gefühlt endet es dieses Jahr der ganze Schnäppchenwahn einfach nicht. Ein großer Shopping-Event jagt den nächsten, getrieben von Online-Händlern, allen voran Amazon. Der Versandgigant hat dieses Jahr viele künstlich geschaffene gefeiert, die Konkurrenz zieht mit. Der Höhepunkt des Schnäppchenjahrs findet, wie üblich, aktuell rund um den Black Friday statt, an dem traditionell die Preise purzeln. Und seien wir ehrlich: Es ist so viel Schund dabei. So viel Zeug, das wir nicht brauchen. Deswegen eine Bitte an Sie: Überlegen Sie sich eine Shopping-Strategie für die nächsten Tage. Nicht alles, was günstig ist, glänzt. Kaufen Sie wirklich nur, was sie auch benötigen und lassen Sie sich nicht von Niedrigpreisen verführen. Nicht nur Ihr Geldbeutel dankt Ihnen für bewussten, nachhaltigen Konsum, sondern auch die Umwelt. Es ist keine Schande, bei teuren Produkten sparen zu wollen. Doch auch nicht jeder Kauf muss sein. Ich persönlich überlege mir jedes Jahr, was ich brauche und suche dann gezielt nach dem günstigsten Preis. Dabei helfen wir als CHIP Ihnen freilich – unsere Schnäppchenexperten schätzen bis 30.11. die Angebote der relevanten Online-Shops für Sie ein - am 26.11. ab 17.00 Uhr sogar live auf chip.de. Schönen Gruß Julia aus der CHIP-Redaktion |