIoT-Vorhaben? Und welche IIoT-Ansätze werden in nächster Zeit verfolgt? Wenn Sie diese Fragen interessieren, sollten Sie unbedingt bei unserem IIoT-Survey mitmachen. mehr...
Aruba IoT-Plattform
Sichere Datenübertragung im IoT-Netz
Smarte Geräte und IoT sind ein interessantes Feld für Unternehmen, damit sind komplett neue Geschäftsmodelle möglich. Zugleich haben Firmen jedoch erhebliche Sicherheitsbedenken. Aruba geht das Problem mit mehr Kontrolle im Netzwerk an. mehr...



Maschinelles Lernen
Warum Unternehmen Machine Learning einsetzen
Deutsche Unternehmen sehen im Maschinellen Lernen ein enormes Innovations-Potential - und beschäftigen sich bereits aktiv mit dem Thema. Eine Studie zeigt, warum und in welchen Bereichen automatisierte Lernverfahren genutzt werden. mehr...



Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.
Falls Sie den COMPUTERWOCHE-Sondernewsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier.

© 2017 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschäftsführer: York von Heimburg; Registergericht: München HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH