Sehr geehrte Damen und Herren,
 
im Familienrecht wird es oft persönlich, psychologisch und dramatisch. So ähnlich die Probleme oftmals sind, am Ende beraten Sie individuell und für den Einzelfall.

Erleichtern Sie sich mit dem bewährten Praxisleitfaden „Die 100 typischen Mandate im Familienrecht“ diesen Spagat zwischen effizienter Fallbearbeitung und persönlicher Beratung. Hier finden Sie Lösungen, Hinweise zu Stolperfallen, Arbeitshilfen und Schriftsatzmuster für fast jeden Fall.

Greifen Sie jetzt zu und testen Sie 14 Tage kostenlos und sichern Sie sich einen exklusiven Rabatt von 99 €.

 
 
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Bild
Hier die Fakten im Überblick:

Kottke/Zahran (Hrsg.)
Die 100 typischen Mandate im Familienrecht

1.544 Seiten
inkl. DVD und Online-Service


Mängelexemplar: 99,00 €
Ladenpreis: 198,00 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. einmaliger VK-Pauschale von 7,90 € und USt

Testzeitraum 14 Tage

Kostenloser Retourenschein liegt bei.
Unverbindliche Teilnahme am CD-Aktualisierungsservice.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Einige Ausgaben von „100 typische Mandate im Familienrecht“ weisen leichte, äußerliche Beschädigungen auf. Der Inhalt ist aber unbeschädigt, so dass Sie weiterhin ohne Beeinträchtigungen mit dem Werk arbeiten können.

Für diese begrenzte Zahl von Mängelexemplaren haben wir den Preis auf die Hälfte gesenkt! Statt 198 € zahlen Sie nur 99 €.
 
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Checklisten, Muster, Taktiktipps - Sparen Sie jetzt wertvolle Arbeitszeit bei jedem Fall

Und das bietet Ihnen „Die 100 typischen Mandate im Familienrecht“ zu jedem einzelnen Fall:
  • detaillierte Checklisten zur Mandatsvorbereitung
  • Praxistipps
  • Warnungen vor Risiken und typischen Fehlerquellen
  • Hinweise und Muster zur Vertragsgestaltung
  • Tipps zur Abrechnung
  • die verfahrensrechtlichen Möglichkeiten
  • Schriftsatzmuster zum Ausfüllen am PC
  • Prozesstaktik und Strategie
  • Nachbetreuung des Mandanten
  • Hinweise zum Konfliktmanagement
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Familienrechtsmandate: In null Komma nix zur Lösung

„Die 100 typischen Mandate im Familienrecht“ – schneller finden Sie die Lösung kaum, denn
  • dank des innovativen Konzepts steigen Sie immer mit einer typischen Fallkonstellation ins Thema ein. Ihr Vorteil: Sie erkennen sofort, welche Beratungsthemen bei Ihrem Mandat relevant sind;
  • bei über 100 typischen Mandaten im Familienrecht ist Ihr konkreter Fall mit ziemlicher Sicherheit auch dabei;
  • Sie profitieren von der immer gleich strukturierten Mandatsbehandlung. So sorgen Sie für eine zeitsparende Systematik und arbeiten einfach effizienter. Doppelte Mandantentermine oder überflüssiges Nachfragen gehören der Vergangenheit an.
  • wertvolle Insidertipps aus der Praxis sind mehr wert als Lehrbuchwissen: Manchmal ist eben ein kurzes Telefonat mit dem Richter sinnvoller als ein Antrag oder ein Einwurfeinschreiben effektiver als ein Einschreiben mit Rückschein.
  • Und das Besondere: auf der beiliegenden CD-ROM recherchieren Sie nicht nur bequem im kompletten Text des Buchs, sondern Sie finden auch alle Muster zum bequemen Ausfüllen am PC, alle einschlägigen Vorschriften und alle zitierten Entscheidungen im Volltext.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Unsere Autorinnen und Autoren halten Sie immer up to date
  • Gesetzesänderungen, Rechenwerte, Rechtsprechung - mit unserem unverbindlichen Aktualisierungsservice sind Sie immer auf dem neusten Stand 
  • Das aktuelle Update liegt als CD-ROM dem Buch kostenlos bei
  • Profitieren Sie von der Erfahrung von renommierten Autorinnen und Autoren aus Anwalt- und Richterschaft
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Eine typische Mandatssituation im Familienrecht – Jetzt lösen Sie jeden Fall

Ehewohnungszuweisung nach § 1361b BGB: Franziska Huber möchte sich von ihrem Ehemann Eberhard trennen. Beide leben mit den gemeinsamen minderjährigen Kindern Olga und Bruno in einer kleineren Vierzimmerwohnung, die die Eheleute gemeinsam angemietet haben. Da sich Frau Huber von ihrem Ehemann nicht mehr verstanden fühlt, hat sie mit Clemens Beck eine E-Mail-Freundschaft aufgebaut. Wegen der E-Mails in Bezug auf Clemens, die Herr Huber zufällig entdeckt hat, kommt es zwischen den Eheleuten immer häufiger zu lautstarken Auseinandersetzungen, auch in Gegenwart der Kinder. Die Kinder seien zwischenzeitlich derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass Olga nicht mehr mit dem Vater sprechen wolle und Bruno wieder einnässe. Mit Herrn Huber möchte sie nicht mehr zusammen unter einem Dach wohnen. Frau Huber möchte in jedem Fall mit den Kindern in der Wohnung verbleiben.

Herr Huber verdient durchschnittlich 2.000 € und bezahlt für die Wohnung insgesamt 1.000 €. Frau Huber kümmert sich bislang um die beiden vier- und sechsjährigen Kinder. Nun sind Sie als Rechtsanwalt gefragt. Welchen Rat werden Sie erteilen?

Der Praxisleitfaden „Die 100 typischen Mandate im Familienrecht“ führt Sie sicher durch die Mandatsbearbeitung. Wie Sie den Fall lösen, erfahren Sie in genau fünf Schritten:
  1. Sachverhalt
  2. Checkliste
  3. Lösung
  4. Verfahren
  5. Muster
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Bild
Hier die Fakten im Überblick:

Kottke/Zahran (Hrsg.)
Die 100 typischen Mandate im Familienrecht

1.544 Seiten
inkl. DVD und Online-Service


Mängelexemplar: 99,00 €
Ladenpreis: 198,00 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. einmaliger VK-Pauschale von 7,90 € und 7 % USt

Testzeitraum 14 Tage

Kostenloser Retourenschein liegt bei.
Unverbindliche Teilnahme am CD-Aktualisierungsservice.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Dieser Sondernewsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten: newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)

Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum | AGB | Abmelden | Datenschutz