| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Das Praxis-Handbuch Eigentumswohnung: Ihr Begleiter von der Suche bis zum konfliktfreien Wohnen Guten Tag, endlich unabhängig von nervenden Nachbarn oder Vermietern wohnen und dazu noch eine krisenfeste Altersvorsorge – die Idealvorstellung von der eigenen Immobilie. Aber Achtung: Anders als beim Erwerb eines Hauses ist es beim Erwerb einer Eigentumswohnung ein Muss, sich auch die Miteigentümer genau anzusehen. Denn bei einer Eigentumswohnung muss das gesamte Gebäude gemeinsam mit diesen verwaltet werden, weil jeder nur ein Miteigentum an Grundstück und Gebäude erworben hat. Mit unserem Praxis-Handbuch „Eigentumswohnung“ bekommen Sie einen Ratgeber an die Hand, der Ihnen bei der zielgerichteten Suche und allen wichtigen Modalitäten beim Kauf hilft – und Fragen und Probleme nach dem Einzug in die Eigentümergemeinschaft klärt. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden? Nur: Ist der Verkäufer seriös und zuverlässig? Lesen Sie dazu hier einen Ausschnitt aus dem Buch "Eigentumswohnung. Suchen, kaufen, wohnen. Das große Praxis-Handbuch". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Anders als beim Kauf eines Hauses muss bei einer Eigentumswohnung das gesamte Gebäude mit den anderen Wohnungseigentümern gemeinschaftlich verwaltet werden. Wenn Sie sich also für ein Objekt entscheiden, dann ist neben dem Zustand des Hauses ein weiteres Kriterium, ob sich der Einzug in die vorgefundene Gemeinschaft mit Ihren Vorstellungen vereinbaren lässt. Ein Blick in die Teilungserklärung verrät, welche Grundstücksteile zum gemeinsamen Eigentum gehören und welche ausschließlich von Einzelnen genutzt werden dürfen. Das Buch erläutert die für Eigentümergemeinschaften typischen Probleme, die auftreten können und erläutert Möglichkeiten, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden. Plus: Fallbeispiele, Tipps und Checklisten. Ein Glossar erklärt Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Wohnungseigentumsgesetz 248 Seiten | 1. Auflage 2022 | 20 x 25 cm | Hardcover| € 29,90 | E-Book € 23,99 (PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Der Grundstein für die eigenen vier Wände ist die richtige Baufinanzierung – nur so lässt sich die wirtschaftliche Belastung über Jahrzehnte schultern. Hier erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihren Finanzbedarf richtig berechnen und welche Fördermittel Sie abrufen können. 192 Seiten | 2. Auflage 2021 | 16,5 x 22 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Auch als Wohnungs-Eigentümer: Konfliktsituationen und Rechtslagen anschaulich und zum schnellen Nachschlagen aufbereitet – damit sie in der Eigentümerversammlung Ihre Interessen wahren können. "Wegweiser durch den abstrakt erscheinenden Paragraphendschungel." Aus: Wohnungswirtschaft und Mietrecht 384 Seiten | 3. Auflage 2021 | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 19,90 | E-Book € 15,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | |
| |
|