Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, | | Der Aktienkurs von Apple hat sich seit dem Jahrestief von Ende März mehr als verdoppelt, im August stieg die Marktkapitalisierung des Wall Street Darlings über die magische Grenze von 2.000 Milliarden US-Dollar -und das trotz des Corona-bedingten größten Wirtschaftseinbruchs der vergangenen Jahrzehnte. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung aller 30 DAX-Werte zusammen beträgt Stand heute gerade einmal 1.217 Milliarden Euro, beziehungsweise 1.436 Milliarden US-Dollar. Im Sommer machte das Unternehmen Apple die Aktie mit einem Aktiensplit noch einmal optisch attraktiver für neue Käuferschichten und goss damit zusätzlich Öl |
|
|
ins Feuer. Erinnert mich irgendwie alles an die Zeit der Internetblase vor 20 Jahren. Verstehen Sie mich nicht falsch, Apple ist ein sehr gut aufgestelltes und hoch profitables Unternehmen, allerdings würde ich die Aktie mit der aktuellen Bewertung nicht einmal mit der Kneifzange anfassen. Das gleiche gilt übrigens auch für andere große Techwerte. Mein Tipp: Die bekommen Sie dieses Jahr noch einmal billiger... Ihr Henry Philippson |
| |
|
|
|
| © macgyverhh / stock.adobe.com |
| |
|
| © bluedesign / stock.adobe.com |
| |
|
|
| UBS ist neuer Premium-Partner bei Smartbroker | | In Zusammenarbeit mit der namenhaften Schweizer Großbank bietet Smartbroker ab sofort die gleichen Konditionen wie bereits im Handel mit Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Heißt im Klartext: Für Zertifikate und Optionsscheine zahlen Smartbroker Kunden im OTC-Handel bei allen vier Anbietern genau 0 Euro ab einem Ordervolumen in Höhe von mindestens 500 Euro. | | |
| |
|
| © Federalreserve / Flickr.com |
Fed will Zinsen bis 2023 nicht anheben | | Erst wenn Vollbeschäftigung erreicht ist und die Inflation sich auf dem Weg befindet, das Ziel von zwei Prozent für "einige Zeit" zu überschreiten, soll der Leitzins wieder erhöht werden, heißt es im Statement zum Zinsentscheid. | | |
| |
|
| © santiago silver / Fotolia.com |
| |
|
| © phonix_a / stock.adobe.com |
| |
|
| © Alexander-Limbach / stock.adobe.com |
Durststrecke für Anleger am Aktienmarkt vorbei? | | Wer sich fragt, wo nach der historischen Rally seit den Märztiefs die Durststrecke war, fragt sich zu Recht. Die Rally hat den negativen Trend bei Dividenden und Aktienrückkäufen verdeckt. | | |
| |
|
|
|
| ENPHASE ENERGY - Ein heißes Eisen! | | Der amerikanische Solartitel ist nichts für schwache Nerven, bietet risikobewussten Händlern aber immer wieder gute Tradingmöglichkeiten: Hier ist regelmäßig ordentlich Bewegung drin. | | |
CALAVO GROWERS - Große Trendwende oder nicht? | | Die Aktie des Avocado- und Lebensmittellieferanten steht erneut an den Hochs der letzten Monate und damit an der zentralen Hürde im Chart. Die Marschrichtung für die kommenden Monate könnte sich hier entscheiden. | | |
LIVEPERSON - Zeit neu einzusteigen? | | Anfang August sprang dieser Titel mit einem großen Up-Gap auf ein neues Allzeithoch. In den darauffolgenden Tagen ging es mit kleinen Schritten weiter nach oben. Anfang September überwiegten jedoch die Gewinnmitnahmen. | | |
| |
|
| © TaweeW.asurut / stock.adobe.com |
| |
|
| Die Zürich-Axiome: Thesen über Geld & Spekulation | | Die Schweiz ist ein sehr kleines Land, hat keinen Zugang zu den Meeren der Welt, praktisch keine Rohstoffe, und selbst Landwirtschaft ist in der Alpenrepublik nur in geringem Maße möglich. Trotzdem gehören die Schweizer zu den reichsten Bürgern der Welt und verfügen mit dem Franken über eine der stärksten Währungen. | | |
| |
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|