Eurovision Song Contest in Malmö: ESC 2024 – das waren die Highlights | Fragen und Antworten: Wie gefährlich ist die neue Corona-Variante Flirt? | Londoner Garrick Club lässt Frauen zu: Ihr kommt hier jetzt rein! | Unfassbare Szenen beim Platzsturm: Kiel-Fan tritt vor dem Gästeblock auf Fortuna-Torwart Kastenmeier ein | Großeinsatz der Polizei: Mann schießt aus Hochhaus in Hamburg-Altona | Annika Hoenig spricht vor OP: So steht es um Heinz Hoenig
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
13. Mai 2024
Liebe Frau Do,
im nächsten Monat greift die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die Hürden für Zugewanderte deutlich senkt. Fristen werden verkürzt, doppelte Staatsbürgerschaften leichter möglich. Die Reform soll Deutschland für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver machen. Doch nun geht es an die Umsetzung. Die Kommunen in NRW rechnen bereits mit einem massiven Anstieg der Antragszahlen. Die Landkreise gehen von einer Verdreifachung aus und warnen vor einer Überforderung der Ämter. Schon jetzt liegt die Wartezeit nach Terminzusagen mancherorts bei mehreren Monaten. Wie soll das also im Juni funktionieren? Sina Zehrfeld hat sich umgehört.
Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland und ein deutscher Reisepass., FOTO: dpa/Fernando Gutierrez-Juarez
Heute wichtig
Verbotsverfahren AfD: Im Streit zwischen dem Verfassungsschutz und der AfD wird heute um 9.00 Uhr ein Urteil erwartet. Es geht um die Frage, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei sowie deren Jugendorganisation Junge Alternative zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. Wie die Entscheidung des Senats aussehen könnte und warum das Timing bemerkenswert ist, weiß Julia Rathcke. Fünf Gründe, warum ein AfD-Verbotsverfahren zur Verteidigung der Demokratie nichts bringt, haben David Grzeschick und Martin Kessler aufgeschrieben.
ANZEIGE

Nur für kurze Zeit!
Sichern Sie sich jetzt unser Kennenlern-Angebot. 2 Wochen gratis lesen + kostenloses Rätselheft randvoll gefüllt mit Knobelspaß sichern! mehr
Meinung
Debatte über Wehretat und Schuldenbremse
Boris Pistorius und das liebe Geld
Sicherheitslage vor der Fußball-EM
Sorge vor Hooligans und Terroristen bei EM
European Song Contest: Musikalisch lief der Samstagabend für Deutschland erfreulich, unser Beitrag landete auf einem soliden zwölften Platz. In der Vergangenheit wurde Deutschland gerne mal letzter. Doch die Veranstaltung in Malmö wurde überschattet von antiisraelischen Demonstrationen und Pöbeleien gegen Sängerin Eden Golan. Nur um Musik ging es beim ESC schon lange nicht mehr, doch die Ereignisse aus Schweden belegen eine neue Form von Politisierung. Martin Bewerunge hat am Samstagabend aber auch ein positives Signal registriert – und das kam vom deutschen Publikum .
So gesehen
Deutschland und die K-Frage
Scholz, Merz oder...?
Russischer Angriff auf Charkiw
Putins neue gefährliche Front
Ich bin großer Freund von Sprichwörtern und Redensarten, seit gestern kenne ich ein neues. „Hecha la ley, hecha la trampa“, sagt der Spanier, was so viel bedeutet wie: "Kaum gibt es ein Gesetz, schon gibt es auch Schlupflöcher". Seit diesem Wochenende darf man an den Partymeilen Mallorcas und Ibizas auf der Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Es ist nicht der erste Versuch der balearischen Politik, den teilweise schlimmen Auswüchsen Herr zu werden. Doch unter dem Strich änderte sich wenig. Und nun? Erste Beobachtungen und Einschätzungen finden Sie hier. Ich sage jetzt zum Abschied: Moritz Döbler le escribirá mañana un boletín informativo. Das ist zwar kein Sprichwort, kommt aus dem Google-Übersetzer, stimmt aber garantiert. Bis bald!
Herzlich
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
P.S: Haben Sie bereits an unserer großen Online-Umfrage teilgenommen? Unter dem Motto „Heimatliebe“ möchten wir Ihre Sicht auf Ihren Heimatort erfahren! Unter allen Teilnehmern verlosen wir attraktive Preise. Bei Interesse bitte hier entlang.
Weitere Nachrichten
Eurovision Song Contest in Malmö
ESC 2024 – das waren die Highlights
Am 11. Mai 2024 fand in Malmö der 68. Eurovision Song Contest statt. Nackte Haut, Songs zum Mitgrölen – wir zeigen Ihnen die schönsten Momente des Wettbewerbs.
Fragen und Antworten
Wie gefährlich ist die neue Corona-Variante Flirt?
Corona hat seinen Schrecken verloren. Doch das Virus lässt nicht locker. Nun sorgt eine neue Spielart von Omikron für Wirbel. Erste Einschätzungen zu Gefährlichkeit und Impffragen gibt es bereits. Apotheker sagen, wie es weitergeht.
Londoner Garrick Club lässt Frauen zu
Ihr kommt hier jetzt rein!
Revolution in London: Bislang galt der Garrick Club als Bastion des Patriarchats. Jetzt hat einer der ältesten Herrenclubs der britischen Hauptstadt seine Statuten geändert und will nach 193 Jahren auch Frauen zulassen.
Unfassbare Szenen beim Platzsturm
Kiel-Fan tritt vor dem Gästeblock auf Fortuna-Torwart Kastenmeier ein
Nach dem Schlusspfiff des Zweitliga-Topspiels stürmen die Holstein-Anhänger den Rasen, um den historischen Bundesliga-Aufstieg zu feiern. Einige Fans verlieren dabei aber jegliches Maß: Es kommt unter anderem zu einer körperlichen Attacke gegen Fortuna-Keeper Kastenmeier.
Großeinsatz der Polizei
Mann schießt aus Hochhaus in Hamburg-Altona
In einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Altona fielen in der Nacht Schüsse. Die Polizei rückte mit Spezialkräften zu einem Großeinsatz aus. Zuletzt blieb die Gefahr überschaubar.
Annika Hoenig spricht vor OP
So steht es um Heinz Hoenig
Am Abend vor der ersten Herzoperation von Heinz Hoenig ist seine Ehefrau im TV zu Gast. Die Krankenkassen hätten ihren Mann abgelehnt, berichtet Annika Hoenig.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052361
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen