Vor 60 Jahren wurde mit "Lumen Gentium" einer der wichtigsten Texte der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert verabschiedet. Dogmatiker Dirk Ansorge würdigt das Dokument und sieht darin Entwicklungspotenzial für die Weltkirche.
Forschende haben festgestellt, dass die Präventionsarbeit der katholischen Kirchen in NRW wirkt. Die Präventionsbeauftragte des Erzbistums Köln, Katja Birkner, zieht aus der Studie Wertschätzung und weitere Verbesserungsvorschläge.
An diesem Donnerstag läuft "Konklave" in den deutschen Kinos an. Es geht um Machtkämpfe und Intrigen rund um die Wahl des Pontifex Maximus hinter verschlossenen Türen. Doch wie nah sind die Darstellungen an der Realität?
Ein neuer Wasserspeier schmückt die gotische Fassade des Kölner Doms, geschaffen von Uta Tröger, einer der wenigen Bildhauerinnen. Der Chefredakteur der Kölner Kirchenzeitung, Robert Boeker, war bei der "Geburt" des Kunstwerks dabei.
Der Papst wird an Weihnachten das nächste Heilige Jahr in Rom eröffnen. Die Internationalen Katholischen Seelsorge im Erzbistum Köln veranstaltet deshalb eine Romwallfahrt. Anmeldungen sind noch bis zum 30. November möglich.
In jener Zeit ging Jesus in den Tempel und begann, die Händler hinauszutreiben. Er sagte zu ihnen: Es steht geschrieben: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein. Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.