Liebe Leserinnen und Leser, heute ist schon der dritte Advent und die Feiertage stehen bald vor der Tür. Ob richtiger Schnee noch kommt und uns weiße Weihnachten beschert, ist fraglich. An spektakulären Aufnahmen von Schnee und Eis kann man sich im kürzlich erschienenen Werk »Expedition Arktis« sattsehen. Die Bilder stammen von der Fotografin Esther Horvath, die in diesem Jahr eine Forschungsreise zum Nordpol begleitet hat. Ein Jahr lang sollte der deutsche Eisbrecher an einer Eisscholle festgefroren durch das Polarmeer driften. Für das eindrucksvolle Buch hat Horvath die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit und Freizeit sowie die faszinierende Landschaft dokumentiert. Wer sich ein Bild von dieser spannenden Expedition machen möchte, kann sich unter dem Link die dazugehörige ARD Dokumentation ansehen. Einen gemütlichen Sonntag wünscht Ihnen herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Die Expeditionsfotografin Esther Horvath hat eine Polarexpedition mehrere Monate lang begleitet. Dabei sind spektakuläre Bilder entstanden. |
---|
|
---|
Eine spannende Reise durch die Geschichte von zehn Arzneimitteln. |
---|
| |
---|
| Der Bildband »Wildlife Fotografien des Jahres« präsentiert die Gewinner des renommierten Fotowettbewerbs mit beeindruckenden Naturaufnahmen. |
---|
|
---|
Die Pandemie bedroht unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Zusammenleben. Wie der Ökonom Marcel Fratzscher erklärt, ließe sich das durch einen neuen Humanismus abwenden. |
---|
| |
---|
| Über die Eigenheiten hochintelligenter Menschen. |
---|
|
---|
Wie Verschwörungsmythen funktionieren – und wie man ihnen entgegentreten sollte, erklärt Michael Blume in seinem lesenswerten Buch. |
---|
| |
---|
| Ein Märchen darüber, wie Kinder ein Trauma bewältigen können. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Zwischen all den negativen Schlagzeilen zu Artensterben und Lebensraumverlust gehen sie fast unter, die guten Nachrichten. Doch es gibt sie: erfolgreiche Projekte im Naturschutz. | Die Menschheit ist unterwegs in ihr bislang nicht gekannte Klimabedingungen und wenig deutet darauf hin, dass wir unsere Treibhausemissionen ausreichend senken, um die Klimaerwärmung wenigstens zu bremsen. Was ist Stand ... |
---|
Gut gelernt! - Neue Wege zu einer besseren Bildung: Spielend schlau: Was die Konzentration bei Kindern stärkt • Wohlgemerkt im Schlaf: Wie sich nachts die Erinnerung festigt • Heute klug? Warum die Tagesform unserer ... | In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit den positiven Auswirkungen von Stille. Außerdem im Heft: Stereotype und Umgang mit Vorurteilen – Warum Freunde wichtig sind – Reisekrankheit - Psychotherapie heute. |
---|
|
| Wollen wir als Menschen in Zukunft erfolgreich sein, geht dies nur durch die Akzeptanz von Andersheiten und das Verständnis der Logik der Anderen. |
---|
| Über unsere Zukunft entscheiden wir selbst. |
---|
|
| Das Digitalpaket »Wissenschaft und Philosophie« heute für 7,99 EUR statt 12,00 EUR. |
---|
|
| Ein Besucher von fernen Sternen gibt Rätsel auf. Vögel sind intelligenter als lange angenommen. E-Auto-Batterien werden zum Umweltproblem. Das sind die Themen im Spektrum-Podcast. |
---|
| Jana Husemann und Martin Scherer sprechen im Podcast über UAW, Risikogruppen und Logistik. |
---|
| Podcast: Big Bang oder Big Bounce - Hat das Universum einen Ursprung? |
---|
|
| Sinneswahrnehmung Jedes Sinnesorgan hat seine eigene Inputsensoren zum Erfassen der Umwelt. Fürs Riechen gibt es hunderte von Sensoren und rund 500 Gene. |
---|
| Xenius: Gletscherforschung Gletschereis birgt wertvolle Daten über das Klima der Vergangenheit. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Wie sich das Klima in der Arktis in den vergangenen 500 000 Jahren verändert hat, erforscht die Geologin Gina Moseley mit Hilfe von Kalkablagerungen aus Höhlen. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Im Präzisionslabor des MPI für Festkörperforschung lässt sich selbst das Innenleben von Atomen bis zur völligen Bewegungslosigkeit »einfrieren«. |
---|
|
| |