Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Der NATO-Generalsekretär hat sich festgelegt: Die Verteidigungsausgaben müssten auf mehr als drei Prozent steigen. Doch der Vorstoß war nicht abgesprochen. Viele Mitglieder wollen nicht mitziehen. |
|
Schon als Teenagerin war Denise Page fasziniert von Trump. Zu seiner Amtseinführung hat sie eine Gruppenreise in die Hauptstadt organisiert – und will damit Einigkeit und Freude verbreiten. |
|
Der eine fürchtet, die Partnerin könne sich etwas antun. Der andere hat Angst, danach allein dazustehen. Sich zu trennen ist nicht leicht. Wie kann man trotzdem gehen, auch wenn der andere das nicht zulässt? |
|
KI wird die Technologie, die Unternehmen zum Erfolg und Arbeitnehmer zu einem höheren Gehalt führen kann. Wir zeigen Kurse für Einsteiger und Entscheider, um mit den Topthemen generative KI und KI-Agenten am Arbeitsplatz souverän umzugehen. |
|
Trumps erster Wahlsieg überraschte die deutsche Politik sehr. Der zweite nicht. Berlin gibt sich daher verhalten optimistisch mit Blick auf die nächsten vier Jahre. |
|
Am Treffen der Eliten in den Alpen lässt sich einiges kritisieren. Manchem wirkt es aus der Zeit gefallen. Dabei ist die Idee aktueller denn je. |
|
| Kommentiert von Sven Astheimer Verantwortlicher Redakteur für die Unternehmensberichterstattung. |
|
|
| |
|
|
Das Pyrozän ist angebrochen: Früher wurden Brände als Chance zur Erneuerung umgedeutet. Der Klimawandel erlaubt auch das nicht mehr. Weitere Brandkatastrophen zu verhindern, kann an manchen Orten nur noch heißen: nicht mehr zu bauen. Eine Analyse. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Noch also doch: Die Vorwürfe sexueller Gewalt gegen einen Berliner Grünen-Abgeordneten sind wohl frei erfunden. Eine Feministin tut der Sache der Frauen einen Tort an. |
|
| Kommentiert von Daniel Deckers Verantwortlicher Redakteur für „Die Gegenwart“. |
|
|
| |
|
|
Bloß immer mehr erneuerbare Erzeugungskapazitäten zu installieren, reicht nicht aus. Die Ökostromförderung gehört grundlegend geändert. Was ist zu tun? |
|
| Kommentiert von Christian Geinitz Wirtschaftskorrespondent in Berlin |
|
|
| |
|
|
Trump will offenbar zügig mit Abschiebungen beginnen +++ Berichte: Trumps Personenschutz-Chef soll Secret Service leiten +++ Kälte in Washington: Trump ordnet Amtseinführung im Kapitol an +++ alle Neuigkeiten im Liveblog |
|
Beim Frühschoppen in der Heimatstadt von Friedrich Merz kommt ausnahmsweise Weißwurst auf den Tisch. Schließlich ist Markus Söder zu Gast. |
|
In Sachsen soll der AfD-Abgeordnete Alexander Wiesner den Rechtsausschuss leiten. Bis vor kurzem haben inzwischen verhaftete Rechtsterroristen für ihn gearbeitet. |
|
Die gut 170 Millionen amerikanischen Tiktok-Nutzer können aktuell nicht auf die App zugreifen. Der designierte Präsident will das ändern und die Frist für eine Übernahme des US-Geschäfts verlängern. |
|
Winand von Petersdorff-Campen |
|
Sie sammeln, spenden, helfen: Die Bewohner von Los Angeles unterstützen in beispiellosen Aktionen die Betroffenen der Brandkatastrophe. |
|
Esma Annemon Dil, Los Angeles |
|
Die Zukunft von Nuri Sahin beim BVB ist ungewiss wie nie. Schon wird im Vereinsumfeld über Nachfolger spekuliert. Dabei kann man dem Trainer nicht allzu viel vorwerfen – mit einer Ausnahme. |
|
Daniel Theweleit, Dortmund |
|
Mehrere Frauen warfen dem Berliner Grünen-Abgeordneten Gelbhaar vor, sie belästigt zu haben. Nun stellt sich heraus, dass wohl alles nur erfunden war – sogar die angeblichen Opfer. |
|
Der mit einer Haftstrafe bedrohte Rechtsextremist Sven Liebich ändert gesetzestreu seinen Geschlechtseintrag und möchte nun Marla-Svenja genannt werden. Muss er nun ins Frauengefängnis verlegt werden? |
|
| Kommentiert von Thomas Thiel Redakteur im Feuilleton. |
|
|
| |
|
|
Kein schlechter Aufstieg: In wenigen Monaten ist aus dem Verkaufskandidaten Leon Goretzka ein Vorbild für andere Spieler geworden. Darüber sprechen mag er nicht. Doch sein Trainer gerät ins Schwärmen. |
|
Elisabeth Schlammerl, München |
|
Wer narzisstische Eltern hat, ist häufig doppelt gestraft. Die Betroffenen neigen dazu, sich später selbst einen narzisstischen Partner zu suchen. |
|
Der Agrarhändler wurde zum Sanierungsfall und will nun wohl vorzeitig den Wirtschaftsprüfer wechseln. Nicht nur der Aufsichtsrat sieht die Prüfarbeit kritisch, auch eine Bafin-Untersuchung wirft kein gutes Licht auf PwC. |
|
Starker Start, dann Probleme: Für Alexander Zverev wird das Achtelfinale bei den Australian Open zur Herausforderung. Am Ende aber gewinnt die deutsche Nummer eins. In einem anderen Viertelfinale kommt es zum Giganten-Duell. |
|
Donald Trump liebäugelt mit einer Bitcoinreserve. Auch in der EU und der Schweiz gibt es solche Gedankenspiele. Doch die Idee hat diverse Schwächen. |
|
Ulrich Bindseil und Jürgen Schaaf |
|
Der Bahnhof und sein Viertel – das ist schon immer ein ganz besonderes Stück Stadt. Aufbruch und Niedergang liegen nahe bei einander. Sieben Fälle mit Spannungspotential. |
|
Wie gefährlich ist die FPÖ in der Regierung? In Österreich lässt sich künftig studieren, was geschieht, wenn Rechtsextremen auch in Berlin eines Tages die Regierungsverantwortung überlassen wird – sie werden nicht milder und nicht schwächer. |
|
Die Risse in Trumps Bewegung sind unverkennbar. Wenn er von Montag an wieder im Weißen Haus sitzt, dürfte er deshalb auf ein bewährtes Mittel setzen: Krach machen. Das lenkt ab. |
|
| Kommentiert von Majid Sattar Politischer Korrespondent für Nordamerika mit Sitz in Washington. |
|
|
| |
|
|
Derrick Henry, Star-Runningback der Baltimore Ravens, hat in neun Jahren NFL nur zwei Spiele wegen Muskelverletzungen verpasst. Das hat auch mit seinem immensen Trainingspensum zu tun. Und den richtigen Muskelübungen. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef67e9f7536b48495e07b58d988f1cd87df260db934798589d5 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e92f8b867d00c342b0baa2c7f268dde7d19d73fa5038b4d5a785a5b88c6b4164a2d5f6e9f84b6c190c | |