Lieber John,
wusstest Du, dass Eigenheimbesitzer zufriedener mit ihrer aktuellen finanziellen Situation sind? In einer repräsentativen Dr. Klein-Umfrage unter Mietern und Immobilieneigentümern bewertete jeder vierte Immobilienbesitzer seine finanzielle Situation als positiv. Bei den Mietern sind es dagegen nur 17 Prozent. Auch in die Zukunft schauen heutige und künftige Immobilienbesitzer optimistisch: Rund 64 Prozent der Käufer und Planer gehen davon aus, dass sich ihre finanzielle Lage verbessert. Als größte Hürde auf dem Weg zur eigenen Immobilie sehen viele Befragte fehlendes Eigenkapital. Dabei gibt es verschiedene Wege, wie Du Eigenkapital in die Baufinanzierung einbringen kannst. So ist es beispielweise möglich, Tages- und Festgelder oder Wertpapiere zu nutzen, ebenso wie den zuteilungsreifen Bausparvertrag, angespartes Vermögen aus der Riester-Rente oder auch KfW-Darlehen. Zum Eigenkapital zählen zudem eine bereits abbezahlte Immobilie, ein vorhandenes Baugrundstück und auch Eigenleistungen, die Du oder Freunde beim Hausbau selbst erbringen. Wichtig ist vor allem, dass Du zumindest die Kaufnebenkosten in Höhe von zehn bis 15 Prozent der Kaufsumme aus eigenen Mitteln stemmen kannst. Je mehr Eigenkapital Du einbringst, desto weniger Darlehen musst Du aufnehmen. So bist Du nicht nur schneller schuldenfrei, sondern die Bank vergibt auch einen günstigeren Bauzinssatz. Für Bedenken sorgt bei den Teilnehmern der Erhebung auch die Frage, was passiert, wenn sie in finanzielle Nöte geraten, beispielsweise durch den Verlust des Partners. Diese Sorge kannst Du durch eine Risikolebensversicherung abfedern. Mit einem günstigen Versicherungsbeitrag sicherst Du Deine Hinterbliebenen ab, sodass im Ernstfall die Raten für Deine Baufinanzierung weitergezahlt werden können. Steigende Zinsen stellen für die meisten Befragten dagegen weniger ein Problem dar. Auch unsere Experten rechnen weiter mit günstigen Zinsen – sowohl bei Baufinanzierungen als auch bei Ratenkrediten. Achte beim Vergleich der verschiedenen Angebote aber unbedingt auf den effektiven Jahreszins. Dieser zeigt Dir die jährlichen Gesamtkosten des Kredites und sagt Dir somit, wie teuer der Kredit wirklich ist. Natürlich helfen Dir auch unsere Berater vor Ort gern bei der Suche nach einer passenden Baufinanzierung, einem günstigen Ratenkredit oder einer geeigneten Versicherung. Ob telefonisch, als Online-Beratung per Video oder persönlich vor Ort: Wir sind für Dich da! |