Alaska, England, Finnland, Jordanien, Mauritius, Vietnam  |  Zur Online-Ansicht
 
Hallo John,
 
wann hast Du das letzte Mal eine Postkarte aus dem Urlaub verschickt? Oder eine erhalten? Bei mir ist das schon eine Weile her. Wäre aber mal wieder schön …

Morgen ist der "Welttag der Postkarte"! Vor über 150 Jahren, am 1. Oktober 1869, ging die erste Karte in Österreich-Ungarn auf die Reise. Seither verbinden die bunten Motive Menschen rund um den Globus.

Hier ein paar Ideen, von wo Du Deine nächsten Grüße verschicken könntest. Tipp: Schreib Dir selbst auch eine Karte. Und freu Dich nach dem Urlaub über den kleinen Glücksmoment aus dem Briefkasten.
 
Herzliche Grüße,
 
 
Online-Redaktion
 
Reise planen
 
 
&utm_campaign=nl.kw39.23&utm_medium=email&utm_source=mailingwork&utm_content=postkarte
 
Dem Weihnachtsmann schreiben
 
Wo landen all die Briefe, die die Kinder dem Weihnachtsmann schreiben? Natürlich auf seinem Hauptpostamt in Finnisch-Lappland. Hoch oben am Polarkreis in der Nähe der Stadt Rovaniemi betreibt er mit Wichteln und Elfen ein eigenes Postoffice. Es fungiert als Logistikzentrum für mehr als eine halbe Million Karten, Briefe und Pakete – zur Weihnachtszeit sind es 30.000 Sendungen täglich.

Gleich nebenan triffst Du ihn übrigens auch höchstpersönlich. Auf unserer neuen Reise „66° 32` 35" – aktiv am Arctic Circle“ statten wir ihm einen Besuch ab.
 
 
Den Weihnachtsmann besuchen
 
 
 
 
 
Eine Postkarte aus Jordanien – Dein Märchen aus 1001 Nacht
 
Dunkelheit umhüllt Dich, die Holzscheite im Lagerfeuer knistern, kleine Funken steigen in den Sternenhimmel auf. Umgeben von leiser orientalischer Musik sitzt Du auf bunten Berberteppichen in Deinem Wüstencamp im Wadi Rum. Du lauschst den Geschichten der Beduinen, naschst süße Datteln und schreibst zauberhafte Postkarten an Deine Liebsten.
 
 
 
Auf nach Jordanien
 
 
 
 
 
Alaska: Amerikas letzte richtige Wildnis
 
Wie lang braucht eine Postkarte von Alaska bis Deutschland? Probiere es aus! Und erzähl den Daheimgebliebenen von der atemberaubenden Natur, den mächtigen Gletschern und der unglaublichen Vielfalt an Wildtieren.

Du erlebst die letzte Wildnis live: zerklüftete Fjordlandschaften, mächtige Bergmassive und nostalgische Ortschaften inmitten weitläufiger Tundra – Relikte des Goldrausches. Alaska – „The Last Frontier“ – wird auch Dich begeistern.
 
 
 
Folge dem Ruf der Wildnis
 
 
 
 
 
Die Blaue Mauritius
 
ist der Inbegriff einer besonderen Briefmarke. Sie ist nicht die teuerste und auch nicht die seltenste Briefmarke, aber der sogenannte „Bordeaux-Brief“ mit der Blauen und der Roten Mauritius zählt zu den wertvollsten philatelistischen Sammlerstücken überhaupt. Die Postkartenmotive der Insel sehen natürlich auch ohne Kultmarke phantastisch aus.

Tauche mit Deiner kleinen Wikinger-Gruppe in dieses Naturparadies ein. Wandere entlang der 177 Kilometer langen Küstenlinie zu Traumbuchten. Genieße den Blick auf die Berge, die aus saftig grünen Landschaften gen Himmel ragen. Lass Dich im türkisblauen Wasser treiben, relaxe an schneeweißen Stränden, spüre das glückliche Nichtstun.
 
 
 
Malerisches Mauritius entdecken
 
 
 
 
 
Vietnam – besuche die zweitschönste Poststelle der Welt
 
„Die gelbe Fassade und die grünen Fensterläden haben das Gebäude nicht nur in ein Postamt, sondern auch in eine Touristenattraktion verwandelt“, schreibt Architectural Digest über das Postamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, das auf der Liste der weltweit schönsten Poststellen Rang zwei belegt. Alfred Foulhoux hat das Bauwerk Ende der 1880er Jahre entworfen – mit Elementen der Renaissance, der Gotik und anderer französischer Architekturstile. Komm mit nach Vietnam und wirf Deine Postkarte dort in den Briefkasten!
 
 
 
Den Zauber Vietnams entdecken
 
 
 
 
 
Reise in das Land, das die Briefmarke erfand: England
 
Ohne Briefmarke kein Versand – erfunden haben sie die Engländer. Ihre Briefkästen haben sie zudem mit dem Symbol des bei der Aufstellung gerade amtierenden Herrschers verziert.

Lust auf eine Challenge? Finde auf Deiner Reise Boxen von allen sechs Herrschern. Bei fast 100.000 Briefkästen in ganz England ist das eine Herausforderung. Aufgrund seiner extrem kurzen Regierungsdauer ist es besonders schwierig, Kästen mit dem Symbol von Edward VIII. aufzuspüren. Aber: Es gibt sie, im Internet kursieren entsprechende Listen.
Viel Erfolg bei der Jagd!
 
 
 
Wanderschuhe schnüren in England
 
 
Wikinger Reisen
 
Kölner Str. 20 • D-58135 Hagen
 
Tel.: +49 (0)2331 9046mail@wikinger.de
 
Trustpilot
 
Profil ändern
 
Weiterempfehlen
 
Abmelden oder Pausieren
 
 
 
© 2023 Wikinger Reisen Impressum | Datenschutz