Halten Sie dem Druck der BaFin stand und optimieren Sie Ihr Schadenmanagement mit der strukturierten Digitalisierung Ihrer Leistungsanträge.
| Branchenmonitor Versicherungsmagazin |
|
| |
|
|
| | Sehr geehrter Herr Do, bleiben Sie mit Springer Professional am Puls der Zeit. In diesem Branchenmonitor laden wir Sie zum Webinar von d.velop ein. Erfahren Sie, wie d.velop documents als zentraler Dokumenten-Touchpoint Versicherungsprozesse optimieren kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Ihr Redaktionsteam von springerprofessional.de |
|
|
Sehr geehrter Herr Do, ein Drittel der Deutschen ist unzufrieden mit der Bearbeitung von Leistungsanträgen ihrer Versicherung. 50% denken sogar über einen Wechsel nach. Jetzt erhöht auch die BaFin den Druck auf Versicherer. Die Digitalisierung von Dokumenten und Automatisierung von Schadenprozessen hilft, Bearbeitungszeiten zu verkürzen. So haben bereits die Bayerische, R+V und Deutsche Familienversicherung mit dem Einsatz von digitalen Akten ihre Prozesse optimiert. Wie sie das geschafft haben? Wir verraten es Ihnen.
|
|
|
Personalressourcen sind knapp und Schadenprozesse oft nicht vollständig digitalisiert. Das raubt wertvolle Zeit für die schnelle Bearbeitung von Leistungsanträgen. Eine digitale Schadenakte optimiert das Schadenmanagement, beschleunigt die Leistungsabwicklung und minimiert Fehler. So erhalten Versicherte zügige Rückmeldungen und die Kundenzufriedenheit steigt. |
|
| Fazit der Bayerischen: „Mit dem DMS als Basis haben wir neue digitale Prozesse aufgebaut, inzwischen ist es die zentrale Drehscheibe für Informationen bei der Automatisierung von Prozessen.“ Wie auch Sie von digitalen Akten für eine zügige Leistungsbearbeitung profitieren können, erfahren Sie im Webinar der d.velop AG. Der interaktive Projektguide zeigt zudem, wie ein digitaler Aktenplan in Ihrer Versicherungen konkret aussehen kann. Mit freundlichen Grüßen Florian Sindt Vertrieb, Financial & Professional Services d.velop AG florian.sindt@d-velop.de |
|
|
| Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte in einem eigenen Branchenmonitor-Newsletter präsentieren? anzeigen-wiesbaden@springer.com Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland Tel: +49 (0)611 7878 0 E-Mail: service@springerprofessional.de Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419 Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature. |
|
|
| |
]