Eklat um Kurienkardinal überschattet Bischofsversammlung Der Streit in der Kirche um das Reformprojekt Synodaler Weg eskaliert. Ein Kurienkardinal hat die Reformbemühungen mit der NS-Zeit verglichen. Die Bischöfe sind entsetzt und wollen in Rom für Klarheit sorgen. |
|
Bischöfe während der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) im Fürstensaal des Stadtschlosses in Fulda / © Harald Oppitz (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Bischöfe hoffen auf Synodalen Weg In Fulda ist die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz zu Ende gegangen. Schwerpunktthema war der Fortgang des Reformdialogs Synodaler Weg. Die Bischöfe wollen sich in Zukunft besser abstimmen. |
|
|
Helmut Dieser / © Julia Steinbrecht (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Bischof Dieser neuer Missbrauchsbeauftragter der Bischöfe Der Aachener Bischof Helmut Dieser wird neuer Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz. Er folgt in dem Amt auf den Trierer Bischof Stephan Ackermann, der die Rolle zwölf Jahre ausgefüllt hatte. |
|
|
Moldau, Palanca: Geflüchtete warten nach dem Grenzübertritt von der Ukraine nach Moldau in einer Wärmehalle auf den Transport / © Robin Loznak (Deutsche Presse Agentur dpa) Caritas kritisiert Merz für "Sozialtourismus"-Aussage Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz bezeichnete Geflüchtete aus der Ukraine als "Sozialtouristen". Dafür kritisiert die Caritas-Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln ihn scharf. Statt Populismus werde in der Krise Solidarität gebraucht. |
|
|
Rainer Maria Kardinal Woelki / © Federico Gambarini (Deutsche Presse Agentur dpa) Staatsanwaltschaft eröffnet keine Ermittlungen gegen Woelki Die Staatsanwaltschaft Köln hat erneut Ermittlungen gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki abgelehnt. Es gebe keine hinreichenden Anhaltspunkte, dass der Erzbischof im Fall Pilz eine Straftat begangen habe. |
|
|