| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Ein Avatar als CEO |
|
... das gibt es bei Nvidia, zumindest in der letzten Keynote im April. Dort wurde der CEO Jensen Huang teilweise durch einen digitale Version ersetzt. Ok, es waren nur 14 Sekunden, aber hey - falls ihr heute noch eine Rede halten müsst, dann lasst das doch einfach den Bot übernehmen und macht euch selbst ein frühes Wochenende! |
|
Überwachung I ... im ganz Geheimen bei der NYPD Die New Yorker Polizei hatte anscheinend eine geheime Kasse aus der sie sich Überwachungstechnik, wie Gesichtserkennungs- oder Predictive-Policing-Software gegönnt hat. Ganz schön praktisch, vor allem wenn in diesem Fall die Öffentlichkeit nicht hinschauen und reinpfuschen kann. Wired Überwachung II ... im Kundendienst bei Amazon Um zu verhindern, dass Mitarbeiter*innen heimlich auf vertrauliche Kundendaten zugreifen, hat sich Amazon anscheinend was ganz Schlaues einfallen lassen. Internen Dokumenten zufolge plant das Unternehmen die Tastatureingaben und Mausbewegungen von Kundendienstmitarbeiter*innen zu überwachen. Vice Butter bei die Regulierung Digital Services / Digital Markets Act – ihr wisst Bescheid. Dahinter verbirgt sich ein Gesetzespaket zur Regulierung für digitale Dienste und Märkte. Jetzt geht es darum, das Ganze zu konkretisieren. Dazu gibt es viele Ideen - bislang liegen 1000 Änderungsanträge vor. Personalisierte Werbung ist dabei eines der größten Streitthemen. Netzpolitik.org Apropos Regulierung - was ist mit KI Nicht weit genug gehen die Regulierungspläne der EU für die KI-Forscherin Lorena Jaume-Palasí. "Nur weil etwas digital ist, ist es noch lange nicht modern". Das ganze Interview über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz lest ihr hier: NZZ |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 13.-15.08.2021, The Future of Code Politics, Hamburg / Online, 85% Frauen, 15% Männer 17.08.2021, Next Move – Digitale Strategie für den Mittelstand, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 24.08.2021, Netzpolitischer Parteiencheck: Digitale Sicherheit, Online-Veranstaltung, Bissl mehr Buben als Damen… 14.-16.09.2021, Data for Policy, Online und vor Ort (London) - Achtung kostenpflichtig, Quote steht noch nicht fest 27.09.-01.10.2021, INFORMATIK 2021: Nachhaltigkeit & Informatik, Online - Achtung kostenpflichtig, 48% Frauen, 52% Männer 06.10.2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|